Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Personen
Münzherr/in
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Nominale
Material
Material
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
Referenz
Wappen
Wappen
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 68
Aktive Filter
Datierung bis:
1785
×
Datierung von:
1766
×
Reset
@ Stift Klosterneuburg
Baden-Durlach, Markgrafschaft: Karl Friedrich von Baden (1738-1811)
1766
1766
Silber
Taler
Karl Friedrich von Baden (1738-1811) [1728-1811] - Markgraf von Baden
Karl Friedrich von Baden (1738-1811) [1728-1811] - Markgraf von Baden
Johann Georg Wörschler - Münzmeister
@ Stift Klosterneuburg
Brandenburg-Bayreuth, Markgrafschaft, Bayreuth: Friedrich II. von Brandenburg-Bayreuth (1735-1763)
1766
1766
Silber
Konventionstaler
Bayreuth
Friedrich II. von Brandenburg-Bayreuth (1735-1763) [1711-1763]
Friedrich II. von Brandenburg-Bayreuth (1735-1763) [1711-1763]
Eberhart & Schmidthammer - Münzbeamte
@ Stift Klosterneuburg
Baden-Durlach, Markgrafschaft
1766
1766
Silber
Taler
Durlach
Karl Friedrich von Baden (1738-1811) [1728-1811] - Markgraf von Baden
Karl Friedrich von Baden (1738-1811) [1728-1811] - Markgraf von Baden
Johann Georg Wörschler - Münzmeister
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Hessen-Kassel, Landgrafschaft, Kassel: Friedrich II. von Hessen-Kassel (1760-1785)
1766
1766
Silber
Taler
Kassel
Friedrich II. von Hessen-Kassel (1760-1785)
Friedrich II. von Hessen-Kassel (1760-1785)
Johann Friedrich Ullrich [1716-1773] - Münzwardein in Kassel 1746–1762, Münzmeister in Kassel ab 1762
@ Stift Klosterneuburg
Hildesheim, Bistum, Hildesheim
1766
1766
Silber
Taler
Hildesheim
Friedrich Wilhelm von Westphalen (1763-1789) [1727-1789] - Bischof von Hildesheim
Friedrich Wilhelm von Westphalen (1763-1789) [1727-1789] - Bischof von Hildesheim
Brustbild
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Neapel, Königreich: Ferdinand IV. von Neapel (1759-1825)
1766
1766
Silber
Piastra
Ferdinand IV. von Neapel (1759-1825) [1751-1825] - König von Neapel und Sizillien
Ferdinand IV. von Neapel (1759-1825) [1751-1825] - König von Neapel und Sizillien
@ Stift Klosterneuburg
Haus Österreich, Günzburg: Maria Theresia (1740-1780)
1767
1767
Silber
Konventionstaler
Günzburg
Maria Theresia (1740-1780) [1717-1780] - ab 1740 Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen
Maria Theresia (1740-1780) [1717-1780] - ab 1740 Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen
@ Stift Klosterneuburg
Niederlande, Generalstaaten, Utrecht
1767
1767
Silber
Taler
Utrecht
Wappenschild
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Schlick, Grafschaft, Prag
1767
1767
Konventionstaler
Prag
Leopold Heinrich Franz de Paula Joseph von Schlik zu Bassano und Weisskirchen [1729-1770]
Leopold Heinrich Franz de Paula Joseph von Schlik zu Bassano und Weisskirchen [1729-1770]
Paul Erdmann von Schwingerschuh [geb. um 1720] - Münzwardein in Wien 1752–1755 Münzmeister in Prag 1755–1784
Anton Stöhr - Wardein in Prag in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunders
@ Stift Klosterneuburg
Herzogtum (Kurfürstentum) Bayern, München: Maximilian III. Josef (1745-1777)
1768
1768
Silber
Konventionstaler
München
Maximilian III. Josef (1745-1777) [1727-1777] - Kurfürst von Bayern
Maximilian III. Josef (1745-1777) [1727-1777] - Kurfürst von Bayern
Madonna mit Kind
@ Stift Klosterneuburg
Batthyány (Grafen), seit 1764 Fürsten: Karl Josef Fürst von Batthyány
1768
1768
Silber
Taler
Karl Josef Fürst von Batthyány (1764-1772) [1697-1772] - nach 1702 unter Vormundschaft seiner Mutter, ab 1764 Fürst
Karl Josef Fürst von Batthyány (1764-1772) [1697-1772] - nach 1702 unter Vormundschaft seiner Mutter, ab 1764 Fürst
Johann Anton Toda - italienischer Abstammung (Giuseppe Antonio) Stempelschneider ab 1746 in Wien; Chefgraveur ab 1756
@ Stift Klosterneuburg
Nürnberg, Reichsstadt, Nürnberg
1765
1765
Silber
Taler
Nürnberg
Joseph II. (1765/80-1790) [1741-1790] - ab 1765 Mitregent in den österreichischen Ländern, ab 1780 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Georg Nikolaus Riedner [1730-1793]
Sigmund Scholz [1717-1775] - Münzwardein in Nürnberg ab 1760