Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 51
Reset
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (10)
Stift Klosterneuburg (37)
Stift Kremsmünster (1)
Bezirksmuseum Stockerau (3)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Brustbild n. l., Harnisch, Mantel (1)
Brustbild n. l., bekrönt, (Camauro), geistlicher Ornat (3)
Brustbild n. l., geistlicher Ornat (1)
Brustbild n. r., Allongeperücke, Harnisch, Umhang (1)
Brustbild n. r., Haare gebunden, Harnisch, Umhang, Orden vom Goldenen Vlies (1)
Brustbild n. r., Harnisch (1)
Brustbild n. r., Mühlsteinkragen, Harnisch (1)
Brustbild n. r., Umhang (1)
Brustbild n. r., bekrönt (Camauro), geistlicher Ornat (6)
Brustbild n. r., geistlicher Ornat (6)
Brustbilder n. r. gestaffelt (2)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (4)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (4)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (3)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (3)
Hl. Petrus über vierfeldigem Wappenschild (1)
Wappenschild in Kartusche, bekrönt (Kardinalshut), darüber Ombrellino, auf gekreuzten Schlüsseln (3)
Wappenschild, bekrönt (Tiara), auf gekreuzten Schlüsseln (5)
Wappenschild, bekrönt (Tiara), auf gekreuzten Schlüsseln, darunter liegt Engel n. r., hält einen Schlüssel in der Rechten (1)
Wappenschild, mehrfeldig, Herzschild in Kartusche, bekrönt (Tiara) auf gekreuzten Schlüsseln (2)
Wappenschild, mehrfeldig, Herzschild, darüber Ombrellino auf gekreuzten Schlüsseln (1)
Schlagworte
Brustbild (15)
Wappenschild (7)
Hl. Petrus (1)
Dargestellte/r
Aurelian, Dargestellte/r (3)
Clemens VIII. (1592-1605), Dargestellte/r (1)
Clemens X. (1670-1676), Dargestellte/r (2)
Clemens XI. (1700-1721), Dargestellte/r (2)
Cornelia Salonina, Dargestellte/r (1)
Cosimo II. de Medici (1609-1620), Dargestellte/r (1)
Cosimo III. de Medici (1670-1723), Dargestellte/r (1)
Ferdinand IV. von Neapel (1759-1825), Dargestellte/r (4)
Ferdinando I. de Medici (1587-1608), Dargestellte/r (1)
Ferdinando II. de Medici (1621-1670), Dargestellte/r (1)
Gallienus, Dargestellte/r (1)
Gregor XIV. (1590 – 1591), Dargestellte/r (1)
Innozenz X. (1644-1655), Dargestellte/r (2)
Innozenz XI. (1676-1689), Dargestellte/r (2)
Innozenz XII. (1691-1700), Dargestellte/r (5)
Maria Carolina von Österreich, Dargestellte/r (2)
Otacilia Severa, Dargestellte/r (1)
Philippus Arabs, Dargestellte/r (1)
Probus, Dargestellte/r (1)
Sixtus V. (1585-1590), Dargestellte/r (1)
Traianus Decius, Dargestellte/r (3)
Trebonianus Gallus, Dargestellte/r (1)
Ulpia Severina, Dargestellte/r (2)
Urban VIII., Dargestellte/r (2)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Almosenspende (1)
Arche Noah (1)
Brücke von Castellane (2)
Christus stehend n. r., segnet knieenden Petrus (2)
Erzengel Michael kämpft gegen Drachen (1)
Fecunditas sitzend n. l., Kleinkind, zwischen Hafen und Vesuv (1)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (1)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts daneben signum (1)
Heilige Pforte, geschlossen (2)
Heilige Pforte, geschlossen, zwischen den beiden Statuen des Hl. Petrus und des Hl. Paulus (1)
Hl. Clemens thronend, n. l., in Wolken; l. im Feld Tiara (1)
Hl. Franciscus knieend n. l., Baum, links ein Dorf (1)
Hl. Georg reitet über Drachen n. r., Lanze in der Rechten (2)
Hl. Johannes der Täufer frontal stehend (2)
Iuno in capite velato steht vor Pfau n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, Pfau blickt n. r. (2)
Iuno steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser (rechts) und Kaiserin (links) im dextrarum iunctio, dazwischen im Hintergrund eine Büste des Sol n. r., Kaiser hält Szepter in der Linken (3)
Legende in mehreren Zeilen in Lorbeerkranz (1)
Legende in mehreren Zeilen in Palmenkranz (2)
Legende in vier Zeilen in Kartusche (1)
Liberalitas steht n. l., hält abacus/tessera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Papst knieend n. l., dahinter Pax bzw, Justitia frontal stehend, Palmzweig, auf Anker gestützt (1)
Papst knieend n. l., im Feld der Heilige Geist (1)
Papst kniet n. l., Hl. Michael in Wolken (1)
Papst kniet n. l., im Feld rechts ein Heiliger (1)
Papst thront inmitten des Kardinalskollegiums; im Abschnitt Münzmeisterzeichen (Wappenschild) Jahreszahl (1)
Pax bzw. Justitia frontal stehend,, Kopf n. r., Palmzweig, auf Anker gestützt (1)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte über Altar, hält Box in der Linken (1)
Salus steht n. r., hält patera in der Linken und Schlange in der Rechten (1)
Sonne bescheint Globus, darüber Tierkreiszeichen (Waage, Skorpion, Schütze und Steinbock (1)
Säule (1)
Taube des Heiligen Geist (3)
Taufe im Jordan (2)
Thron des Himmels (1)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Virtus steht n. l., hält in jeder Hand ein signum (1)
Wappen mehrfeldig, Herzschild, Orden vom Goldenen Vlies (1)
Wappenschild, bekrönt (Kardinalshut), vierfeldig (1)
Wappenschild, bekrönt; Kreuz, vierfeldig, Herzschild (1)
Schlagworte
Hl. Petrus (4)
Kaiser (3)
Sol (3)
Iuno (3)
Hl. Georg (2)
Wappenschild (2)
Hl. Paulus (2)
Genius (1)
Liberalitas (1)
Salus (1)
Fides (1)
Pietas (1)
Virtus (1)
Victoria (1)
Dargestellte/r
Aurelian, Dargestellte/r (3)
Ulpia Severina, Dargestellte/r (3)
Personen
Münzherr/in
Alexander VII. (1655-1667), Münzherr/in (1)
Aurelian, Münzherr/in (5)
Clemens IX. (1667 – 1669), Münzherr/in (1)
Clemens VIII. (1592-1605), Münzherr/in (1)
Clemens X. (1670-1676), Münzherr/in (3)
Clemens XI. (1700-1721), Münzherr/in (3)
Cosimo II. de Medici (1609-1620), Münzherr/in (1)
Cosimo III. de Medici (1670-1723), Münzherr/in (1)
Ferdinand IV. von Neapel (1759-1825), Münzherr/in (3)
Ferdinando I. de Medici (1587-1608), Münzherr/in (1)
Ferdinando II. de Medici (1621-1670), Münzherr/in (1)
Gallienus, Münzherr/in (2)
Gregor XV. (1621 – 1623), Münzherr/in (1)
Innozenz X. (1644-1655), Münzherr/in (2)
Innozenz XI. (1676 - 1689), Münzherr/in (2)
Innozenz XI. (1676-1689), Münzherr/in (4)
Innozenz XII. (1691-1700), Münzherr/in (5)
Philippus Arabs, Münzherr/in (2)
Philippus II., Münzherr/in (1)
Probus, Münzherr/in (1)
Sixtus V. (1585-1590), Münzherr/in (1)
Traianus Decius, Münzherr/in (3)
Trebonianus Gallus, Münzherr/in (1)
Urban VIII., Münzherr/in (2)
Valerianus, Münzherr/in (2)
Weitere Personen
Clemens IX. (1667 – 1669), Erwähnter (1)
Clemens X. (1670-1676), Erwähnter (1)
Ermenigildo Hamerani, Stempelschneider (1)
Ferdinand IV. von Neapel (1759-1825), Münzmeister (1)
Gasparo Mola, Stempelschneider (1)
Giovanni Hamerani, Stempelschneider (3)
Girolamo Lucenti, Stempelschneider (1)
Peter Paul Borner, Münzmeister (2)
Peter Paul Borner, Stempelschneider (3)
Münzstätten
Carpentas, Frankreich / Département Vaucluse ({'name': 'Carpentas', 'region': 'Frankreich / Département Vaucluse', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '1599', 'material': 'Silber'})
Ferrara, Emilia-Romagna ({'name': 'Ferrara', 'region': 'Emilia-Romagna', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '1623', 'material': 'Silber'})
Florenz, None ({'name': 'Florenz', 'region': None, 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '1677', 'material': 'Silber'})
Neapel, None ({'name': 'Neapel', 'region': None, 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '1772, 1787, 1791', 'material': 'Silber, Silber, Silber'})
Pisa, Elis ({'name': 'Pisa', 'region': 'Elis', 'longitude': 21.653041, 'latitude': 37.639535, 'datierung': '1587', 'material': 'Silber'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '248, 249, 251, 254, 255, 270, 276, 1588, 1635, 1645, 1655, 1667, 1675, 1676, 1683, 1684, 1692, 1696, 1698, 1700, 1702, 1707, 1830', 'material': 'Kupfer, Kupfer, Kupfer, Kupfer, Kupfer, Bronze, Bronze, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Nominale
1/2 Piastra (1)
As (1)
Piastra (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
klippenförmig (2)
Schrötlingsriss (3)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (1)
gelocht (3)
Henkelspur (4)
Henkelspur (für Avers) (1)
Henkelspur (für Revers) (1)
Kratzer (1)
vergoldet (1)
Literatur
Bermann 1991 (28)
Galeotti 1930 (4)
Muntoni 1972 (1)
Pannuti/Riccio 1984 (3)
RIC IV.3 (6)
RIC V.1 (7)
RIC V.2 (1)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 51
Aktive Filter
Nominal:
As
×
Datierung von:
247
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Philippus Arabs und Philippus II.
248 n. Chr.
248 n. Chr.
Kupfer
As
Philippus Arabs
Philippus Arabs
Philippus II.
@ Bezirksmuseum Stockerau
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Philippus Arabs für Otacilia Severa
248 n. Chr.
248 n. Chr.
Kupfer
As
Otacilia Severa
Philippus Arabs
Pietas
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Trajan Decius
249 n. Chr.?
249 n. Chr.?
Kupfer
As
Traianus Decius
Traianus Decius
Virtus
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Trajan Decius
249-251 n. Chr.
249-251 n. Chr.
Kupfer
As
Traianus Decius
Traianus Decius
Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Trajan Decius
249-251 n. Chr.
249-251 n. Chr.
Kupfer
As
Traianus Decius
Traianus Decius
Liberalitas
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Trebonianus Gallus
251-253 n. Chr.
251-253 n. Chr.
Kupfer
As
Trebonianus Gallus
Trebonianus Gallus
Salus
@ Bezirksmuseum Stockerau
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254-255 n. Chr.
254-255 n. Chr.
Kupfer
As
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Victoria
@ Bezirksmuseum Stockerau
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Valerianus und Gallienus für Salonina
255-256 n. Chr.
255-256 n. Chr.
Kupfer
As
Cornelia Salonina
Valerianus
Gallienus
Iuno
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Bronze
As
Ulpia Severina
Rev
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
Sol
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Aurelian für Ulpia Severina
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Bronze
As
Ulpia Severina
Aurelian
Iuno
@ Stift Kremsmünster
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Aurelian für Ulpia Severina
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Bronze
As
Ulpia Severina
Aurelian
Iuno
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Bronze
As
Ulpia Severina
Rev
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
Sol