Davenport 1979, S. 223, 2487 |
||
| Literatur: | Davenport, John S.: German Talers 1700-1800. 3. Edition. London 1979. | |
| Objekttyp: | Münze | |
| Bearbeitungsstand: | in Bearbeitung | |
Nürnberg, Reichsstadt, Nürnberg, Reichsmünzstätte, 1761 |
||
| Münzstand: | Nürnberg, Reichsstadt | |
| Reichskreis: | Fränkischer Kreis | |
| Erwähnter: | Franz Stephan (1745-1765) | |
| Münzmeister: |
Sigmund Scholz, Zeichen: SS oder S
Johann Martin Förster, Zeichen: JMF oder F |
|
| Stempelschneider: | Johann Leonard Oexlein, Zeichen: J L OEXLEIN oder OE | |
| Münzstätte: | Nürnberg, Reichsmünzstätte | |
| Nominal: | Taler | |
| Material: | Silber | |
| Herstellung: | Prägung | |
| Anmerkungen: | Signatur von Oexlein (OE) am Ende der Averslegende | |
| Avers: | DA PACEM DOMINE IN DIEBVS NOSTRIS 1761 // X EINE FEINE / MARK | |
|
Stadtgöttin n. r. sitzend, Wappenschild mit Stadtwappen
,
bei 6 Uhr Signatur/-en |
||
| Revers: | FRANCISCVS D G ROM IMP SEMP AVG | |
|
Doppeladler, bekrönt, nimbiert, Schwert, Szepter, Brustschild, bekrönt, gespalten, Orden vom Goldenen Vlies
|
||