Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 312
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (132)
Stift Kremsmünster (16)
Landessammlungen Niederösterreich (164)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (5)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (87)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz von hinten gesehen n. r. (2)
Drapierte und gepanzerte Büste n. r. (1)
Gepanzerte Büste mit Helm n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (3)
Gepanzerte Büste mit Helm und Lorbeerkranz n. r. (28)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (37)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (142)
Kopf n. r. (1)
Verschleierter Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (6)
Dargestellte/r
Claudius Gothicus, Dargestellte/r (4)
Constantinus I., Dargestellte/r (165)
Constantinus II., Dargestellte/r (6)
Constantius I. (Chlorus), Dargestellte/r (2)
Crispus, Dargestellte/r (10)
Licinius I., Dargestellte/r (118)
Licinius II., Dargestellte/r (3)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (2)
Maximinus II. (Daia), Dargestellte/r (2)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Adler mit geöffneten Flügeln steht n. r., blickt n. l. (2)
Aquila zwischen zwei signa (3)
Caesar steht n. l., hält umgedrehten Speer in der Linken, legt die Rechte auf Schild am Boden (5)
Drapierte Büste von Sol mit Strahlenkranz n. r. (1)
Genius mit Mauerkrone und Hüftmantel steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Genius mit polos und chlamys steht vor Altar n. l., hält patera mit der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Gepanzerte Büste des Mars mit Helm n. r. (3)
In Toga drapierter Divus sitzt auf sella curulis n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (2)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf sella curulis n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (1)
Iuppiter rennt n. r., hält Blitz in der erhobenen Rechten (1)
Iuppiter steht vor Adler n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, Adler steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (141)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, links sitzender, gefesselter Gefangener n. l. (1)
Kaiser sitzt n. l. auf Adler, der n. r. steht, hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Kaiser steht frontal, blickt n. l., hält je ein signum in den Händen (1)
Löwe geht n. r. (1)
Mars geht n. r., blickt n. l., schleift Gefangenen mit der Rechten, hält labarum in der Linken (1)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Mars steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und Schild und Lanze in der Linken (3)
Mars steht n. l., hält umgedrehten Speer in der Linken, legt die Rechte auf Schild am Boden (1)
Mars steht n. r., hält umgedrehten Speer in der Rechten, legt die Linke auf Schild am Boden (1)
Roma sitzt auf Schild n. r., hält Schild mit der Linken (3)
Sol geht n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (1)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (87)
Sol steht n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (1)
Sol steht n. l., hebt die Rechte, hält Victoria auf Globus in der Linken, links sitzt ein Gefangener mit phrygischer Mütze (3)
Sol steht n. r., blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (5)
Zwei Victorien halten zusammen Schild auf Altar (35)
Schlagworte
Victoriola (144)
Iuppiter (142)
Sol (98)
Victoria (35)
Mars (10)
Kaiser (6)
Genius (5)
Roma (3)
Dargestellte/r
Claudius Gothicus, Dargestellte/r (2)
Constantinus I., Dargestellte/r (1)
Constantius I. (Chlorus), Dargestellte/r (1)
Crispus, Dargestellte/r (5)
Licinius I., Dargestellte/r (3)
Personen
Münzherr/in
Constantinus I., Münzherr/in (312)
Weitere Personen
Münzstätten
Aquileia, Italien ({'name': 'Aquileia', 'region': 'Italien', 'longitude': 13.364601, 'latitude': 45.768259, 'datierung': '317, 318', 'material': 'Bronze, Bronze'})
Arelate, Gallia ({'name': 'Arelate', 'region': 'Gallia', 'longitude': 4.630799, 'latitude': 43.677616, 'datierung': '316, 317, 318, 319', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Heraclea, Thrakien ({'name': 'Heraclea', 'region': 'Thrakien', 'longitude': 27.95528, 'latitude': 40.97003, 'datierung': '313', 'material': 'Bronze'})
Kyzikos, Mysien ({'name': 'Kyzikos', 'region': 'Mysien', 'longitude': 27.892255, 'latitude': 40.381323, 'datierung': '313, 316', 'material': 'Bronze, Bronze'})
Londinium, Britannia ({'name': 'Londinium', 'region': 'Britannia', 'longitude': -0.088949, 'latitude': 51.513335, 'datierung': '310, 313', 'material': 'Bronze, Bronze'})
Lugdunum, Gallia ({'name': 'Lugdunum', 'region': 'Gallia', 'longitude': 4.819444, 'latitude': 45.759722, 'datierung': '307, 308, 309, 314, 316', 'material': 'Kupfer, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Ostia, Italien ({'name': 'Ostia', 'region': 'Italien', 'longitude': 12.287656, 'latitude': 41.754855, 'datierung': '312', 'material': 'Bronze'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '312, 313, 314, 315, 316, 317, 318', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Siscia, Pannonien ({'name': 'Siscia', 'region': 'Pannonien', 'longitude': 16.371388, 'latitude': 45.483168, 'datierung': '313, 315, 317, 318, 319', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Ticinum, Gallia Transpadana ({'name': 'Ticinum', 'region': 'Gallia Transpadana', 'longitude': 9.156562, 'latitude': 45.185899, 'datierung': '312, 313, 314, 316, 317, 318, 319', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Trier, Gallia ({'name': 'Trier', 'region': 'Gallia', 'longitude': 6.641389, 'latitude': 49.756667, 'datierung': '307, 310, 313, 315, 317, 318, 319', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Nominale
Nummus (20)
Nummus, 1/2 (3)
Nummus, Teilstück (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
dezentriert (Av. und Rv.) (1)
dezentriert (Av.) (1)
dezentriert (Rv.) (1)
Doppelschlag (Buchstabenpunze) (1)
Doppelschlag (Münze; Av) (1)
Doppelschlag (Münze; Rv) (1)
inkuse Fehlprägung (1)
Schrötlingsriss (2)
Sekundäre Merkmale
gelocht (1)
Literatur
RIC VI (28)
RIC VII (284)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 312
Aktive Filter
Prägeherr:
Constantinus I.
×
Datierung bis:
319
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
ca. 307 n. Chr.
Constantinus I.
ca. 307 n. Chr.
ca. 307 n. Chr.
Bronze
Nummus
Maximianus I. (Herculius)
Constantinus I.
Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
307-308 n. Chr.
Constantinus I.
307-308 n. Chr.
307-308 n. Chr.
Kupfer
Nummus
Maximianus I. (Herculius)
Constantinus I.
Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
ca. 308-309 n. Chr.
Constantinus I.
ca. 308-309 n. Chr.
ca. 308-309 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
ca. 309-310 n. Chr.
Constantinus I.
ca. 309-310 n. Chr.
ca. 309-310 n. Chr.
Bronze
Nummus, 1/2
Constantinus I.
Constantinus I.
Sol
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
ca. 309-310 n. Chr.
Constantinus I.
ca. 309-310 n. Chr.
ca. 309-310 n. Chr.
Bronze
Nummus, 1/2
Constantinus I.
Constantinus I.
Sol
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
ca. 309-310 n. Chr.
Constantinus I.
ca. 309-310 n. Chr.
ca. 309-310 n. Chr.
Bronze
Nummus, 1/2
Constantinus I.
Constantinus I.
Sol
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
310-313 n. Chr.
Constantinus I.
310-313 n. Chr.
310-313 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
Mars
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
310-313 n. Chr.
Constantinus I.
310-313 n. Chr.
310-313 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
Mars
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
310-311 n. Chr.
Constantinus I.
310-311 n. Chr.
310-311 n. Chr.
Bronze
Nummus, 1/2
Constantinus I.
Constantinus I.
Sol
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
ca. 310 n. Chr.
Constantinus I.
ca. 310 n. Chr.
ca. 310 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
Sol
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
310-313 n. Chr.
Constantinus I.
310-313 n. Chr.
310-313 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
Sol
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
ca. 310-312 n. Chr.
Constantinus I.
ca. 310-312 n. Chr.
ca. 310-312 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Rev
Constantinus I.
Constantinus I.
Kaiser
Lade mehr...