Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 88
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Klosterneuburg (18)
Stift Kremsmünster (70)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Brustbild n. l., Birett (1)
Brustbild n. r., Allongeperücke, geistlicher Ornat, Brustkreuz (1)
Brustbild n. r., Pileolus, geistlicher Ornat, Brustkreuz (2)
Brustbild n. r., geistlicher Ornat, Brustkreuz (2)
Hl. Rupert frontal thronend, Bischofsstab und Salzgefäß (2)
Hl. Rupert mit Salzfass und Hl. Virgil mit Kirchenmodell stehen hinter Wappenschild (1)
Hl. Rupert sitzt frontal, bekrönt (Mitra), Bischofsstab, Salzgefäß (1)
Hl. Rupert, Salzfass und Hl. Virgil, Kirchenmodell einander gegenüber stehend; Wappenschild, vierfeldig, bekrönt (Bischofshut) (1)
Hüftbild der Madonna frontal, Szepter, Jesuskind, darunter Wappenschild, mehrfeldig, bekrönt (Bischofshut) (4)
Kirchenmodell von Stiftsheiligen gehalten, darunter Wappenschild, dreifeldig, bekrönt (Bischofshut) (1)
Maria, Jesuskind über Wappenschild ,bekrönt (Kardinalshut) (2)
Maria, Szepter, Jesuskind, darunter Wappenschild, bekrönt (Bischofshut) (2)
Maria, bekrönt, Jesuskind, Szepter und Kreuzglobus über Wappenschild, mehrfeldig, bekrönt (Kardinalshut) (8)
Maria, frontal in Wolken, Szepter, Jesuskind, Kreuzglobus, über Wappenschild, bekrönt (Bischofshut) (1)
Turm in sturmumtostem Meer (1)
Wappenschild, dreifeldig, bekrönt (Kardinalshut) (2)
Wappenschild, mehrfeldig, Herzschild, überhöht von Bischofshut (13)
Wappenschild, vierfeldig, bekrönt (Kardinalshut) (38)
zwei Wappenschilde nebeneinander (4)
zwei Wappenschilde, bekönt (Mitra), links gespalten, rechts vierfeldig, auf Bischofsstab und Langkreuz (1)
Schlagworte
Madonna mit Kind (10)
Hüftbild (5)
Brustbild (5)
Hl. Rupert (3)
Dargestellte/r
Franz Anton von Harrach (1709-1727), Dargestellte/r (1)
Hieronymus Graf von Colloredo (1772–1812), Dargestellte/r (2)
Hl. Rupert von Salzburg, Dargestellte/r (15)
Hl. Virgil, Dargestellte/r (1)
Maria, Dargestellte/r (8)
Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540), Dargestellte/r (1)
Max Gandolf von Kuenburg (1668–1687), Dargestellte/r (2)
Paris Graf von Lodron (1619–1653), Dargestellte/r (2)
Sigismund Graf von Schrattenbach (1753-1771), Dargestellte/r (2)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Doppelkreuz mit aufgelegtem gespaltenem Schild (31)
Hl. Heinrich und hl. Kunigunde halten Dommodell, Wappenschild, bekrönt, vierfeldig, auf Langkreuz und Bischofsstab (1)
Hl. Martin mit Gans im Arm, neben den Märtyrern Vinzenz, Hermes, Chrysanthus und Daria frontal stehend (1)
Hl. Rupert frontal stehend, bekrönt (Mitra), Bischofsstab, Salzfass hinter Wappenschild, gespalten, in Blattkranz (4)
Hl. Rupert frontal stehend, bekrönt (Mitra), Bischofsstab, Salzfass, Wappenschild , gespalten, in Blattkranz (7)
Hl. Rupert frontal stehend, bekrönt (Mitra), Bischofsstab, Salzfass, Wappenschild, gespalten, in Blattkranz (1)
Hl. Rupert sitzend n, r., bekrönt (Mitra), Bischofsstab, Salzfass, Wappenschild, mehrfeldig, bekrönt (Bischofshut) (1)
Hl. Rupert steht frontal, Salzfass, Bischofsstab hinter Stiftswappen (2)
Hl. Rupert steht frontal, bekrönt (Mitra), Bischofsstab und Salzfass hinter Wappenschild (3)
Hl. Rupert thront frontal, Salzfass, Bischofsstab (2)
Hl. Rupert thront frontal, bekrönt (Mitra), Bischofsstab und Salzfass (9)
Hl. Rupert, Hüftbild frontal, bekrönt (Mitra), Bischofsstab und Salzfass (4)
Hl. Rupert, Salzfass und Hl. Virgil, Kirchenmodell einander gegenüber stehend (5)
Hl. Rupert, Salzfass und Hl. Virgil, Kirchenmodell einander gegenüber stehend; Wappenschild, vierfeldig, bekrönt (Bischofshut) (1)
Hl. Rupert, frontal stehend, Bischofsstab und Salzgefäß hinter mehrfeldigem Wappenschild (1)
Hl. Rupert, frontal thronend, bekrönt (Mitra), Bischofsstab und Salzfass (6)
Wappenschild, bekrönt, mehrfeldig, (Erzbischofshut), auf Wappenmantel, bekrönt, auf Schwert und Bischofsstab (1)
Wappenschild, dreifeldig, bekrönt (Erzbischofshut) (1)
Wappenschild, dreifeldig, bekrönt (Erzbischofshut) auf Bischofsstab und Schwert (1)
Wappenschild, mehrfeldig, bekrönt (Erzbischofshut), auf Langkreuz und Bischofsstab (1)
Wappenschild, mehrfeldig, bekrönt (Erzbischofshut), auf bekröntem Wappenmantel, auf gekreuztem Schwert und Bischofsstab (1)
Wappenschild, vierfeldig, (2)
Wappenschilde, zwei, darüber in Kartusche Wertzahl; bekrönt (Erzbischofshut) (1)
zwei Wappenschilde, bekönt (Mitra), links gespalten, rechts vierfeldig, auf Bischofsstab und Langkreuz (1)
Schlagworte
Hl. Rupert (8)
Wappenschild (2)
Dargestellte/r
Hl. Chysanthus, Dargestellte/r (1)
Hl. Daria, Dargestellte/r (1)
Hl. Hermes († um 115), Dargestellte/r (1)
Hl. Martin von Tours, Dargestellte/r (1)
Hl. Rupert von Salzburg, Dargestellte/r (27)
Hl. Vinzenz, Dargestellte/r (1)
Hl. Virgil, Dargestellte/r (5)
Maria, Dargestellte/r (1)
Personen
Münzherr/in
Ernst Herzog von Bayern (Administrator) (1540–1554), Münzherr/in (1)
Franz Anton von Harrach (1709-1727), Münzherr/in (1)
Guidobald Graf von Thun und Hohenstein (1654–1668), Münzherr/in (9)
Hieronymus Graf von Colloredo (1772–1812), Münzherr/in (2)
Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein (1687–1709), Münzherr/in (18)
Johann Jakob von Kuen-Belasy (1560–1586), Münzherr/in (1)
Leopold Anton Eleutherius Freiherr von Firmian (1727–1744), Münzherr/in (1)
Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540), Münzherr/in (1)
Max Gandolf von Kuenburg (1668–1687), Münzherr/in (42)
Michael von Kuenburg (1554–1560), Münzherr/in (1)
Paris Graf von Lodron (1619–1653), Münzherr/in (7)
Sigismund Graf von Schrattenbach (1753-1771), Münzherr/in (2)
Wolf Dietrich von Raitenau (1587–1612), Münzherr/in (1)
Weitere Personen
Antonio Maria de Gennaro (1679-1744), Stempelschneider (1)
Franz Xaver Matzenkopf jun., Stempelschneider (4)
Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein (1687–1709), Erwähnter (5)
Max Gandolf von Kuenburg (1668–1687), Erwähnter (7)
Paris Graf von Lodron (1619–1653), Erwähnter (4)
Paul Seel (1660-1695), Stempelschneider (1)
Münzstätten
Salzburg, None ({'name': 'Salzburg', 'region': None, 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '1522, 1553, 1559, 1567, 1593, 1621, 1628, 1629, 1630, 1644, 1651, 1653, 1662, 1664, 1665, 1666, 1667, 1671, 1673, 1674, 1676, 1677, 1678, 1679, 1681, 1682, 1683, 1687, 1688, 1690, 1694, 1696, 1697, 1699, 1700, 1701, 1702, 1723, 1729, 1757, 1769, 1788', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Gold, Gold, Silber, Gold, Gold, Silber, Silber, Silber, Gold, Silber, Silber, Gold, Silber, Silber, Gold, Gold, Silber, Silber, Gold, Gold, Silber, Silber, Gold, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Nominale
Dukat (1)
Dukat (Klippe) (1)
Dukat 1/2 (1)
Dukat, 1/2 (2)
Dukat, 1/4 (3)
Guldiner (1)
Kippertaler (120) (1)
Kreuzer (1)
Kreuzer, 3 (4)
Taler (2)
Taler, 1/2 (5)
Talerklippe, 2 (1)
Merkmale
Sekundäre Merkmale
Graffito beiderseits (1)
Henkelspur (für Avers) (1)
Literatur
Probszt 1975 (87)
Zöttl 2009 (1)
Wappen
Bayern (1)
Lodron (1)
Salzburg (6)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 88
Aktive Filter
Münzstätte:
Salzburg
×
Reset
@ Stift Klosterneuburg
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540)
1522
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540)
1522
1522
Guldiner
Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540)
Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540)
Brustbild
@ Stift Klosterneuburg
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Ernst Herzog von Bayern (Administrator) (1540–1554)
1553
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Ernst Herzog von Bayern (Administrator) (1540–1554)
1553
1553
Silber
Guldiner
Hl. Rupert von Salzburg
Rev
Ernst Herzog von Bayern (Administrator) (1540–1554)
Hl. Rupert
@ Stift Klosterneuburg
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Michael von Kuenburg (1554–1560)
1559
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Michael von Kuenburg (1554–1560)
1559
1559
Silber
Guldiner
Hl. Rupert von Salzburg
Michael von Kuenburg (1554–1560)
@ Stift Klosterneuburg
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Johann Jakob von Kuen-Belasy (1560–1586)
1567
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Johann Jakob von Kuen-Belasy (1560–1586)
1567
1567
Silber
Guldiner
Hl. Rupert von Salzburg
Rev
Johann Jakob von Kuen-Belasy (1560–1586)
@ Stift Klosterneuburg
Salzburg, Erzbistum, Salzburg: Wolf Dietrich von Raitenau (1587–1612)
1593
Salzburg, Erzbistum, Salzburg: Wolf Dietrich von Raitenau (1587–1612)
1593
1593
Silber
Talerklippe, 2
Wolf Dietrich von Raitenau (1587–1612)
Hl. Rupert
@ Stift Klosterneuburg
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1621
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1621
1621
Silber
Kippertaler (120)
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Hl. Rupert
@ Stift Klosterneuburg
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1628
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1628
1628
Silber
Taler
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
@ Stift Kremsmünster
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1629
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1629
1629
Silber
Taler
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Madonna mit Kind
Hl. Rupert
@ Stift Klosterneuburg
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1630
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1630
1630
Silber
Taler
Maria
Hl. Rupert von Salzburg
Rev
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Hüftbild
@ Stift Klosterneuburg
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Guidobald Graf von Thun und Hohenstein (1654–1668)
1630
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Guidobald Graf von Thun und Hohenstein (1654–1668)
1630
1630
Silber
Taler
Maria
Hl. Rupert von Salzburg
Rev
Guidobald Graf von Thun und Hohenstein (1654–1668)
Hüftbild
@ Stift Kremsmünster
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1644
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1644
1644
Gold
Dukat 1/2
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Hl. Rupert
@ Stift Kremsmünster
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Hieronymus Graf von Colloredo (1772–1812)
1651
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Hieronymus Graf von Colloredo (1772–1812)
1651
1651
Gold
Dukat (Klippe)
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Paris Graf von Lodron (1619–1653)
Hl. Rupert
Lade mehr...