Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Davenport 1979, S. 170, 2355
Literatur:
Davenport, John S.: German Talers 1700-1800. 3. Edition. London 1979.
Objekttyp:
Münze
Bearbeitungsstand:
in Bearbeitung
Hohenlohe-Neuenstein, Grafschaft, Nürnberg: Ludwig von Hohenlohe-Langenburg, 1751
Münzstand:
Hohenlohe-Neuenstein, Grafschaft
Reichskreis:
Fränkischer Kreis
Erwähnter:
Ludwig von Hohenlohe-Langenburg
Münzherr/in:
Ludwig von Hohenlohe-Langenburg
Stempelschneider:
Peter Paul Werner, Zeichen: PPW oder W
Münzstätte:
Nürnberg
Nominal:
Taler
Material:
Silber
Herstellung:
Prägung
Anmerkungen:
Auf das 50 Jährige Jubiläum der Aufteilung der Länder der Hohenlohe in drei Linien, Datierung durch Chronogramm, zweite Signatur nicht auflösbar
Avers:
ARMAT CONCORDIA FRATRES // LANGENB INGELFING KIRCHB / PATRIMON HENR FRID / SORTE DIVISUM / 10 IUNII
Drei weibliche Gestalten, jede von Ihnen hält einen ovalen Schild
,
bei 6 Uhr Signatur/-en
Revers:
LVDOVICVS / ET PHILIPPVS / CHRISTIANVS ET CAROLVS / HENRICVS ATQUE AVGVSTVS / HIS EX FRATRIBVS / NATI IN VNIONE FELICES / SVNT CAPITA LINEAE HOHEN / LOICAE LANGENBVRGICAE // SIT VNIO HAEC PERENNIS
Legende in acht Zeilen
,
bei 6 Uhr Signatur/-en
Mit diesem Typ verbundene Objekte: 1
@ Stift Klosterneuburg
Avers
Kein Bild
Revers
Kein Bild
Hohenlohe-Neuenstein, Grafschaft, Nürnberg: Ludwig von Hohenlohe-Langenburg
1751
×