Davenport 1979, S. 371, 2881
|
Literatur: |
Davenport, John S.: German Talers 1700-1800. 3. Edition. London 1979. |
Objekttyp: |
Münze
|
Bearbeitungsstand: |
in Bearbeitung
|
|
Würzburg, Bistum, Würzburg: Johann Philipp von Greiffenklau zu Vollraths (1699-1719), 1702
|
Münzstand: |
Würzburg, Bistum |
Reichskreis: |
Fränkischer Kreis |
Münzherr/in: |
Johann Philipp von Greiffenklau zu Vollraths (1699-1719)
|
Münzstätte: |
Würzburg |
|
Nominal: |
Taler |
|
Material: |
Silber |
|
Herstellung: |
Prägung |
|
Anmerkungen: |
Dargestellt sind der Heiligen Kilian, der Heiligen Colonatus und der Heiligen Jotnanus |
|
Avers: |
IOAN PHILIP DG EP HERB SR I PR FR ODER DVX
|
|
Brustbild n. r., geistlicher Ornat, Brustkreuz
|
Revers: |
HAC MAGNA TRIADE PATROCINANTE
|
|
Drei Heilige (Kilian, Kolonat und Totnan) frontal, auf Podesten
Der hl. Kilian zwischen hl. Kolonat und hl. Totnan
|