Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Bärtiger Kopf des Zeus mit Diadem n. r. (1)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (1)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (7)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz von hinten gesehen n. r. (7)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (14)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz von vorne gesehen n. r. (1)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (12)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone und Helm n. r. (1)
Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. (1)
Kopf des Pan n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (11)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (2)
Kopf mit korinthischem Helm n. r. (3)
Kopf n. r., Lorbeerkranz (1)
Schlagworte
Pan (1)
Athena (1)
Dargestellte/r
Constantius I. (Chlorus), Dargestellte/r (2)
Demetrius I Poliorcetes, Dargestellte/r (3)
Diocletianus, Dargestellte/r (31)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (24)
Maximianus II. (Galerius), Dargestellte/r (1)
Thothorses, Dargestellte/r (1)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Adler mit geschlossenen Flügeln steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (1)
Adler mit geschlossenen Flügeln steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel, i. F. l. Stern (1)
Adler mit geschlossenen Flügeln steht n. r., hält Kranz im Schnabel und Palmzweig (2)
Alexandria steht n. l., hält Kopf des Serapis in der Rechten und Szepter in der Linken, i. F. r. Stern (1)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Elpis schreitet n. l., hält Blume in der Rechten, Gewand mit der Linken, i. F. r. Stern (2)
Eusebia steht n. l., platziert Weihrauch auf Altar l. (1)
Geflügeltes Blitzbündel (1)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., leert Flüssigkeit aus patera in der Rechten, hält cornucopia in der Linken (1)
Hercules steht n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Keule mit Löwenfell in der Linken (1)
Hercules steht n. r., hält Keule in der Rechten und Bogen und Löwenfell in der Linken (1)
Hercules steht n. r., hält Keule in der Rechten und tropaeum und Löwenfell in der Linken (2)
Hercules steht n. r., stranguliert Löwe, links Keule (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola auf Globus mit der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter steht frontal, blickt n. r., hält Szepter in der Rechten und Blitzbündel in der Linken, links daneben steht Adler n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (2)
Iuppiter steht n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Iuppiter steht n. r., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, Hercules steht n. l. hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Keule und Löwenfell in der Linken (2)
Iuppiter steht vor Adler n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, Adler steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (1)
Iuppiter steht vor Adler n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, Adler steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (1)
Kaiser steht n. r., Iuppiter steht n. l. beide jeweils ein Szepter halten, in der Mitte Altar (1)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit Victoriola mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (5)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hält Szepter in der Rechten, Iuppiter steht n. l., überreicht Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (3)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hält parazonium in der Rechten, Iuppiter steht n. l., überreicht Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (8)
Kaiser steht vor Mitkaiser n. r., übergibt Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken, der Mitkaiser hält Szepter in der Linken (1)
Monogramm (1)
Nike geht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig mit der Linken über Schulter (1)
Pax steht n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Prora n. r. (1)
Prora n. r., davor Doppelaxt (3)
Salus steht n. r., hält patera in der Linken und Schlange in der Rechten (1)
Vier Kaiser opfern über Dreifuß, im Hintergrund Lager mit mehreren Türmen (1)
Zeus sitzt n. l., hält patera in der r. und Szepter in der l., l. Adler (1)
Zeus steht vor Adler n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Schlagworte
Iuppiter (27)
Victoriola (22)
Kaiser (18)
Genius (8)
Hercules (7)
Pax (3)
Nike (1)
Serapis (1)
Alexandria (1)
Salus (1)
Zeus (1)
Dargestellte/r
Constantius I. (Chlorus), Dargestellte/r (1)
Diocletianus, Dargestellte/r (5)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (12)
Maximianus II. (Galerius), Dargestellte/r (1)
Personen
Münzherr/in
Demetrius I Poliorcetes, Münzherr/in (4)
Diocletianus, Münzherr/in (12)
Maximianus I. (Herculius), Münzherr/in (33)
Thothorses, Münzherr/in (1)
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Alle Münzstätten
Nominale
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
BCD Peloponnes (1)
BMC Pontus Paphlagonia (1)
Newell 1927 (2)
RIC V.2 (36)
RIC VI (12)
RPC X (online) (11)
SNG Evelpidis (1)
SNG Greece II Alpha Bank (1)
Svoronos 1890 (1)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 66
Aktive Filter
Datierung bis:
295
×
Datierung von:
287
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maximianus I. (Herculius)
287 n. Chr.
287 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Maximianus I. (Herculius)
Rev
Maximianus I. (Herculius)
Maximianus I. (Herculius)
Kaiser
Iuppiter
Victoriola
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maximianus I. (Herculius)
287 n. Chr.
287 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Maximianus I. (Herculius)
Rev
Maximianus I. (Herculius)
Maximianus I. (Herculius)
Kaiser
Iuppiter
Victoriola
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maximianus I. (Herculius)
287 n. Chr.
287 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Maximianus I. (Herculius)
Maximianus I. (Herculius)
Hercules
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Alexandria: Diokletian
287-288 n. Chr.
287-288 n. Chr.
minderwertiges Silber
Tetradrachm
Diocletianus
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maximianus I. (Herculius)
288 n. Chr.
288 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Maximianus I. (Herculius)
Maximianus I. (Herculius)
Iuppiter
Victoriola
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maximianus I. (Herculius) für Diocletianus
288 n. Chr.
288 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Diocletianus
Maximianus I. (Herculius)
Iuppiter
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maximianus I. (Herculius) für Diocletianus
288 n. Chr.
288 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Diocletianus
Maximianus I. (Herculius)
Iuppiter
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maximianus I. (Herculius) für Diocletianus
288 n. Chr.
288 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Diocletianus
Maximianus I. (Herculius)
Iuppiter
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maximianus I. (Herculius) für Diocletianus
288 n. Chr.
288 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Diocletianus
Rev
Diocletianus
Maximianus I. (Herculius)
Iuppiter
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Alexandria: Diokletian
288-289 n. Chr.
288-289 n. Chr.
minderwertiges Silber
Tetradrachm
Diocletianus
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Alexandria: Maximianus I. (Herculius)
288-289 n. Chr.
288-289 n. Chr.
minderwertiges Silber
Tetradrachm
Maximianus I. (Herculius)
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Provinz, Alexandria: Diocletianus
288-289 n. Chr.
288-289 n. Chr.
minderwertiges Silber
Tetradrachm
Diocletianus