Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Altar (3)
Amphora (1)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (160)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (3)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Balteus n. l. (1)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (22)
An der linker Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (2)
An der rechten Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Bärtiger Kopf des Zeus mit Diadem n. r. (1)
Bärtiger Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Büste der Diana n. r., dahinter Bogen und Köcher (1)
Büste der Victoria n. r. (9)
Büste mit Lorbeerkranz auf Globus n. r. (4)
Büste mit Lorbeerkranz n. r. (2)
Büste mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (37)
Büste mit Strahlenkrone n. r. (2)
Büste mit Strahlenkrone und Aegis n. l. (4)
Büste mit Strahlenkrone und Aegis n. r. (13)
Cornucopia (9)
Divus fährt in Elefantenquadriga n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken, auf den Elefanten sitzen mahouts (2)
Divus fährt sitzend in Elefantenquadriga n. r., hält Szepter in der Rechten und Victoria in der Linken, auf jedem Elefanten sitzt ein mahout. (1)
Drapierte Büste der Diana Nemorensis n. r. (2)
Drapierte Büste der Minerva mit korinthischem Helm und Helmbusch n. r. (1)
Drapierte Büste der Salus n. r. (2)
Drapierte Büste der Tyche n. r. (1)
Drapierte Büste der Virtus mit Helm n. r. (1)
Drapierte Büste des Hercules mit Lorbeerkranz und Löwenskalp n. r. (2)
Drapierte Büste des Sol frontal (1)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (12)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (69)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (16)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone und Aegis n. l. (1)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone und Aegis n. r. (1)
Drapierte Büste n. r. (21)
Drapierte oder gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (2)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (19)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz von vorne gesehen n. r. (2)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (2)
Drapierte und gepanzerte Büste n. r. (1)
Drapierte und verschleierte Büste mit Diadem n. r. (7)
Drapierte weibliche Büste des Senats mit Schleier und Diadem n. r. (1)
Drapierter Caesar in Quadriga n. r., hält Adlerszepter in der Linken (5)
Eichenkranz zwischen zwei Lorbeerzweigen (11)
Elfenbeinsessel, darauf Kranz, rechts Szepter bekrönt mit Menschenbüste (1)
Eule frontal auf Altar (1)
Galeere mit mehreren Ruderern n. r. (318)
Gegenständige Köpfe auf überkreuzten Füllhörnern, dahinter geflügelter caduceus (1)
Gegenständige Köpfe, links mit Lorbeerkranz, rechts barhäuptig (1)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (3)
Gerstenähre (5)
Gestaffelte Büsten der Fortuna Victrix und Fortuna Felix auf je einem ferculum n. r. (1)
Helm auf Säule, rechts lehnt Schild dagegen (1)
Helm mit Wangenklappen auf Tisch, daneben auf beiden Seiten je ein Palmzweig (2)
Ibis n. l., davor ein Palmzweig (1)
Kaiser sitzt n. l., Füße auf Schemel, trägt Lorbeerkranz, hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (4)
Kopf auf Globus n. l. (2)
Kopf auf Globus n. r. (8)
Kopf der Athena Parthenos n. r. (13)
Kopf der Athena mit attischem Helm n. r., Helm verziert mit zwei oder drei Olivenblättern und normalerweise gebogener Ranke mit Blüte am Ende (7)
Kopf der Demeter mit Schleier n. r., Perlkreis (1)
Kopf der Flora n. r. (1)
Kopf der Iuno Sospita mit Ziegenskalp n. r. (2)
Kopf der Liber mit Efeukranz n. r. (8)
Kopf der Libertas mit Diadem n. r. (1)
Kopf der Libertas n. r. (1)
Kopf der Minerva mit korinthischem Helm n. r. (1)
Kopf der Tyche mit Mauerkrone n. r. (1)
Kopf der Tyche mit Mauerkrone n. r., dahinter Palmzweig (1)
Kopf der Tyche mit Mauerkrone n. r., davor Stern und Aphlaston (1)
Kopf des Apollo mit Haarband n. r. (2)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r. (15)
Kopf des Apollo n. r. (1)
Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Kopf des Herakles mit Bart n. r. (2)
Kopf des Honos n. r. (2)
Kopf des Iuppiter n. r. (1)
Kopf des Mars mit korinthischem Helm n. r. (2)
Kopf des Sol mit Strahlenkrone n. r. (1)
Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. (2)
Kopf des Zeus n. r. (1)
Kopf des jungen Dionysos mit Efeukranz n. r. (1)
Kopf mit Diadem n. r. (3)
Kopf mit Eichenkranz n. r. (1)
Kopf mit Kranz n. r. (2)
Kopf mit Lorbeerkranz auf Globus n. l. (9)
Kopf mit Lorbeerkranz auf Globus n. r. (18)
Kopf mit Lorbeerkranz n. l. (88)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (1055)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r., darunter Keule und Adler (1)
Kopf mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (20)
Kopf mit Rostralkrone n. l. (69)
Kopf mit Strahlenkrone auf Globus n. r. (3)
Kopf mit Strahlenkrone n. l. (200)
Kopf mit Strahlenkrone n. l., über dem Kopf ein Stern (2)
Kopf mit Strahlenkrone n. l., über dem Kopf ein Stern, vor dem Kopf ein Blitzbündel (25)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (84)
Kopf mit korinthischem Helm n. r. (1)
Kopf n. l. (449)
Kopf n. l. oder r. (3)
Kopf n. r. (347)
Kopf n. r., Lorbeerkranz (1)
Köpfe von Agrippa (links) und Augustus (rechts), einander abgewandt, Agrippa trägt Rostralkrone und Lorbeerkranz, Augustus ist barhäuptig (11)
Köpfe von Agrippa (links) und Augustus (rechts), einander abgewandt, Agrippa trägt Rostralkrone und Lorbeerkranz, Augustus trägt Lorbeerkranz (6)
Legende in Eichenkranz (30)
Legende im Kranz (6)
Modius mit drei Füßen (19)
Modius mit drei Kornähren (1)
Männliche Figur fährt in Quadriga n. r., davor vexillum (1)
Männliche Figur sitzt vor Altar n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Männlicher Kopf n. r., davor zwei Delphine (1)
Nemesis steht n. r., hält Gewand in der erhobenen Rechten und Gewandfalte in der Linken (1)
Palme mit Früchten (1)
Pileus (17)
Quadriga fährt n. r. (1)
Rechte Hand hält Waage (19)
S C (12)
Schild mit Inschrift umgeben von einem Eichenkranz, getragen von 2 capricorni, darunter Globus (3)
Schirm/Baldachin (6)
Schüsselförmiger Altar (13)
Sella curulis mit Kranz, links Schild, rechts Szepter bekrönt mit Menschenkopf (2)
Simpulum (3)
Simpulum und lituus (12)
Verschleierte Pietas sitzt n. l., hält patera in der Rechten, stützt die Linke auf Spes (3)
Verschleierte, drapierte Büste der Libertas mit Diadem n. r. (2)
Verschleierter Kopf der Concordia mit Diadem n. r. (6)
Verschleierter Kopf der Concordia n. r. (1)
Verschleierter Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Victoria steht auf einem Cippus n. l., hält Kranz in der Rechten, Palmzweig in der Linken (9)
Weintrauben (1)
Zwei Reiter mit wehenden Mänteln n. r. (4)
Zwei gekreuzte Palmzweige (1)
dextrarum iunctio, dahinter caduceus (10)
lituus, Kanne, Rabe (1)
Schlagworte
Athena (20)
Apollo (19)
Victoria (19)
Liber (8)
Concordia (6)
Libertas (4)
Tyche (4)
Kaiser (4)
Pietas (3)
Diana (3)
Spes (3)
Zeus (3)
Salus (2)
Minerva (2)
Herakles (2)
Sol (2)
Honos (2)
Hercules (2)
Iuno (2)
Demeter (1)
Iuppiter (1)
Dionysos (1)
Nemesis (1)
Virtus (1)
Flora (1)
Fortuna (1)
Dargestellte/r
Agrippa, Dargestellte/r (86)
Agrippina the Elder, Dargestellte/r (9)
Antonia Minor, Dargestellte/r (4)
Asander, Dargestellte/r (1)
Augustus, Dargestellte/r (580)
Claudius, Dargestellte/r (276)
Domitia, Dargestellte/r (1)
Domitianus, Dargestellte/r (197)
Drusus Caesar, Dargestellte/r (5)
Drusus the Elder, Dargestellte/r (5)
Drusus the Younger, Dargestellte/r (29)
Gaius/Caligula, Dargestellte/r (45)
Galba, Dargestellte/r (28)
Germanicus, Dargestellte/r (64)
Germanicus Julius Caesar, Dargestellte/r (12)
Germanus Indutilli L., Dargestellte/r (3)
Hadrianus, Dargestellte/r (95)
Iulia Titi, Dargestellte/r (2)
Julius Caesar, Dargestellte/r (3)
L. Livineius Regulus, Dargestellte/r (3)
L. Mussidius Longus, Dargestellte/r (1)
Livia, Dargestellte/r (1)
Marcus Antonius, Dargestellte/r (11)
Nero, Dargestellte/r (153)
Nero Caesar, Dargestellte/r (4)
Nerva, Dargestellte/r (157)
Octavian, Dargestellte/r (20)
Otho, Dargestellte/r (21)
Rhescuporis II, Dargestellte/r (2)
Sauromates , Dargestellte/r (1)
Sextus Pompey, Dargestellte/r (1)
Tiberius, Dargestellte/r (143)
Tiberius Gemellus, Dargestellte/r (1)
Titus, Dargestellte/r (100)
Traianus, Dargestellte/r (340)
Vespasianus, Dargestellte/r (404)
Vitellius, Dargestellte/r (39)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Abundantia-Securitas sitzt auf zwei gekreuzten cornucopiae n. l., hält Szepter in der Rechten (14)
Abundantia/Annona steht frontal rechts neben Kind, blickt n. l., hält cornucopia in der Linken und Kornähren in der Rechten (5)
Abundantia/Annona steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts im Hintergrund Schiffsheck (4)
Adler mit geschlossenen Flügeln steht n. l., Palmzweig über dem Flügel (3)
Adler mit geschlossenen Flügeln steht n. l., links cornucopiae (1)
Adler mit geöffneten Flügeln steht auf Blitzbündel n. r. (1)
Adler mit geöffneten Flügeln steht auf Globus n. r., blickt n. l. (1)
Adler mit geöffneten Flügeln steht frontal auf Altar, blickt n. l., hält Blitzbündel in den Fängen (7)
Adler mit geöffneten Flügeln steht frontal auf Blitzbündel, blickt n. l. (7)
Adler mit geöffneten Flügeln steht frontal auf Globus, blickt n. l. (2)
Adler mit geöffneten Flügeln steht frontal auf Globus, blickt n. r. (33)
Adler steht mit geöffneten Flügeln frontal, blickt n. l. (1)
Aequitas sitzt n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und Stab in der Linken (40)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (38)
Aeternitas steht frontal, blickt n. l. hält die Köpfe von Sol und Luna (5)
Aeternitas steht mit dem linken Fuß auf Globus n. r., hält Szepter in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Altar (128)
Altar in Lugdunum, dekoriert mit corona civica, Girlanden und zwei stilisierten nackten männlichen Figuren(?), zwischen zwei Säulen mit je einer zur Mitte hingewandten Victoria, die einen Kranz über den Altar hält (29)
Altar mit Inschrift (2)
An der linken Schulter drapierte Büste des Serapis n. r. (1)
Anker (1)
Annona sitzt n. l., hält Sack mit Kornähren in der Rechten, stützt sich mit der Linken auf Lehne (7)
Annona sitzt vor Kind n. r., das Kind bietet Kornähren an, rechts im Hintergrund Heck eines Schiffes (1)
Annona steht vor modius n. r., hält cornucopia in der Linken, rechts steht prora n. r. (1)
Annona steht vor sitzender Ceres n. r., Annona hält cornucopia in der Linken, Ceres hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken, zwischen ihnen im Hintergrund Altar mit modius und prora (7)
Apis Stier n. r. (1)
Apollo Patroös steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten und Bogen in der Linken (2)
Apollo steht n. l., hält Plektrum in der Rechten und Lyra in der Linken. (4)
Aquila und vexillum zwischen zwei signa (1)
Aquila zwischen zwei signa (330)
Aquila zwischen zwei signa, die auf jeweils einer prora stehen (1)
Arabia steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten über n. l. stehendem Dromedar und Pflanzenstengel in der Linken (9)
Armenier kniet n. r., hebt beide Hände (1)
Artemis Tauropolos reitet auf Bullen n. r., hält Schleier mit beiden Händen über den Kopf (1)
Artemis Tauropolos steht n. l., hält lange Fackel in der Rechten und Zweig in der gesenkten Linken, rechts zu Füßen ein Schild (1)
Athena schreitet n. r., Speer in Rechten, Aegis über l. ausgestreckten Arm (1)
Athena schreitet n. r., hält Speer in der Rechten, Aegis über l. ausgestreckten Arm, r. Eule (2)
Athena schreitet n. r., in Rechten Speer, Aegis über l. ausgestreckten Arm, r. Schlange (1)
Athena schreitet n. r., in der Rechten Speer, in der Linken Schild (2)
Auf einem Podest sitzt Kaiser auf sella curulis n. l., streckt die Rechte zwei Männern vor dem Podest entgegen, die dem Kaiser je einen Olivenzweig mit der Rechten reichen, beide tragen je einen Umhang und ein parazonium (2)
Bellerophon steht n. r., blickt n. l., hält Schild in der Linken und Zaumzeug des Pegasos, das hinter ihm n. l. steht (1)
Blitzbündel (2)
Brücke mit Türmen, darunter Schiff (3)
Bärtiger Flussgott lagert n. l., stützt sich mit der Linken auf Urne, aus der Wasser läuft, hält in der Rechten Schilfrohr. (1)
Büste des Apollon mit Lorbeerkranz n. r., mit geschultertem Köcher (1)
Büste des Zeus Olympios mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Caduceus zwischen zwei Kornähren (1)
Caesar reitet n. r., hält Zügel in der Rechten und Schwert und Schild in der Linken, links steht ein aquila zwischen zwei signa (3)
Capricornus n. l., darunter Globus (1)
Carpentum wird von zwei Maultieren n. l. gezogen (4)
Ceres sitzt auf Thron n. l., hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken (8)
Ceres sitzt n. l., hält Kornähren und Mohn in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Ceres steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der erhobenen Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Ceres steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der gesenkten Rechten und Fackel in der Linken (2)
Ceres steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken (2)
Columna rostrata, darauf steht frontal eine männliche Figur, hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (27)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (12)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Spes-Statuette, neben dem Thron cornucopia (4)
Concordia sitzt vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (7)
Concordia steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (1)
Constantia mit Helm und militärischer Gewandung steht n. l., hebt die Rechte, hält Speer in der Linken (42)
Dacia sitzt auf Felsen n. l., hält aquila in der Linken, an ihrer rechten Seite ein Kind mit Kornähren, vor ihr sitzt ein Kind mit Trauben (2)
Dacia sitzt trauernd auf Waffen n. l., umgeben von Waffen (3)
Dacia sitzt trauernd auf Waffen vor tropaeum n. l., zu Füßen des tropaeums liegen Waffen (5)
Danuvius lagert n. l., blickt n. r., lehnt mit der Linken auf Felsen, legt die Rechte auf prora links im Hintergrund, über beiden Armen Schild (1)
Dattelpalme (5)
Delfin mit Anker (5)
Dextrarum iunctio (16)
Dextrarum iunctio, dahinter Mohn mit Kornähren (1)
Dextrarum iunctio, dahinter aquila auf prora (9)
Dextrarum iunctio, dahinter caduceus (5)
Dextrarum iunctio, dahinter caduceus und Kornähren (1)
Diana steht frontal, blickt n. r., mit geschultertem Bogen und Köcher, hält Fackel in jeder Hand (14)
Domitia steht n. l., hält in der Linken Szepter und in der Rechten patera über Altar (1)
Drapierte Büste der Alexandria mit Elefantenexuvie n. r. (3)
Drapierte Büste der Isis n. r. (1)
Drapierte Büste des Serapis n. r. (2)
Drapierte Büste mit Diadem n. r., davor prora (1)
Drapierte Büste n. r. (3)
Drapierte Frau sitzt n. l., hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken (1)
Drapierte Frau sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Drapierte Frau sitzt n. r., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (7)
Drapierte Frau steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Drapierte und verschleierte Büste mit Kalathos n. r. (2)
Drapierte und verschleierte Ceres sitzt auf einem Thron, hält Kornähren in der Rechten und ein Fackel in der Linken (2)
Drapierter Thron, darauf Blitzbündel (1)
Drapierter Thron, darauf Diadem (2)
Drapierter Thron, darauf korinthischer Helm (2)
Drei Getreideähren (9)
Drei signa (9)
Dreifuß (2)
Dreifuß, l. Mohn, r. Blitzbündel (3)
Dreifuß-Lebes, darauf liegt Delfin n. r. (1)
Dreifuß-Lebes, darauf liegt Delfin n. r., darunter steht Rabe n. r. (4)
Dreifuß-Lebes, darauf liegt Delfin zwischen zwei Raben n. r. (1)
Eber steht n. r. (2)
Eichenkranz (1)
Eleutheria steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Szepter in der Linken, stützt den linken Ellbogen auf Halbsäule (1)
Eule mit geschlossenen Flügeln steht n. l., blickt frontal (1)
Eule steht frontal auf waagrechter Amphore, r. Schlange (2)
Eule steht n. r. auf Bug, blickt frontal, r. Weizenähre (4)
Eule steht n. r., l. Olivenzweig mit 2 Blättern und Olive (7)
Europa reitet auf Stier n. r., hält Schleier in beiden Händen. (2)
Fasces und caduceus gekreuzt, in den Winkeln: links Axt, oben Handschlag, rechts Globus (1)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (54)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., lehnt mit der Linken auf cippus, hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Felicitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und lehnt sich mit dem linken Unterarm auf Halbsäule (1)
Felicitas steht vor Altar n. l., hält caduceus in der erhobenen Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia (1)
Fides steht frontal, blickt n. r., hält Kornähren in der Rechten und Früchtekorb in der erhobenen Linken (3)
Fides steht n. l., hält Früchtekorb in der erhobenen Rechten und Kornähren in der Linken (3)
Fortuna sitzt n. l., hält Kornähren in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (14)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (78)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken, links im Hintergrund prora (6)
Fortuna steht n. l., hält Zweig und Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Fortuna steht n. l., legt die Rechte auf prora, hält cornucopia in der Linken (6)
Fortuna steht n. l., lehnt mit dem Rücken gegen Säule, hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Frontale Büste des Kaisers im Kranz auf Rundschild (1)
Galeere n. l. (2)
Geflügelte Pax-Nemesis steht vor Schlange n. r., hält geflügelten caduceus in der gesenkten Linken und hält Gewandfalte unter dem Kinn mit der Rechten (1)
Geflügelter caduceus (29)
Geflügelter caduceus zwischen zwei cornucopiae (6)
Geflügeltes Blitzbündel (22)
Gegenständige Köpfe (4)
Genius mit Hüftmantel steht mit dem linken Fuß auf Globus n. r., hält Szepter in der Rechten und cornucopia in der Linken. (2)
Genius mit Hüftmantel steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Gepanzerte Büste der Roma mit Helm n. r. (1)
Gepanzerter Caesar mit Tunica steht n. l., hebt die Rechte, hält aquila in der Linken (5)
Gepanzerter Kaiser reitet gegen knienden Daker n. r., Kaiser hält Speer in der Rechten (8)
Gepanzerter Kaiser reitet n. l., hält in der Rechten Speer, dahinter reitet Soldat mit vexillum über der rechten Schulter (1)
Gepanzerter Kaiser reitet n. r., hält in der Rechten Speer, dahinter reitet Soldat mit vexillum über der rechten Schulter (2)
Gepanzerter Kaiser reitet über Gegner n. r., hält Speer in der Rechten (4)
Gottheit mit kalathos sitzt n. l. auf Ruder, hält Ende vom Ruder mit der Rechten und cornucopia in der Linken, i. F. r. phönikischer Buchstabe (1)
Hercules mit Löwenskalp steht frontal auf Basis, blickt n. r., hält Keule in der Rechten und Löwenfell über dem linken Arm (3)
Hexastyler Tempel (1)
Hexastyler Tempel auf Berg (1)
Hexastyler Tempel flankiert von zwei stehenden Tierfiguren, links Kalb, rechts Lamm (1)
Hexastyler Tempel, darin sitzt Vesta frontal, hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (5)
Hilaritas steht n. l., hält mit beiden Händen den Schleier über dem Kopf (1)
Hispania geht n. l., hält Mohn und Kornähren in der Rechten und Schild mit zwei Speeren in der Linken (1)
Homonoia sitzt n. l. hält Zweig in der Rechten (1)
Honos steht n. r., hält cornucopia in der Linken und Szepter in der Rechten, rechts steht Virtus mit dem rechten Fuß auf Helm n. l., hält Speer in der Linken und parazonium in der Rechten (2)
Ianus-Tempel mit Gitterfenster links und geschlossener Doppeltür rechts, über der Tür hängende Girlande (17)
Ianus-Tempel mit Gitterfenster rechts und geschlossener Doppeltür links, über der Tür hängende Girlande (1)
Ibis steht n. r. (1)
In Toga drapierter Divus sitzt auf sella curulis n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
In Toga drapierter Kaiser in capite velato steht n. l., hält simpulum in der Rechten. (4)
In Toga drapierter Kaiser mit Kranz sitzt auf sella curulis n. l., hält Zweig in der Rechten (1)
In Toga drapierter Kaiser mit Strahlenkrone steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts steht Augusta n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor steht Liberalitas n. l. und entleert cornucopia, vor dem Podest empfangen zwei Bürger die Spende. (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor übergibt ein Magistrat einem auf der Leiter stehenden Bürger eine Spende, im Hintergrund stehen Liberalitas und Dreifuß (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor übergibt ein Magistrat einem auf der Leiter stehenden Bürger eine Spende, im Hintergrund steht Liberalitas. (2)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., hebt die Rechte, davor steht frontal eine Frau mit Kind im linken Arm, die Rechte liegt auf einem weiteren Kind (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf sella curulis n. l., umgeben von Waffen und Rüstzeug, hält Zweig in der Rechten (5)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf sella curulis n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (13)
In Toga drapierter Kaiser steht mit Prätorianerpräfekt auf Podest n. l., davor stehen drei Soldaten, Kaiser hebt die Rechte, im Hintergrund Gebäude. (2)
In Toga drapierter Kaiser steht n. r., im dextrarum iunctio mit divus, Kaiser hält mappa in der Linken (2)
Iudaea sitzt rechts neben einer Palme auf Rüstung n. r. (1)
Iudaea sitzt rechts neben einer Palme auf Rüstung n. r., links neben der Palme mehrere Schilde (1)
Iudaea steht links von einer Palme n. l., Hände sind gefesselt (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Blitz in der Rechten und langes Zepter in der Linken (12)
Iuppiter sitzt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (15)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola auf Globus mit der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (8)
Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Iuppiter steht frontal, hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, links davon Altar (4)
Iustitia sitzt n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (1)
Kaiser als Apollo Citharoedus geht n. r., hält Lyra in beiden Armen (2)
Kaiser fährt in Elefantenbiga n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser fährt in Quadriga n. r., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Adlerszepter in der Linken (2)
Kaiser geht zwischen zwei tropaea n. r., blickt n. l. (6)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Speer in der Linken (1)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (2)
Kaiser reitet n. l., hält Lanze in der Rechten und Victoriola in der Linken (1)
Kaiser reitet n. l., hält Szepter in der Linken. (1)
Kaiser reitet n. r., hebt die Rechte (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., hinter ihm steht Präfekt, der Kaiser bekrönt den unten stehenden Partherkönig, links kniet Parthia n. r. (2)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., streckt die Rechte einem Bürger entgegen, dieser steht vor Podest n. r., hält Togafalte hin (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., streckt die Rechte einem togatus entgegen, der steht zusammen mit Kind vor dem Podest n. r., das Kind hebt die Hände, im Hintergrund Tempel (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. r., dahinter stehen zwei Adjutanten, Kaiser hebt die Rechte, vor dem Podest stehen ein Lictor mit fasces n. r. und 5-6 Soldaten n. l. (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. r., davor übergibt ein Mann das congiarium einem Bürger mit Kind, im Hintergrund steht links Minerva, die Speer in der Linken und Eule in der Linken hält, rechts steht Liberalitas mit tessera in der Rechten (1)
Kaiser sitzt auf sella curulis n. l., hält Zweig in der Rechten (6)
Kaiser sitzt auf sella curulis n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (12)
Kaiser steht auf Podest n. l., davor stehen fünf Soldaten (2)
Kaiser steht frontal, blickt n. r., hält Lanze in der Rechten und parazonium in der Linken, am Boden lagern Armenia, Euphrat und Tigris, sie stützen sich auf Wasserurnen und halten Schilfzweige (5)
Kaiser steht frontal, hält Zweig in der Rechten und Victoriola auf Globus in der Linken (1)
Kaiser steht frontal. blickt n. l., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken, wird von Victoria bekränzt, hält Palmzweig in der Linken (1)
Kaiser steht n. l. und wird von Victoria von hinten bekränzt, hält Speer und parazonium. (2)
Kaiser steht n. l., wird von Victoria von hinten bekränzt, Kaiser hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken, Victoria hält Palmzweig in der Linken (5)
Kaiser steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten über Altar, links stehen und spielen ein Flöten- und ein Lyra-Spieler, im Hintergrund Tempel (2)
Kaiser steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten, links stehen Flötenbläser und Leierspieler n. r., links lagert Tiber n. r., im Hintergrund Front eines Doppeltempels mit neun Säulen (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., gibt einem Soldaten dahinter zwei Soldaten mit je einem signum, rechts steht Soldat n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., gibt einem Soldaten darüber die Rechte, rechts zwei weitere Soldaten, Soldaten halten signum, aquila (1)
Kaiser steht vor Caesar n. l., im dextrarum iunctio, Kaiser hält Szepter in der Linken, zwischen ihnen im Hintergrund Concordia (1)
Kaiser steht vor kniendem Germanen n. l., hält Speer in der Linken, Germane mit Schild und gebrochenem Speer. (1)
Kaiser steht vor kniender Roma n. l., gibt ihr die Rechte, im Hintergrund steht Roma mit Schild n. r. (1)
Kaiser steht zusammen mit Adjutanten auf Plattform n. l., hebt die Rechte, hält mappa in der Linken, davor stehen vier togati mit erhobenen Händen, links im Vordergrund lagernder Mann auf einem Rad, darüber meta mit drei Spitzsäulen (1)
Kanne und lituus (2)
Kopf der Salus n. r. (1)
Kopf des Apollon n. r., umgeben von einem Myrtenkranz (1)
Kopf des Melkart mit Löwenfell n. r. (1)
Kopf mit Kranz n. r. (10)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (2)
Kopf mit Rostralkrone n. l. (1)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (1)
Kopf n. r. (9)
Kopf n. r., darüber ein vierstrahliger Komet mit Schweif (1)
Krieger steht frontal, blickt n. r., hält Schild in der Linken, hebt mit der Rechten die n. l. kniende Sicilia vom Boden auf (1)
Krokodil n. r., das an eine Palme gekettet ist, darüber Kranz mit Bändern, Spitze der Palme zeigt n. l. (9)
Krokodil n. r., das an eine Palme gekettet ist, darüber Kranz mit Bändern, Spitze der Palme zeigt n. r. (7)
Krokodil n. r., das an eine Palme gekettet ist, darüber zwei Kränze, Spitze der Palme zeigt n. r. (1)
Kultwagen der Astarte mit Baithylos (1)
Legende (21)
Legende auf Schild, dahinter Speer (1)
Legende im Eichenkranz (32)
Legende im Kranz (2)
Legende im Lorbeerkranz (27)
Libertas sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken. (4)
Libertas steht frontal, blickt n. l., hält pileus in der Rechten und Szepter/Stab/Freilassungsstab in der Linken (45)
Libertas steht frontal, blickt n. r., hält pileus in der Rechten und Szepter/Stab/Freilassungsstab in der Linken (2)
Libertas steht frontal, blickt n. r., hält pileus in der Rechten und hebt die Linke (89)
Luna fährt in Biga n. r., hält Zügel in der Linken und Peitsche in der Rechten (1)
Löwe attackiert Hirsch von hinten n. l. (2)
Löwe geht n. r. (9)
Macellum Magnum, im Zentrum steht eine Figur frontal, hält in der Linken Szepter (2)
Mars geht n. l., hält Victoriola in der Rechten und tropaeum in der Linken (1)
Mars geht n. l., hält Victoriola in der Rechten und tropaeum und parazonium in der Linken (4)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und aquila über der linken Schulter (3)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (12)
Mars steht n. l., hält Speer in der Rechten und tropaeum in der Linken (6)
Mars steht n. r., hält umgedrehten Speer in der Rechten, legt die Linke auf Schild am Boden (1)
Messalina steht n. l., hält zwei Figuren auf der Rechten, Ähren in der Linken, den Ellbogen auf Säule gestützt (1)
Minerva geht n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Rundschild in der Linken (120)
Minerva steht auf columna rostra n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Schild in der Linken, rechts steht Eule (7)
Minerva steht n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Lanze in der Linken, rechts am Boden lehnt Schild (24)
Minerva steht n. l., hält Speer in der Rechten, stützt die Linke auf die Hüfte (2)
Minerva steht n. l., hält Szepter in der Rechten (3)
Modius (4)
Mohn zwischen zwei Weizenähren (1)
Mondsichel mit Stern (1)
Moneta steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (30)
Männliche Figur sitzt auf sella curulius n. l., streckt die Rechte aus, hält Adlerszepter in der Linken (1)
Neptun steht frontal, blickt n. l., hält Delfin in der Rechten und Dreizack in der Linken (69)
Neptun steht n. l., stellt den rechten Fuß auf prora, hält aplustre in der Rechten und Umhang in der Linken, zu beiden Seite je einer der Catanäischen Brüder, die ihre Eltern auf den Schultern tragen. (1)
Nike geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig mit der Linken über Schulter (2)
Nike steht n. l., hält patera und Palmzweig (1)
Nike steht n. r., hält Schild mit der Rechten auf linkes Knie, beschreibt diesen mit der Rechten, unter ihr ein Gefangener (1)
Oktastyler Tempel (1)
Oktastyler Tempel mit Portikus (1)
Olivenzweig (2)
Ops sitzt vor Globus n. l., hält Szepter in der Rechten, hebt mit der Linken ihr Gewand (1)
Palme, links davon steht Kaiser mit dem linken Fuß auf Helm n. r., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken, rechts der Palme sitzt Iudaea auf Rüstung n. r. (2)
Palme, links steht Gefangener n. l., rechts sitzt trauernde Iudaea auf Waffen n. r. (1)
Palmzweig (6)
Panther springt einen Altar mit beiden Vorderpfoten n. l. an, auf dem Altar liegt eine Bacchusmaske, im Hintergrund lehnt ein Thyrsusstab am Altar (5)
Parther kniet n. r., hält vexillum in der Rechten (3)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (7)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und caduceus in der Linken (64)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Lehne (15)
Pax sitzt vor kniendem Daker n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Pax sitzt vor kniendem Daker n. l., hält Zweig in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Lehne (1)
Pax steht frontal, blickt n. l., lehnt an Halbsäule mit der Linken, hält caduceus mit der Rechten und Zweig in der Linken (1)
Pax steht mit dem rechten Fuß auf Protome der Dacia n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (8)
Pax steht n. l., hält Zweig in der Rechten und caduceus in der Linken (15)
Pax steht n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (19)
Pegasos n. r. (1)
Pegasus n. r. (10)
Pflug im Kranz (1)
Pietas steht n. l., hebt die Rechte. (1)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt beide Hände (5)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte (1)
Pietas steht vor Altar n. r., streut Weihrauch über Altar, hält Box in der Linken (2)
Priester pflügt mit Ochsengespann n. r. (4)
Priester pflügt mit Ochsengespann n. r., hält vexilium, darüber Mondsichel (1)
Prora n. r. und Dreizack (1)
Prora, darüber Stern (2)
Providentia steht vor Globus n. l., stützt sich mit der Linken auf Halbsäule und hält Szepter, hebt die Rechte über Globus (8)
Pyramide (1)
Quadriga fährt n. l., auf dem Dach drei Kornähren (1)
Quadriga fährt n. r., auf dem Wagen drei Kornähren (1)
Reiter n. r., hält Palmzweig in der Linken. (1)
Reiter n. r., hält Speer in der Rechten (3)
Reiterstandbild des Kaisers steht n. l., Kaiser hält Lanze in der Rechten und Victoriola in der Linken (1)
Reiterstatue steht zwischen zwei tropaia auf einem Triumphbogen n. r. (1)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Kranz in der Rechten und parazonium in der Linken (2)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Victoriola in der Rechten und parazonium in der Linken, rechts drei Schilde (5)
Roma sitzt auf Rüstung n. r., im dextrarum iunctio mit Kaiser, Roma hält Szepter in der Linken, Kaiser hält mappa in der Linken (3)
Roma sitzt auf Rüstung vor stehendem Kaiser n. r., hebt die Rechte, hält Speer in der Linken, Kaiser hält mappa in der Linken (1)
Roma sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken (5)
Roma steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (6)
Roma steht vor kniendem Daker n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (5)
Rostra mit subsellium (1)
Rundschild mit Aufschrift CL V (für clipeus virtutis) zwischen links aquila n. r. und rechts signum (1)
Rundschild mit Aufschrift CL V (für clipeus virtutis), zu beiden Seiten je ein Lorbeerbaum/-zweig (1)
Rundschild mit Buckel und drei konzentrischen Punktkreisen (1)
Rundschild mit achtstrahligem Stern, dahinter Speer und Schwert gekreuzt (2)
Rundschild, dahinter Speer, links oben Pferdekopf n. l. und darunter Helm, rechts oben vom Schild Kopf mit Strahlenkrone n. l. und Schwert in Scheide (1)
S C (501)
Salus sitzt n. l., hält Kornähren in der Rechten, die Linke liegt auf Armlehne (1)
Salus sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Salus sitzt n. l., hält patera in der Rechten, stützt die Linken auf Lehne (19)
Salus sitzt vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten, die Linke liegt auf Lehne (7)
Salus steht mit dem rechten Fuß auf Globus n. l., hält patera in der Rechten und Ruder in der Linken (4)
Sau steht mit 3 Ferkeln n. l. (4)
Schrein der Venus Cloacina mit Balustrade, darauf stehen frontal zwei Figuren, die linke hat die Linke gehoben (3)
Schüsselförmiger Altar, geschmückt mit Kranz (20)
Securitas sitzt vor Altar n. l., hält Szepter in der Rechten, stützt den Kopf mit der Linken (1)
Securitas sitzt vor Altar n. r., stützt Kopf mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (1)
Securitas steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Szepter in der Linken. (14)
Sella curulis zwischen sechs fasces (1)
Simpulum, aspergillum, Axt, apex (1)
Simpulum, aspergillum, Kanne und lituus (47)
Simpulum, aspergillum, securis und apex. (2)
Soldat reitet n. r., hebt die erhobene Rechte nach hinten (2)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (25)
Spes steht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewand in der Linken (29)
Sphinx sitzt und trägt Modius n. r. (1)
Stadtmauer, über dem Tor: EMERITA (1)
Stadttor (2)
Statuengruppe der Diana Nemorensis mit Diana, Hekate und Selene im Zypressenhain (2)
Stier steht n. r. (11)
Stoßender Stier auf Standlinie n. l. (4)
Stoßender Stier auf Standlinie n. r. (5)
Tarpeia frontal, bis zur Hüfte von Schilden begraben, hebt die Hände (2)
Tetrastyler Tempel (2)
Tetrastyler Tempel mit Kultstatue, Globus im Giebel (1)
Tierkampfszene mit zwei bestiarii, einer kämpft im Vordergrund mit Speer gegen Löwe (links), im Hintergrund kämpft einer mit Schwert und Schild gegen einen Panter (rechts) und sitzenden Eber (links) (2)
Tisch mit Urne und Kranz, Schild lehnt gegen Tischbein (5)
Togatus steht n. l. hinter Ochsengespann, hält in der Linken vexillum und in der Rechten Messstange(?) (1)
Trajansforum (1)
Trajanssäule mit Statue des Kaisers, auf dem Sockel stehen zwei Adler, Statue hält Szepter in der Linken und Globus in der Rechten (3)
Trauernde Iudaea sitzt n. r., links davon tropaeum (21)
Triumph-Bogen dekoriert mit Statuen von Pax, Mars und zwei Soldaten, oben auf dem Bogen der Kaiser in Quadriga begleitet von Victoria (2)
Tropaeum (5)
Tropaeum auf einem Haufen von Schildern (1)
Tropaeum aus dakischen Waffen, an der Basis 2 Schilde, 2 Lanzen und 2 Krummschwerter, oben links runder Schild, oben rechts länglicher Schild (5)
Tropaeum mit Achterschild und zwei Speeren (1)
Tropaeum, davor kniet ein gefesselter Gefangener n. r. (1)
Tropaeum, links sitzt trauernde Germania n. l. und rechts steht gefesselter Germane n. r., blickt n. l. (1)
Tyche sitzt n. r., hält Palmzweig in der Rechten, zu ihren Füßen schwimmt Flussgott Orontes (1)
Tyche steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten, cornucopia in der Linken (1)
Venus steht abgewendet n. r., lehnt mit der Linken auf Halbsäule, hält Apfel in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Venus steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Venus steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Schild, der auf Globus steht (1)
Venus steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts zu Füßen ein Schild (1)
Verschleierte Frau sitzt n. l., hält culullus in der Rechten (1)
Verschleierter Kaiser bei Opferhandlung mit patera vor einem hexastylen Tempel, links steht victimarius und hält einen Stier fest, hinter dem Kaiser steht eine weitere Person (3)
Verzierter Helm, l. daneben caduceus (1)
Vesta in capite velato sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (44)
Vesta sitzt n. l., hält palladium in der Rechten und Szepter in der Linken (8)
Vesta sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Fackel in der Linken (4)
Vesta sitzt n. l., hält simpulum in der Rechten (11)
Vesta sitzt n. r., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (9)
Vesta steht n. l., hält simpulum in der Rechten und Szepter in der Linken (12)
Vexillum (1)
Via Traiana lagert n. l., stützt sich mit der Linken auf Felsen ab, hält Rad in der Rechten und Zweig im linken Arm (6)
Victoria fliegt n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria fliegt n. l., hält Schild (clipeus virtutis) mit der Aufschrift S P Q R in der Rechten (56)
Victoria fliegt n. r., hält tropaeum mit beiden Händen (3)
Victoria geht auf Schilden n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, zwischen den Beinen ein Rundschild (1)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (10)
Victoria geht n. l., hält palladium in der Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria geht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (13)
Victoria geht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, davor steht ein signum (9)
Victoria sitzt n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Palmzweig in der Linken. (6)
Victoria steht auf Globus n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria steht auf cista mystica zwischen zwei Schlangen n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (5)
Victoria steht auf prora n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria steht auf prora n. r., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (21)
Victoria steht frontal, blickt n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (4)
Victoria steht mit dem linken Fuß auf Globus n. r., beschreibt Schild mit der Rechten, das auf dem linken Knie liegt (1)
Victoria steht mit dem linken Fuß auf Helm n. r., legt die Linke auf Schild, beschreibt diesen mit der Rechten (3)
Victoria steht mit dem linken Fuß auf Stufe n. r., legt die Linke auf Schild, beschreibt diesen mit der Rechten (1)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (3)
Victoria steht n. l., legt die Rechte auf tropaeum, hält Palmzweig in der Linken, Schild lehnt am Fuß des tropaeums (3)
Victoria steht n. l., setzt Schild mit beiden Händen auf tropaeum, unter dem tropaeum sitzt ein Gefangener im Trauergestus n. l. (3)
Victoria steht n. r., bekränzt ein tropaeum, daran angelehnt sind ein Dolch und ein falcata (Krummschwert) (2)
Victoria steht n. r., hält Schild mit der Linken auf Palmstumpf, beschreibt Schild mit stilus in der Rechten (6)
Victoria steht vor tropaeum n. l., beschreibt Schild mit stilus in der Rechten, hält Palmzweig in der Linken (2)
Victoria steht vor tropaeum n. l., legt die Rechte auf das tropaeum, hält Palmzweig in der Linken (1)
Virtus steht mit dem linken Fuß auf Helm n. r., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken (25)
Virtus steht mit dem rechten Fuß auf Helm n. l., hält parazonium in der Rechten und Speer in der Linken (4)
Virtus/Kaiser steht mit dem rechten Fuß auf Helm n. l., hält Globus in der Rechten und Speer in der Linken. (2)
Vorderteil einer prora und Anker über Kreuz (1)
Votivbogen zu Ehren des Iuppiter Optimus Maximus mit viel Reliefschmuck, auf dem Monument frontal ein Gespann mit 6 Pferden (1)
Weibliche Figur in capite velato sitzt n. r., Füße ruhen auf Schemel, hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (35)
Weibliche Figur sitzt n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (28)
Weibliche Figur sitzt n. r., hält umgedrehten Speer in der Rechten und Zweig in der Linken (1)
Weinblatt (1)
Wolf steht vor Lagerfeuer n. r., hält Zweig über das Feuer, rechts steht Adler mit geöffneten Flügeln n. l. (2)
Wölfin steht n. l. (2)
Wölfin steht n. l., säugt Romulus und Remus (4)
Zeus sitzt n. l., hält Nike in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Ziegenhirte sitzt hinter Ziege n. l., melkt diese mit beiden Händen (1)
Zwei Lyren, darüber Eule n. r. (1)
Zwei Männer stehen hinter zwei Ochsen n. l. (1)
Zwei Männer stehen hinter zwei Ochsen n. r. (11)
Zwei antithetische capricorni, dazwischen Schild mit S C, darunter Globus (8)
Zwei männliche Figuren stehen frontal, beide halten zwischen sich je einen Schild und einen Speer, darüber links lituus (n. r.) und rechts simpulum (n. l.) (3)
Zwei männliche Figuren stehen frontal, beide halten zwischen sich je einen Schild und einen Speer, darüber links simpulum (n. r.) und rechts lituus (n. l.) (27)
Zwei tropaea (3)
aspergillum, patera, Kanne, lituus (1)
vertikales Steuerruder vor Globus mit Zodiacus, darunter ein weiterer kleiner Globus (10)
zwei Lyren, darüber Vogel n. l. (1)
Schlagworte
Victoria (200)
Minerva (157)
Libertas (140)
Pax (136)
Kaiser (131)
Fortuna (106)
Vesta (93)
Aequitas (85)
Neptun (70)
Spes (58)
Felicitas (57)
Concordia (52)
Iuppiter (43)
Victoriola (43)
Salus (34)
Virtus (33)
Roma (32)
Securitas (30)
Moneta (30)
Mars (29)
Iudaea (27)
Annona (25)
Abundantia (23)
Ceres (23)
Ianus (18)
Dacia (18)
Diana (16)
Apollo (10)
Pegasus (10)
Arabia (9)
Capricornus (9)
Pietas (9)
Venus (8)
Providentia (8)
Fides (7)
Aeternitas (7)
Genius (7)
Via Traiana (6)
Tigris (5)
Liberalitas (5)
Armenia (5)
Bacchus (5)
Sol (5)
Euphrat (5)
lupa romana (4)
Nike (4)
Serapis (3)
Hercules (3)
Alexandria (3)
Zeus (2)
Artemis (2)
Athena (2)
Hekate (2)
Honos (2)
Selene (2)
Tarpeia (2)
Europa (2)
Tyche (2)
Parthia (2)
Nemesis (1)
Bellerophon (1)
Eleutheria (1)
Danuvius (1)
Messalina (1)
Iustitia (1)
Pegasos (1)
Isis (1)
Luna (1)
Hispania (1)
Ops (1)
Germania (1)
Hilaritas (1)
Homonoia (1)
Astarte (1)
Dargestellte/r
Agrippa, Dargestellte/r (1)
Augustus, Dargestellte/r (4)
Claudia Pulcher, Dargestellte/r (1)
Claudius, Dargestellte/r (4)
Cleopatra VII, Dargestellte/r (1)
Domitia, Dargestellte/r (1)
Domitianus, Dargestellte/r (16)
Drusus Caesar, Dargestellte/r (6)
Drusus the Elder, Dargestellte/r (6)
Drusus the Younger, Dargestellte/r (3)
Gaius Caesar, Dargestellte/r (33)
Gaius/Caligula, Dargestellte/r (10)
Germanicus, Dargestellte/r (9)
Hadrianus, Dargestellte/r (11)
Julius Caesar, Dargestellte/r (11)
Livia, Dargestellte/r (7)
Lucius Caesar, Dargestellte/r (30)
Lucius Vitellius Pater, Dargestellte/r (1)
Marcus Ulpius Traianus, Dargestellte/r (1)
Nero, Dargestellte/r (14)
Nero Caesar, Dargestellte/r (1)
Octavian, Dargestellte/r (8)
Parthamaspates, Dargestellte/r (2)
Poppaea Sabina, Dargestellte/r (3)
Tiberius, Dargestellte/r (5)
Titus, Dargestellte/r (2)
Traianus, Dargestellte/r (33)
Vespasianus, Dargestellte/r (30)
Personen
Münzherr/in
Augustus, Münzherr/in (482)
Brutus, Imperator (Röm. Republik) (2)
Claudius, Münzherr/in (363)
Cotys I , Münzherr/in (1)
Domitianus, Münzherr/in (160)
Gaius Cassius Longinus, Imperator (Röm. Republik) (2)
Gaius/Caligula, Münzherr/in (183)
Galba, Münzherr/in (26)
Hadrianus, Münzherr/in (92)
Herod Agrippa, Münzherr/in (6)
Herodes, Münzherr/in (2)
Herodes Agrippa II., Münzherr/in (1)
Herodes Archelaos, Münzherr/in (1)
Julius Caesar, Dictator (Röm. Republik) (3)
Lykischer Bund, Münzherr/in (2)
M. Aemilius Lepidus, Imperator (Röm. Republik) (10)
Marcus Antonius, Imperator (Röm. Republik) (173)
Nero, Münzherr/in (136)
Nerva, Münzherr/in (158)
Octavian, Münzherr/in (20)
Otho, Münzherr/in (21)
P. Servilius Casca Longus, Imperator (Röm. Republik) (1)
Rhescuporis II, Münzherr/in (3)
Sextus Pompey, Imperator (Röm. Republik) (1)
Tiberius, Münzherr/in (356)
Titus, Münzherr/in (86)
Traianus, Münzherr/in (332)
Vespasianus, Münzherr/in (476)
Vitellius, Münzherr/in (39)
Weitere Personen
(Lollius) Palicanus, Münzmeister (1)
(Pedanius) Costa, Legatus (1)
A Vatronius Labeo, Duumvir (1)
A. Licinius Nerva Silianus, Münzmeister (8)
Antonius Felix, Praefectus (1)
Apronius, Münzmeister (17)
Archikrates Dikaiarchou, Magister (1)
C. Annius Pollio, Münzmeister (22)
C. Asinius Gallus, Münzmeister (9)
C. Cassius Celer, Münzmeister (11)
C. Clodius Vestalis, Münzmeister (1)
C. Gallius Lupercus, Münzmeister (12)
C. Gran Brocchus, Duumvir (1)
C. Marius Vegetus, Duumvir (1)
C. Naevius Capella, Münzmeister (6)
C. Plotius Rufus, Münzmeister (11)
C. Rubellius Blandus, Münzmeister (2)
C. Var Ruf, Duumvir (2)
C. Vet Lancianus, Duumvir (1)
C. Vibius Varus, Münzmeister (5)
Claudius Pulcher, Münzmeister (9)
Clemens (Duumvir mit Lucretius Rufus), Duumvir (1)
Cn Domitius Ampianus, Duumvir (1)
Cn. Atel Flac, Duumvir (1)
Cn. Piso Cn. F, Münzmeister (17)
Cn. Pom Flac, Duumvir (1)
Compostus, Duumvir (1)
Cornelius Lentulus Spinther, Münzmeister (2)
D. C. Bassus, Duumvir (1)
Drusus Caesar, Quaestor pro praetore (1)
Galus, Münzmeister (17)
L Baeb Priscus, Duumvir (1)
L Caninius Agrippa, Magister (1)
L. A. Faustus, Duumvir (1)
L. Aelius Lamia, Münzmeister (22)
L. Aemilius Buca, Münzmeister (1)
L. Aquillius Florus, Münzmeister (3)
L. Baggius, Duumvir (1)
L. Bucco, Duumvir (2)
L. Caecilius Aquinus, Duumvir (1)
L. Castricius Regulus, Duumvir (1)
L. Cor. Calidus, Duumvir (1)
L. Ful. Sparsus, Duumvir (2)
L. Gellius Poplicola, Quaestor pro praetore (2)
L. Livineius Regulus, Münzmeister (3)
L. Mussidius Longus, Münzmeister (3)
L. Naevius Surdinus, Münzmeister (12)
L. Papius Celsus, Münzmeister (2)
L. Rutilius Plancus, Duumvir (1)
L. Saturninus, Duumvir (2)
L. Semp Rutilus, Duumvir (1)
L. Sura, Duumvir (2)
L. Titius, Duumvir (2)
L. Valerius Acisculus, Münzmeister (3)
L. Valerius Catullus, Münzmeister (3)
Licinius, Duumvir (1)
Livineius Regulus, Münzmeister (9)
Lucretius Rufus (Duumvir mit Clemens), Duumvir (1)
M Bellius Proculus, Duumvir (3)
M. Barbatius Pollio, Quaestor pro praetore (5)
M. Cel Palud, Duumvir (1)
M. Durmius, Münzmeister (4)
M. Junius Silanus, Augur (1)
M. Junius Silanus, Münzmeister (1)
M. Junius Silanus, Proconsul (1)
M. Maecilius Tullus, Münzmeister (37)
M. Mettius, Münzmeister (1)
M. Paccius Macxu, Duumvir (1)
M. Pontius Marsus, Duumvir (1)
M. Postum Albinus, Duumvir (1)
M. Salvius Otho, Münzmeister (39)
M. Sanquinius, Münzmeister (6)
M. Sempronius Front, Duumvir (1)
Marcus Ambibulus, Praefectus (5)
Marcus Antonius, Triumvir RPC (169)
Marullus, Duumvir (1)
Messalla, Münzmeister (17)
Mn. Flavius Festus, Duumvir (1)
Mn. Kaninius Iter, Duumvir (2)
Mn. Sulpicius Lucanus, Duumvir (1)
Nikostratos Kallistratou, Magister (1)
Octavian, Triumvir RPC (13)
Octavius, Duumvir (1)
P Vipsanius Agrippa, Duumvir (3)
P. Accoleius Lariscolus, Münzmeister (2)
P. Caninius Agrippa, Duumvir (1)
P. Carisius, Münzmeister (4)
P. Clodius, Münzmeister (14)
P. Licinius Stolo, Münzmeister (6)
P. Lurius Agrippa, Münzmeister (36)
P. Petronius Turpilianus, Münzmeister (5)
P. Sepullius Macer, Münzmeister (2)
P. Silius P., Münzmeister (22)
P. Turullio, Duumvir (1)
Petillius Capitolinus, Münzmeister (1)
Pontius Pilate, Praefectus (3)
Porcius Festus, Praefectus (6)
Pulcher III (Duumvir mit Varius), Duumvir (1)
Q. Rustius, Münzmeister (1)
Q. Salvidienus Rufus, Consul (2)
Sex. Nonius Quinctilianus, Münzmeister (10)
Sextus Iulius Pol, Duumvir (2)
Sextus Pompey, Praefectus classis et orae maritimae (1)
Sisenna, Münzmeister (17)
Statilius Taurus, Münzmeister (9)
T. G. Rufus, Praetor (1)
T. Quinctius Crispinus Sulpicianus, Münzmeister (3)
Ti. Claudius Hieronymos, Strategos (1)
Ti. Claudius Sosandros, Strategos (1)
Ti. Sempronius Graccus, Münzmeister (1)
Varius (Duumvir mit Pulcher III), Duumvir (1)
Vibius Marsus, Proconsul (1)
Volusus Valerius Messalla, Münzmeister (14)
Münzstätten
Münzstätte
Alle Münzstätten
Nominale
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
BCD Peloponnes (2)
Craw. (405)
Kroll 1993 (23)
MIR 14 (277)
MIR 2/3 (210)
Meshorer 1982 (1)
Newman 1990 (1)
RIC II (219)
RIC II.1 (740)
RIC II.3 (91)
RIC I² (1401)
RPC I (146)
RPC II (13)
RPC III (15)
Svoronos 1890 (1)
Troxell 1982 (1)
Villaronga-Benages 2011 (3)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 3554
Aktive Filter
Datierung bis:
124
×
Datierung von:
-45
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: L. Papius Celsus
45 v. Chr.
45 v. Chr.
Silber
Denar
L. Papius Celsus
Iuno
@ Stift Kremsmünster
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: L. Papius Celsus
45 v. Chr.
45 v. Chr.
Silber
Denar
L. Papius Celsus
Iuno
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Palicanus
45 v. Chr.
45 v. Chr.
Silber
Denar
(Lollius) Palicanus
Libertas
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: L. Valerius Acisculus
45 v. Chr.
45 v. Chr.
Silber
Denar
L. Valerius Acisculus
Apollo
Europa
@ Stift Kremsmünster
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: L. Valerius Acisculus
45 v. Chr.
45 v. Chr.
Silber
Denar
L. Valerius Acisculus
Apollo
Europa
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Indigetes: Emporion
nach 45 v. Chr.
nach 45 v. Chr.
Bronze
As
Diana
Pegasos
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Sedetani: Celsa
45-44 v. Chr.
45-44 v. Chr.
Bronze
As
@ Bezirksmuseum Stockerau
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: L. Valerius Acisculus
45 v. Chr.
45 v. Chr.
Silber
Denar
L. Valerius Acisculus
Sol
Luna
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: M. Mettius
44 v. Chr.
44 v. Chr.
Silber
Denar
Julius Caesar
Julius Caesar
M. Mettius
Venus
Victoriola
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: P. Sepullius Macer
44 v. Chr.
44 v. Chr.
Silber
Denar
P. Sepullius Macer
Venus
Victoriola
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: P. Sepullius Macer
44 v. Chr.
44 v. Chr.
Silber
Denar
Julius Caesar
Julius Caesar
P. Sepullius Macer
Venus
Victoriola
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: L. Aemilius Buca
44 v. Chr.
44 v. Chr.
Silber
Denar
Julius Caesar
Julius Caesar
L. Aemilius Buca