Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Personen
Münzherr/in
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Nominale
Material
Material
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
Referenz
Wappen
Wappen
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 1637
Aktive Filter
Datierung bis:
1695
×
Datierung von:
1624
×
Reset
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Wien
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Dargestellte/r
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Münzherr/in
Matthias Fellner - Münzmeister in Wien 1612 - 1617 und wieder ab 1619 – Münzmeister
Doppeladler
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler, 2 (dick)
Wien
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Dargestellte/r
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Münzherr/in
Matthias Fellner - Münzmeister in Wien 1612 - 1617 und wieder ab 1619 – Münzmeister
@ Stift Klosterneuburg
Silber
2 Taler Klippe aus Talerstempel
Wien
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Dargestellte/r
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Münzherr/in
Matthias Fellner - Münzmeister in Wien 1612 - 1617 und wieder ab 1619 – Münzmeister
Brustbild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Kremsier
Franz v. Dietrichstein (1600/1624-1636) [1570-1636] - Bischof von Olmütz; seit 1599 Kardinal, seit 1600 Bischof; seit 1624 Fürst – Dargestellte/r
Franz v. Dietrichstein (1600/1624-1636) [1570-1636] - Bischof von Olmütz; seit 1599 Kardinal, seit 1600 Bischof; seit 1624 Fürst – Münzherr/in
Brustbild
Madonna mit Kind
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Kulmbach
Christian von Brandenburg-Bayreuth [1581-1655] – Dargestellte/r
Christian von Brandenburg-Bayreuth [1581-1655] – Münzherr/in
Hans David Emmert - tätig von 1623-1624 – Münzmeister
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Neuenstein
Kraft von Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen (1610-1641) [1582-1641] - Graf von Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen – Dargestellte/r
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Erwähnter
Kraft von Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen (1610-1641) [1582-1641] - Graf von Hohenlohe-Neuenstein-Oehringen – Münzherr/in
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Erwähnter
Ludwig Eberhard von Oettingen (1622-1634) [1577-1634] - Graf von Oettingen – Münzherr/in
Hl. Michael
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Ferdinand II. (1619-1637) [1578-1637] - Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Erwähnter
Heinrich V. von Reuss-Greiz [1602-1667] – Münzherr/in
Heinrich IV. (der Mittlere) von Reuss-Greiz [1597-1629] – Münzherr/in
Wolf Albrecht – Münzmeister
Wappenschild
Doppeladler
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Nürnberg
Erherzog Karl Joseph von Österreich [1590-1624] - Fürstbischof von Breslau, Bischof von Brixen, Hochmeister des Deutschen Ordens – Dargestellte/r
Erherzog Karl Joseph von Österreich [1590-1624] - Fürstbischof von Breslau, Bischof von Brixen, Hochmeister des Deutschen Ordens – Münzherr/in
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Philipp Christoph Reichsritter von Sötern (1623-1652) [1567-1652] – Dargestellte/r
Philipp Christoph Reichsritter von Sötern (1623-1652) [1567-1652] – Münzherr/in
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Christian von Braunschweig-Lüneburg (1599-1633) [1566-1633] - Bischof von Minden 1599-1625 – Dargestellte/r
Christian von Braunschweig-Lüneburg (1599-1633) [1566-1633] - Bischof von Minden 1599-1625 – Münzherr/in
Hennig Schreiber [1580-1640] – Münzmeister
Brustbild
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler, 5
Clausthal
Friedrich IV. von Braunschweig-Lüneburg (1636-1648) [1574-1648] – Dargestellte/r
Friedrich IV. von Braunschweig-Lüneburg (1636-1648) [1574-1648] – Münzherr/in
Brustbild