Schultheß-Rechberg 1 (1840), 1400 |
||
Literatur: | Schultheß-Rechberg; K. G.: Thaler-Cabinet: Beschreibung aller bekannt gewordenen Thaler, worin auch alle diejenigen Stücke aufgenommen wurden, welche in Madai's Thaler=Cabinet ... Wien 1840 | |
Objekttyp: | Münze | |
Bearbeitungsstand: | in Bearbeitung | |
Frankreich, Königreich, Ludwig XIV. 1681 (Prahltaler), 1681 |
||
Münzstand: | Frankreich, Königreich | |
Münzherr/in: | Ludwig XIV. (1643-1715) | |
Nominal: | Ecu d´argent | |
Material: | Silber | |
Herstellung: | Prägung | |
Anmerkungen: | Schultheß-Rechberg 1400; Madai 2564 Köhler 19, S. 393; Joh. Friedrich Joachims Samlung vermischter Anmerckungen, in welchen unterschiedene in die Staats- und Lehen-Rechte, wie auch in die Geschichte gehörige Sachen abgehandelt werden. 1764S. 188 (drich Joachim Ludwigs des Funfzehenten beliebet worden. Sonst giebt es noch einen Louis blanc ven Ludwig dem Vierzehenten, welcher der Prahl thaler genennet wird, weil auf demselben die Schrift stehet: LVDOVICVS MAGNVS // REX EXCELSVS SVPER OMNES GENTES Und die Randschrift heißt: HIC ILLE EST MAGNVS QVI TOTO INSCRIBITVR ORBI. Der fel. Köhler P) hat diesen sehr raren Thaler bekannt gemacht; der Randschrift aber mit keinem Worte Meldung gethan.) | |
Avers: | LVDOVICVS MAGNVS REX | |
Brustbild n. r., Allongeperücke, Harnisch
|
||
Revers: | EXCELSVS SVPER OMNES GENTES DOMINVS 1681 | |
Wappenschild, bekrönt
|