Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 128
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (68)
Stift Kremsmünster (3)
Landessammlungen Niederösterreich (42)
Bezirksmuseum Stockerau (7)
Fundmünzprojekt (8)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (13)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Balteus n. l. (1)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (6)
Büste mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (5)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (9)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (6)
Drapierte Büste n. r. (4)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (2)
Kopf des Honos n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz auf Globus n. l. (2)
Kopf mit Lorbeerkranz auf Globus n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. l. (7)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (46)
Kopf mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (6)
Kopf mit Strahlenkrone n. l. (7)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (2)
Kopf n. l. (5)
Kopf n. r. (2)
Verschleierte Pietas sitzt n. l., hält patera in der Rechten, stützt die Linke auf Spes (3)
Schlagworte
Pietas (3)
Spes (3)
Honos (1)
Dargestellte/r
Antonia Minor, Dargestellte/r (4)
Augustus, Dargestellte/r (9)
Domitianus, Dargestellte/r (14)
Drusus the Elder, Dargestellte/r (5)
Gaius/Caligula, Dargestellte/r (4)
Hadrianus, Dargestellte/r (11)
Nero, Dargestellte/r (12)
Tiberius, Dargestellte/r (3)
Titus, Dargestellte/r (3)
Traianus, Dargestellte/r (31)
Vespasianus, Dargestellte/r (30)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Auf einem Podest sitzt Kaiser auf sella curulis n. l., streckt die Rechte zwei Männern vor dem Podest entgegen, die dem Kaiser je einen Olivenzweig mit der Rechten reichen, beide tragen je einen Umhang und ein parazonium (2)
Frontale Büste des Kaisers im Kranz auf Rundschild (1)
Gepanzerter Kaiser reitet gegen knienden Daker n. r., Kaiser hält Speer in der Rechten (8)
Gepanzerter Kaiser reitet n. l., hält in der Rechten Speer, dahinter reitet Soldat mit vexillum über der rechten Schulter (1)
Gepanzerter Kaiser reitet n. r., hält in der Rechten Speer, dahinter reitet Soldat mit vexillum über der rechten Schulter (2)
Gepanzerter Kaiser reitet über Gegner n. r., hält Speer in der Rechten (4)
In Toga drapierter Kaiser in capite velato steht n. l., hält simpulum in der Rechten. (4)
In Toga drapierter Kaiser mit Kranz sitzt auf sella curulis n. l., hält Zweig in der Rechten (1)
In Toga drapierter Kaiser mit Strahlenkrone steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts steht Augusta n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor steht Liberalitas n. l. und entleert cornucopia, vor dem Podest empfangen zwei Bürger die Spende. (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor übergibt ein Magistrat einem auf der Leiter stehenden Bürger eine Spende, im Hintergrund stehen Liberalitas und Dreifuß (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor übergibt ein Magistrat einem auf der Leiter stehenden Bürger eine Spende, im Hintergrund steht Liberalitas. (2)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., hebt die Rechte, davor steht frontal eine Frau mit Kind im linken Arm, die Rechte liegt auf einem weiteren Kind (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf sella curulis n. l., umgeben von Waffen und Rüstzeug, hält Zweig in der Rechten (5)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf sella curulis n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (13)
In Toga drapierter Kaiser steht mit Prätorianerpräfekt auf Podest n. l., davor stehen drei Soldaten, Kaiser hebt die Rechte, im Hintergrund Gebäude. (2)
In Toga drapierter Kaiser steht n. r., im dextrarum iunctio mit divus, Kaiser hält mappa in der Linken (2)
Kaiser als Apollo Citharoedus geht n. r., hält Lyra in beiden Armen (2)
Kaiser fährt in Elefantenbiga n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser fährt in Quadriga n. r., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Adlerszepter in der Linken (2)
Kaiser geht zwischen zwei tropaea n. r., blickt n. l. (6)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (2)
Kaiser reitet n. l., hält Lanze in der Rechten und Victoriola in der Linken (1)
Kaiser reitet n. l., hält Szepter in der Linken. (1)
Kaiser reitet n. r., hebt die Rechte (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., hinter ihm steht Präfekt, der Kaiser bekrönt den unten stehenden Partherkönig, links kniet Parthia n. r. (2)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., streckt die Rechte einem Bürger entgegen, dieser steht vor Podest n. r., hält Togafalte hin (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., streckt die Rechte einem togatus entgegen, der steht zusammen mit Kind vor dem Podest n. r., das Kind hebt die Hände, im Hintergrund Tempel (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. r., dahinter stehen zwei Adjutanten, Kaiser hebt die Rechte, vor dem Podest stehen ein Lictor mit fasces n. r. und 5-6 Soldaten n. l. (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. r., davor übergibt ein Mann das congiarium einem Bürger mit Kind, im Hintergrund steht links Minerva, die Speer in der Linken und Eule in der Linken hält, rechts steht Liberalitas mit tessera in der Rechten (1)
Kaiser sitzt auf sella curulis n. l., hält Zweig in der Rechten (6)
Kaiser sitzt auf sella curulis n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (12)
Kaiser steht auf Podest n. l., davor stehen fünf Soldaten (2)
Kaiser steht frontal, blickt n. r., hält Lanze in der Rechten und parazonium in der Linken, am Boden lagern Armenia, Euphrat und Tigris, sie stützen sich auf Wasserurnen und halten Schilfzweige (5)
Kaiser steht frontal, hält Zweig in der Rechten und Victoriola auf Globus in der Linken (1)
Kaiser steht frontal. blickt n. l., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken, wird von Victoria bekränzt, hält Palmzweig in der Linken (1)
Kaiser steht n. l. und wird von Victoria von hinten bekränzt, hält Speer und parazonium. (2)
Kaiser steht n. l., wird von Victoria von hinten bekränzt, Kaiser hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken, Victoria hält Palmzweig in der Linken (5)
Kaiser steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten über Altar, links stehen und spielen ein Flöten- und ein Lyra-Spieler, im Hintergrund Tempel (2)
Kaiser steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten, links stehen Flötenbläser und Leierspieler n. r., links lagert Tiber n. r., im Hintergrund Front eines Doppeltempels mit neun Säulen (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., gibt einem Soldaten dahinter zwei Soldaten mit je einem signum, rechts steht Soldat n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., gibt einem Soldaten darüber die Rechte, rechts zwei weitere Soldaten, Soldaten halten signum, aquila (1)
Kaiser steht vor Caesar n. l., im dextrarum iunctio, Kaiser hält Szepter in der Linken, zwischen ihnen im Hintergrund Concordia (1)
Kaiser steht vor kniendem Germanen n. l., hält Speer in der Linken, Germane mit Schild und gebrochenem Speer. (1)
Kaiser steht vor kniender Roma n. l., gibt ihr die Rechte, im Hintergrund steht Roma mit Schild n. r. (1)
Kaiser steht zusammen mit Adjutanten auf Plattform n. l., hebt die Rechte, hält mappa in der Linken, davor stehen vier togati mit erhobenen Händen, links im Vordergrund lagernder Mann auf einem Rad, darüber meta mit drei Spitzsäulen (1)
Palme, links davon steht Kaiser mit dem linken Fuß auf Helm n. r., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken, rechts der Palme sitzt Iudaea auf Rüstung n. r. (2)
Reiterstandbild des Kaisers steht n. l., Kaiser hält Lanze in der Rechten und Victoriola in der Linken (1)
Roma sitzt auf Rüstung n. r., im dextrarum iunctio mit Kaiser, Roma hält Szepter in der Linken, Kaiser hält mappa in der Linken (3)
Roma sitzt auf Rüstung vor stehendem Kaiser n. r., hebt die Rechte, hält Speer in der Linken, Kaiser hält mappa in der Linken (1)
Triumph-Bogen dekoriert mit Statuen von Pax, Mars und zwei Soldaten, oben auf dem Bogen der Kaiser in Quadriga begleitet von Victoria (2)
Verschleierter Kaiser bei Opferhandlung mit patera vor einem hexastylen Tempel, links steht victimarius und hält einen Stier fest, hinter dem Kaiser steht eine weitere Person (3)
Schlagworte
Kaiser (128)
Victoria (10)
Liberalitas (5)
Armenia (5)
Euphrat (5)
Roma (5)
Tigris (5)
Victoriola (3)
Apollo (2)
Parthia (2)
Iudaea (2)
Mars (2)
Pax (2)
Concordia (1)
Minerva (1)
Dargestellte/r
Augustus, Dargestellte/r (4)
Claudius, Dargestellte/r (4)
Domitianus, Dargestellte/r (16)
Drusus the Elder, Dargestellte/r (5)
Gaius/Caligula, Dargestellte/r (10)
Hadrianus, Dargestellte/r (10)
Nero, Dargestellte/r (11)
Parthamaspates, Dargestellte/r (2)
Tiberius, Dargestellte/r (3)
Titus, Dargestellte/r (2)
Traianus, Dargestellte/r (30)
Vespasianus, Dargestellte/r (30)
Personen
Münzherr/in
Augustus, Münzherr/in (3)
Claudius, Münzherr/in (9)
Domitianus, Münzherr/in (12)
Gaius/Caligula, Münzherr/in (12)
Hadrianus, Münzherr/in (11)
Nero, Münzherr/in (12)
Tiberius, Münzherr/in (3)
Titus, Münzherr/in (1)
Traianus, Münzherr/in (31)
Vespasianus, Münzherr/in (34)
Weitere Personen
Münzstätten
Lugdunum, Gallia ({'name': 'Lugdunum', 'region': 'Gallia', 'longitude': 4.819444, 'latitude': 45.759722, 'datierung': '-15, 15, 64, 66, 67', 'material': 'Silber, Silber, Kupfer, Messing, Messing'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '-19, 16, 37, 40, 41, 50, 64, 65, 71, 72, 73, 74, 77, 80, 85, 86, 88, 95, 103, 104, 107, 112, 114, 116, 117, 119, 120', 'material': 'Messing, Kupfer, Messing, Messing, Kupfer, Messing, Messing, Silber, Kupfer, Messing, Silber, Messing, Messing, Kupfer, Silber, Silber, Gold, Messing, Messing, Messing, Messing, Kupfer, Messing, Silber, Messing, Messing, Kupfer, Bronze, Messing, Silber, Messing, Kupfer, Messing, Messing, Silber, Messing, Messing, Silber, Messing'})
Nominale
As (1)
Aureus (2)
Denar (1)
Dupondius (3)
Sestertius (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
dezentriert (Rv.) (2)
Gussblasen (28)
Schrötlingsriss (5)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (1)
beschriftet (2)
Brandspuren? (1)
gelocht (1)
punziert (1)
Rand bearbeitet (1)
Literatur
MIR 14 (28)
MIR 2/3 (1)
RIC II (3)
RIC II.1 (47)
RIC II.3 (11)
RIC I² (38)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 128
Aktive Filter
Datierung bis:
122
×
Rv.-Schlagwort:
Kaiser
×
Reset
@ Landessammlungen Niederösterreich
Augustus
19-4 v. Chr.
Augustus
19-4 v. Chr.
19-4 v. Chr.
Denar
Augustus
Rev
Augustus
Honos
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Augustus
15-13 v. Chr.
Augustus
15-13 v. Chr.
15-13 v. Chr.
Silber
Denar
Augustus
Rev
Augustus
Augustus
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Augustus
15-13 v. Chr.
Augustus
15-13 v. Chr.
15-13 v. Chr.
Silber
Denar
Augustus
Rev
Augustus
Augustus
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Tiberius
15-16 n. Chr.
Tiberius
15-16 n. Chr.
15-16 n. Chr.
Silber
Denar
Tiberius
Rev
Tiberius
Tiberius
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Tiberius
15-16 n. Chr.
Tiberius
15-16 n. Chr.
15-16 n. Chr.
Silber
Denar
Tiberius
Rev
Tiberius
Tiberius
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Tiberius
16-22 n. Chr.
Tiberius
16-22 n. Chr.
16-22 n. Chr.
Messing
Dupondius
Tiberius
Rev
Tiberius
Tiberius
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
37-41 n. Chr.
Messing
Dupondius
Augustus
Gaius/Caligula
Rev
Gaius/Caligula
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
37-41 n. Chr.
Messing
Dupondius
Augustus
Gaius/Caligula
Rev
Gaius/Caligula
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
37-41 n. Chr.
Messing
Dupondius
Augustus
Gaius/Caligula
Rev
Gaius/Caligula
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
37-41 n. Chr.
Messing
Dupondius
Augustus
Gaius/Caligula
Rev
Gaius/Caligula
Kaiser
@ Bezirksmuseum Stockerau
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
37-41 n. Chr.
Messing
Dupondius
Augustus
Gaius/Caligula
Rev
Gaius/Caligula
Kaiser
@ Fundmünzprojekt
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
Gaius/Caligula für Divus Augustus
37-41 n. Chr.
37-41 n. Chr.
Messing
Dupondius
Augustus
Gaius/Caligula
Rev
Gaius/Caligula
Kaiser
Lade mehr...