Davenport 1976, S. 115, 6376
|
Literatur: |
Davenport, John S.: German secular Talers 1600-1700. Frankfurt am Main 1976. |
Objekttyp: |
Münze
|
Bearbeitungsstand: |
in Bearbeitung
|
|
Braunschweig (Neues Haus)-Wolfenbüttel, Herzogtum, 1666
|
Münzstand: |
Braunschweig (Neues Haus)-Wolfenbüttel, Herzogtum |
Reichskreis: |
Niedersächsischer Kreis |
Münzherr/in: |
August II. der Jüngere von Braunschweig-Wolffenbüttel (1604-1666)
|
Nominal: |
Taler |
|
Material: |
Silber |
|
Herstellung: |
Prägung |
|
Anmerkungen: |
Auf den Tod des Herrschers 1666, Datierung in einem Chronogramm am Revers |
|
Avers: |
(sechsstrahliger Stern) DEI GRATIA AUGUSTUS DUX BRUNOVICENSIUM ET LUNABURGENS (Aufschrift:) NATUS / AO 1579 10 APR / REXIT / DUCAT ET COMITAT / SUOS ANNOS XXXI / OBIIT / 17 SEPT AO MDCLXVI / VIXIT / ANNOS LXXXVII / MENSES V / DIES VII
|
|
Legende in 12 Zeilen
|
Revers: |
(drei sechstrahlige Sterne) OMNIA NON NISI PROVIDO ET VEGETO CONSILIO (innere Reihe:) QUAE LAETA FRONDE VIREBAM SIC TRANSIT GLORIA MUNDI / NUNC / RIGUI
|
|
ein sterbender Baum, zu seinen Füßen ein Totenschädel
|