Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 143
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (61)
Stift Kremsmünster (8)
Landessammlungen Niederösterreich (25)
Bezirksmuseum Stockerau (9)
Fundmünzprojekt (40)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (86)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (3)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Balteus n. l. (1)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (9)
An der linker Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (2)
Bärtiger Kopf des Zeus mit Diadem n. r. (1)
Büste mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (16)
Büste mit Strahlenkrone und Aegis n. r. (1)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (4)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (9)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r., darunter Keule und Adler (1)
Kopf mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (2)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (4)
Dargestellte/r
Traianus, Dargestellte/r (142)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Abundantia-Securitas sitzt auf zwei gekreuzten cornucopiae n. l., hält Szepter in der Rechten (1)
Abundantia/Annona steht frontal rechts neben Kind, blickt n. l., hält cornucopia in der Linken und Kornähren in der Rechten (3)
Abundantia/Annona steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts im Hintergrund Schiffsheck (3)
Aequitas sitzt n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (6)
Aeternitas steht frontal, blickt n. l. hält die Köpfe von Sol und Luna (1)
Anker (1)
Aquila zwischen zwei signa (2)
Arabia steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten über n. l. stehendem Dromedar und Pflanzenstengel in der Linken (2)
Brücke mit Türmen, darunter Schiff (3)
Ceres steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken (2)
Dacia sitzt trauernd auf Waffen n. l., umgeben von Waffen (3)
Dacia sitzt trauernd auf Waffen vor tropaeum n. l., zu Füßen des tropaeums liegen Waffen (5)
Danuvius lagert n. l., blickt n. r., lehnt mit der Linken auf Felsen, legt die Rechte auf prora links im Hintergrund, über beiden Armen Schild (1)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Felicitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und lehnt sich mit dem linken Unterarm auf Halbsäule (1)
Felicitas steht vor Altar n. l., hält caduceus in der erhobenen Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken, links im Hintergrund prora (6)
Geflügeltes Blitzbündel (1)
Gepanzerter Kaiser reitet gegen knienden Daker n. r., Kaiser hält Speer in der Rechten (8)
Gepanzerter Kaiser reitet über Gegner n. r., hält Speer in der Rechten (3)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor übergibt ein Magistrat einem auf der Leiter stehenden Bürger eine Spende, im Hintergrund stehen Liberalitas und Dreifuß (1)
Kaiser steht frontal. blickt n. l., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken, wird von Victoria bekränzt, hält Palmzweig in der Linken (1)
Kaiser steht n. l., wird von Victoria von hinten bekränzt, Kaiser hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken, Victoria hält Palmzweig in der Linken (1)
Kaiser steht zusammen mit Adjutanten auf Plattform n. l., hebt die Rechte, hält mappa in der Linken, davor stehen vier togati mit erhobenen Händen, links im Vordergrund lagernder Mann auf einem Rad, darüber meta mit drei Spitzsäulen (1)
Kopf des Melkart mit Löwenfell n. r. (1)
Legende im Eichenkranz (1)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (1)
Oktastyler Tempel (1)
Oktastyler Tempel mit Portikus (1)
Ops sitzt vor Globus n. l., hält Szepter in der Rechten, hebt mit der Linken ihr Gewand (1)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Pax sitzt vor kniendem Daker n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Pax sitzt vor kniendem Daker n. l., hält Zweig in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Lehne (1)
Pax steht mit dem rechten Fuß auf Protome der Dacia n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (8)
Roma sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken (5)
Roma steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (3)
Roma steht vor kniendem Daker n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (5)
Salus sitzt vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten, die Linke liegt auf Lehne (5)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (5)
Tropaeum (5)
Tropaeum aus dakischen Waffen, an der Basis 2 Schilde, 2 Lanzen und 2 Krummschwerter, oben links runder Schild, oben rechts länglicher Schild (5)
Vesta sitzt n. l., hält palladium in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Victoria geht auf Schilden n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, zwischen den Beinen ein Rundschild (1)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria geht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria steht mit dem linken Fuß auf Helm n. r., legt die Linke auf Schild, beschreibt diesen mit der Rechten (1)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria steht n. l., legt die Rechte auf tropaeum, hält Palmzweig in der Linken, Schild lehnt am Fuß des tropaeums (3)
Victoria steht n. r., hält Schild mit der Linken auf Palmstumpf, beschreibt Schild mit stilus in der Rechten (6)
Victoria steht vor tropaeum n. l., legt die Rechte auf das tropaeum, hält Palmzweig in der Linken (1)
Votivbogen zu Ehren des Iuppiter Optimus Maximus mit viel Reliefschmuck, auf dem Monument frontal ein Gespann mit 6 Pferden (1)
Schlagworte
Victoria (19)
Dacia (16)
Kaiser (15)
Pax (14)
Roma (13)
Victoriola (13)
Aequitas (13)
Abundantia (7)
Felicitas (7)
Fortuna (6)
Annona (6)
Spes (5)
Salus (5)
Arabia (2)
Ceres (2)
Vesta (2)
Securitas (1)
Aeternitas (1)
Ops (1)
Sol (1)
Mars (1)
Iuppiter (1)
Danuvius (1)
Liberalitas (1)
Dargestellte/r
Traianus, Dargestellte/r (13)
Personen
Münzherr/in
Traianus, Münzherr/in (139)
Weitere Personen
Münzstätten
Antiochia am Orontes, Syria ({'name': 'Antiochia am Orontes', 'region': 'Syria', 'longitude': 36.15, 'latitude': 36.2, 'datierung': '110', 'material': 'Silber'})
Axus, Crete ({'name': 'Axus', 'region': 'Crete', 'longitude': 24.8420191, 'latitude': 35.3080511, 'datierung': '300', 'material': 'Bronze'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '103, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 111', 'material': 'Messing, Kupfer, Silber, Kupfer, Messing, Silber, Bronze, Messing, Kupfer, Bronze, Messing, Kupfer, Silber, Messing, Kupfer, Silber, Messing, Kupfer, Silber, Messing, Silber, Kupfer'})
Tiberias, Galilee ({'name': 'Tiberias', 'region': 'Galilee', 'longitude': 35.542011, 'latitude': 32.775458, 'datierung': '108', 'material': 'Bronze'})
Nominale
AE (1)
As (3)
Denar (3)
Dupondius (1)
Quinarius (1)
Sestertius (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Ausbruch (1)
dezentriert (Av.) (1)
dezentriert (Rv.) (1)
Gussblasen (31)
Schrötlingsriss (3)
Stempelfehler (2)
Sekundäre Merkmale
angebohrt (1)
Ausbruch (2)
beschriftet (2)
Brandspuren (4)
Einhieb (1)
gelocht (2)
Kratzer (2)
verbrannt (1)
Literatur
MIR 14 (117)
RIC II (21)
RPC III (2)
Svoronos 1890 (1)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 143
Aktive Filter
Datierung bis:
111
×
Datierung von:
103
×
Reset
@ Landessammlungen Niederösterreich
Traianus
103-111 n. Chr.
Traianus
103-111 n. Chr.
103-111 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Roma
Victoriola
@ Landessammlungen Niederösterreich
Traianus
103-111 n. Chr.
Traianus
103-111 n. Chr.
103-111 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Roma
Victoriola
@ Stift Heiligenkreuz
Traianus
103-111 n. Chr.
Traianus
103-111 n. Chr.
103-111 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Aequitas
@ Landessammlungen Niederösterreich
Traianus
103-111 n. Chr.
Traianus
103-111 n. Chr.
103-111 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Aequitas
@ Landessammlungen Niederösterreich
Traianus
103-111 n. Chr.
Traianus
103-111 n. Chr.
103-111 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Felicitas
@ Landessammlungen Niederösterreich
Traianus
103-111 n. Chr.
Traianus
103-111 n. Chr.
103-111 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Fortuna
@ Landessammlungen Niederösterreich
Traianus
103-111 n. Chr.
Traianus
103-111 n. Chr.
103-111 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Fortuna
@ Landessammlungen Niederösterreich
Traianus
103-111 n. Chr.
Traianus
103-111 n. Chr.
103-111 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
@ Stift Heiligenkreuz
Traianus
103 n. Chr.
Traianus
103 n. Chr.
103 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Victoria
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Traianus
ca. 103-104 n. Chr.
Traianus
ca. 103-104 n. Chr.
ca. 103-104 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Mars
@ Stift Heiligenkreuz
Traianus
ca. 103-107 n. Chr.
Traianus
ca. 103-107 n. Chr.
ca. 103-107 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Pax
Dacia
@ Fundmünzprojekt
Traianus
ca. 103-107 n. Chr.
Traianus
ca. 103-107 n. Chr.
ca. 103-107 n. Chr.
Silber
Denar
Traianus
Traianus
Pax
Dacia
Lade mehr...