Probszt 1975, 1650 |
||
Literatur: | Probszt, Günther: Die Münzen Salzburgs. 2. Auflage. Graz 1975. | |
Objekttyp: | Münze | |
Bearbeitungsstand: | in Bearbeitung | |
Salzburg, Erzbistum, Salzburg: Max Gandolf von Kuenburg (1668–1687), 1682 |
||
Münzstand: | Salzburg, Erzbistum | |
Reichskreis: | Bayerischer Kreis | |
Erwähnter: | Max Gandolf von Kuenburg (1668–1687) | |
Münzstätte: | Salzburg | |
Nominal: | Taler | |
Material: | Silber | |
Herstellung: | Prägung | |
Avers: | ANNO MD LXXII FUNDATI ARCHEPISCOPAT9 SALISB VNDECIMO SÆCULO; im Feld Münzmeistersignatur P S | |
Hl. Rupert mit Salzfass und Hl. Virgil mit Kirchenmodell stehen hinter Wappenschild
|
||
Revers: | TRANSLATIO MAX GAND EX COMIT DE KVENBURG ARCHIEP& PR SALISB S SED AP LEG // SS MARTINVS EP VIN/CENTIVS M HERMES M / CHRYSANTHS ET / DARIA MM | |
Hl. Martin mit Gans im Arm, neben den Märtyrern Vinzenz, Hermes, Chrysanthus und Daria frontal stehend
|