Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 419
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (196)
Stift Kremsmünster (98)
Landessammlungen Niederösterreich (94)
Bezirksmuseum Stockerau (24)
Fundmünzprojekt (7)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Bärtiger Kopf mit geflügeltem Diadem n. r. (3)
Bärtiger Kopf n. r. (3)
Bärtiger Kopf n. r., dahinter zwei Delphine (1)
Bärtiger Kopf n. r., davor Delphin, dahinter Pflug (1)
Büste der Artemis n. r., mit geschultertem Bogen und Köcher (1)
Büste der Minerva mit korinthischem Helm und Aegis n. l. (1)
Büste der Roma mit Helm n. l., hält Schild in der Linken und Speer mit der Rechten über Schulter (2)
Büste des Hercules von hinten, blickt n. l., Keule über der rechten Schulter (1)
Büste des Mars mit korinthischem Helm von hinten gesehen, blickt n. r., hält Speer über der linken Schulter und Schwert über der rechten Schulter. (9)
Drapierte Büste der Ceres mit Kornährenkranz n. r. (6)
Drapierte Büste der Diana mit Diadem n. r., mit geschultertem Bogen und Köcher. (2)
Drapierte Büste der Diana n. r., mit geschultertem Bogen und Köcher. (10)
Drapierte Büste der Libertas mit Diadem n. r. (6)
Drapierte Büste der Roma mit Diadem n. r. (2)
Drapierte Büste der Roma mit Helm n. r. (2)
Drapierte Büste der Victoria n. r. (6)
Drapierte Büste der Virtus mit Helm n. r. (4)
Drapierte Büste des Apollo von hinten gesehen, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten (7)
Drapierte Büste des Genius Populi Romani mit Haarband n. r., hält Szepter über der linken Schulter (3)
Drapierte Büste des Merkur mit geflügeltem petasos n. r., hält caduceus über der linken Schulter (3)
Drapierte männliche Büste mit geflügeltem Lorbeerkranz n. r., hält Dreizack über der linken Schulter (4)
Drapierte und verschleierte Büste der Kybele mit Mauerkrone n. r. (2)
Drapierte und verschleierte Büste der Venus mit Diadem n. r. (1)
Drapierte weibliche Büste (der Roma?) n. r. (2)
Drapierte weibliche Büste mit Diadem n. r. (2)
Gestaffelte Büsten der Penaten mit Lorbeerkränzen n. l. (1)
Gestaffelte Köpfe von Honos und Virtus n. r., Honos mit Lorbeerkranz, Virtus mit korinthischem Helm (2)
Ianusförmiger Kopf der Dioskuren (4)
Kopf der Athena Parthenos mit verziertem attischen Helm n. r. (2)
Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. (20)
Kopf der Ceres mit Kornährenkranz n. l. (2)
Kopf der Iuno Sospita mit Ziegenskalp n. r. (13)
Kopf der Kybele mit Mauerkrone n. r. (2)
Kopf der Liber mit Efeukranz n. r. (15)
Kopf der Liber mit Efeukranz n. r., hält Thyrsos über der linken Schulter (2)
Kopf der Minerva mit korinthischem Helm und Helmbusch n. r. (3)
Kopf der Pietas mit Diadem n. r. (9)
Kopf der Roma mit Greifenhelm n. l. (4)
Kopf der Roma mit Greifenhelm n. r. (77)
Kopf der Roma mit Greifenhelm n. r., im Lorbeerkranz (1)
Kopf der Roma mit Helm n. r. (2)
Kopf der Roma mit attischem Helm n. r. (3)
Kopf der Roma mit attischem Helm und Federschmuck n. r. (1)
Kopf der Roma mit geflügeltem korinthischen Helm n. r. (4)
Kopf der Roma mit korinthischem Helm mit Helmbusch n. r., Helm ist mit zwei Sternen verziert. (3)
Kopf der Roma mit korinthischem Helm mit Helmbusch und Flügel n. r. (2)
Kopf der Venus mit Diadem n. r. (8)
Kopf des Alexander mit Hörnern des Zeus-Ammon n. r. (1)
Kopf des Apollo mit Eichenkranz n. r. (5)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r. (44)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Stern (2)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r., darunter Stern (2)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r., hält Szepter über der linken Schulter (4)
Kopf des Ares mit Helm n. r. (2)
Kopf des Hercules mit Löwenskalp n. r. (4)
Kopf des Ianus mit Lorbeerkranz (10)
Kopf des Iuppiter mit Lorbeerkranz n. l. (3)
Kopf des Iuppiter mit Lorbeerkranz n. r. (22)
Kopf des Iuppiter mit Lorbeerkranz n. r., hält Szepter über der linken Schulter (6)
Kopf des Mars mit Helm und Helmbusch n. l. (8)
Kopf des Mars mit korinthischem Helm und Helmbusch n. r. (4)
Kopf des Neptun mit Lorbeerkranz n. r., hält Dreizack über der linken Schulter. (4)
Kopf des Saturn mit Lorbeerkranz n. l., dahinter harpa (3)
Kopf des Saturn mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Kopf des Saturn mit Lorbeerkranz n. r., dahinter harpa (1)
Kopf des Sol mit Strahlenkrone n. r. (6)
Kopf des Zeus Ammon n. r. (1)
Kopf n. r. (12)
Kuh säugt Kalb (1)
Männlicher Kopf mit Eichenkranz n. r. (1)
Verschleierter Kopf der Hispania n. r. (2)
Verschleierter Kopf der Iuno mit Diadem n. r., hält Szepter über der linken Schulter (2)
Weiblicher Kopf mit Diadem n. r. (2)
Wolfsprotome nach r. (1)
Schlagworte
Roma (105)
Apollo (65)
Iuppiter (31)
Athena (22)
Mars (17)
Liber (17)
Iuno (15)
Diana (12)
Ianus (10)
Venus (9)
Pietas (9)
Ceres (8)
Sol (6)
Virtus (6)
Victoria (6)
Libertas (6)
Hercules (5)
Saturn (5)
Kybele (4)
Minerva (4)
Dioskuren (4)
Merkur (3)
Genius (3)
Honos (2)
Ares (2)
Zeus (1)
Penaten (1)
Artemis (1)
Dargestellte/r
Alexander III of Macedon, Dargestellte/r (1)
Tatius Sabinus, Dargestellte/r (12)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
A in Quadratum incusum (1)
Adler mit geschlossenen Flügeln steht auf Blitzbündel n. l. (1)
Altar steht auf felsigem Untergrund, an dem links ein Stier n. r. und rechts ein Togatus n. l. steht, der seine Rechte über den Stier hält (2)
Aquila zwischen zwei signa (1)
Bauer pflügt mit zwei angespannten Ochsen n. l. (6)
Cupido reitet auf Ziege n. r., darüber zwei pilei, umrahmt von Lorbeerkranz (4)
Cupido reitet auf Ziege zwischen zwei pilei n. r., umrahmt von Lorbeerkranz (1)
Desultor reitet auf zwei Pferden n. l., darunter Ratte n. r. (1)
Diana fährt in Hirschbiga n. r., hält Fackel in der Rechten und Szepter und Zügel in der Linken, trägt Köcher über der Schulter; im Lorbeerkranz (2)
Diana fährt in Hirschbiga n. r., hält Speer in der Rechten und Zügel in der Linken, dahinter zwei Hunde, einer unter der Biga (1)
Dioskuren führen ihre Pferde zur Tränke n. l. (2)
Dioskuren stehen frontal, außen jeweils ihr Pferd, beide halten jeweils ein Speer in der Rechten (1)
Drapierte und gepanzerte männliche Figur steht n. l., hält die Rechte über einen n. r. stehenden Togatus, rechts steht ein Helfer n. l., hält einen Stab in der Rechten und zwei in der Linken. (4)
Drei Soldaten reiten über einen n. l. gefallenen Soldaten n. l., sie halten jeweils Speer in der Rechten und Schild in der Linken. (2)
Drei prorae n. r. mit Palmzweigen (1)
Dreifuß (2)
Eber steht n. r. (2)
Einer der Catanäischen Brüder trägt seinen Vater auf der linken Schulter n. r. (3)
Elefant steht n. l. (4)
Eule steht frontal auf waagrechter Amphore (2)
Galeere n. l. (4)
Galeere n. r., umgeben von Eichenkranz. (3)
Greif springt n. r. (5)
Hercules steht n. l., kämpft gegen Nemäischen Löwen, darunter liegende Keule, links Köcher mit Pfeile und Bogen (2)
Hund rennt n. r. (3)
Italia steht n. r. im dextrarum iunctio mit Roma, Italia hält cornucopia in der Linken, Roma steht mit dem rechten Fuß auf Globus, hält fasces in der Linken (2)
Iuno Sospita fährt in Biga n. r., hält Schild in der Linken und Speer in der erhobenen Rechten (4)
Iuno Sospita steht vor Schlange n. r., hält Schild in der Linken und Speer in der erhobenen Rechten. (4)
Iuppiter fährt in Quadriga n. r., hält Blitzbündel in der erhobenen Rechten und Szepter mit Zügel in der Linken (6)
Iuppiter fährt in Quadriga n. r., hält Blitzbündel in der erhobenen Rechten und Zügel in der Linken (5)
Iuppiter fährt in Quadriga n. r., hält Zweig in der Rechten und Blitzbündel im Linken. (3)
Iuppiter steht frontal zwischen Iuno und Minerva, hält Szepter in der Rechten und Blitzbündel in der Linken, Minerva bekränzt Iuppiter mit der Rechten und hält Szepter in der gesenkten Linken, Iuno hält Szepter in der Rechten (3)
Kampf zwischen zwei Gladiatoren, der Linke hält Schild in der Linken und Peitsche in der erhobenen Rechten, der Rechte hält Schild in der Linken und Stock in der Rechten (1)
Kanne und lituus, umgeben von Lorbeerkranz (2)
Kapitolinischer Tempel (1)
Keule, sella und cista, alles in Lorbeerkranz (1)
Kopf der Libera mit Weinlaubkranz n. l. (2)
Kornähren, fasces mit Axt, caduceus (5)
Krieger fährt in Biga n. r., hält Schild, carnyx und Zügel in der Linken und Speer in der erhobenen Rechten (11)
Krieger steht in Biga n. r. und hilft mit der Rechten einem togatus auf den Wagen aufzusteigen, Krieger hält Zügel und Speer in der Linken (4)
Legende im Lorbeerkranz (1)
Luna fährt in Biga n. r., hält Zügel in beiden Händen, umgeben von vier Sternen (2)
Löwe steht n. r. (1)
Mars geht n. l., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (3)
Marsyas steht n. l., hebt die Rechte, hält Weinschlauch in der Linken über Schulter, dahinter Säule mit darauf stehender Victoria (5)
Minerva fährt in Quadriga n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Schild mit Zügel in der Linken (6)
Minerva fährt in Quadriga n. r., hält Speer mit Zügel in der Linken und tropaeum in der Rechten. (10)
Mondsichel umgeben von sieben Sternen (4)
Nackter Zeus steht n. r., hält Blitz in der erhobenen Rechten, l. unten Mysterienstab (1)
Nackter Zeus steht n. r., hält Blitz in der erhobenen Rechten, l. unten Thyrsos (2)
Nackter Zeus steht n. r., hält Blitz in der erhobenen Rechten, r. Stern zwischen zwei Halbmonden (13)
Nackter Zeus steht n. r., hält Blitz in der erhobenen Rechten, unten l. u. r. pilei der Dioskuren (4)
Odysseus geht n. r., hält Stab in der Linken und die ausgestreckte Rechte über Argus, der n. l. steht. (3)
Pegasos n. r. (14)
Prora n. l. (1)
Prora n. r. (5)
Reiter mit Speer galoppiert n. r., darüber Halbmond mit Stern (1)
Reiter n. l., hält parazonium und abgetrennten Kopf in der Linken und Schild in der Rechten (6)
Reiter n. r., hält Palmzweig in der Linken und Zügel in der Rechten (9)
Reiter n. r., hält Speer in der Rechten (4)
Reiter n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten (4)
Reiterstatue auf dreibogigem Monument n. r., Reiter hält Szepter in der Rechten (2)
Roma sitzt auf Rüstzeug n. l., wird von hinten von Victoria mit der Rechten bekränzt, Roma hält Szepter in der Rechten und Schwert in der Linken (3)
Roma sitzt auf Schilden vor säugender lupa romana n. r., hält Speer in der Linken, umgeben von je einem fliegenden Vogel auf beiden Seiten. (2)
Roma steht n. l., bekränzt tropaeum mit der Rechten, hält Szepter in der Linken, über dem Kopf Stern, auf beiden Seite des tropaeums je ein Schild und ein carnyx. (6)
Roma und Venus stehen frontal, beide halten Stab in der Rechten, Roma steht mit dem linken Fuß auf Wolfskopf, zwischen Roma und Venus fliegt Cupido n. r., außen steht jeweils ein Ruder auf einer prora (2)
Römischer Soldat kämpft gegen einen anderen n. r., dazwischen kniet am Boden ein weiterer Soldat n. r., jeder hält Schwert in der Rechten und Schild in der Linken (5)
Saturnius fährt in Quadriga n. r., hält Zügel in der Linken und harpa in der erhobenen Rechten (3)
Schwert in Scheide mit Tragegurt (2)
Sella curulis (2)
Sol fährt in Quadriga frontal, blickt n. r., hält Zügel in beiden Händen, links und rechts je ein Stern und rechts ein Halbmond (1)
Soldat reitet n. l., hält Schild in der Linken und Speer in der Rechten (1)
Soldat steht frontal, hält in der Linken Schild und hebt mit der Rechten eine n. l. gefallene Figur hoch. (4)
Stier springt n. r. (4)
Szepter mit Kranz, Globus und Steuerruder. (3)
Tarpeia sitzt frontal und wird von zwei Soldaten gehalten, die ihre Schilde erhoben haben, darüber Stern mit Halbmond (4)
Togatus fährt in Biga n. l., hält Zügel in der Rechten und Stab in der Linken (1)
Togatus steht zwischen fasces (rechts) und Legionsadler (links) n. l., hebt die Rechte (2)
Triumphal-Quadriga n. r., auf der Seite Adler auf Blitzbündel, darüber fliegt Victoria n. r., hält Kranz mit beiden Händen (2)
Triumphal-Quadriga n. r., auf der Seite Blitzbündel, darüber fliegt Victoria n. r., hält Kranz mit beiden Händen (6)
Triumphator fährt in Quadriga n. r. und wird von fliegender Victoria von vorne bekränzt, Mann hält Zügel in der Linken und caduceus in der Rechten. (7)
Triumphator fährt in Quadriga n. r., hält Stab in der Rechten und Zweig in der Linken, auf einem Pferd sitzt Reiter mit Lorbeerzweig (3)
Venus fährt in Biga n. r., hält Szepter in der Linken und Zügel in beiden Händen, darüber fliegt Cupido mit Kranz in beiden Händen n. l. (3)
Venus fährt in Biga n. r., hält Zügel in der Rechten und Treibstock mit Zügel in der Linken (1)
Venus fährt in Cupidi-Biga, hält Szepter in der Rechten und Zügel in der Linken (3)
Victoria fährt in Biga n. l., hält Zügel in beiden Händen (1)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Kranz in der Rechten und Zügel in der Linken (19)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Kranz in der Rechten und Zügel und Palmzweig in der Linken. (5)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Palmzweig in der Rechten und Zügel in der Linken (8)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Peitsche in der Rechten und Zügel in der Linken (1)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Treibstab in der Rechten und Zügel in der Linken. (2)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Zügel in beiden Händen (8)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Zügel in der Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria fährt in Quadriga n. r., hält Kranz in der Rechten und Zügel in der Linken (4)
Victoria fährt in Quadriga n. r., hält Kranz in der Rechten und Zügel mit Palmzweig in der Linken (8)
Victoria fährt in Quadriga n. r., hält Palmzweig in der Rechten und Zügel in der Linken (2)
Victoria fährt in Quadriga n. r., hält Zügel in beiden Händen und Palmzweig in der Linken (8)
Victoria fährt in Triga n. r., hält Zügel in beiden Händen. (13)
Victoria sitzt n. r., hält patera in der Rechten und Palmzweig in der Linken. (8)
Victoria steht n. l., hält Schild mit der Linken an tropaeum, beschreibt Schild mit stilus in der Rechten, links neben tropaeum steht ein carnyx (8)
Victoria steht n. r., bekränzt tropaeum mit der Rechten, hält Palmzweig in der Linken, dazwischen ein n. l. kniender Gefangener, rechts lehnt ein carnyx am Stamm des Siegesmals. (4)
Victoria steht n. r., bekränzt tropaeum mit der Rechten, hält Palmzweig in der Linken. (5)
Victoria steht n. r., hält Palmzweig über der linken Schulter und Kranz in der Rechten (3)
Victoria steht vor Altar mit Schlange n. r., hebt die Rechte zum Kopf, hält Kranz und Palmzweig in der Linken. (4)
Wahlszene: Mann kniet auf einem Podest n. r. und empfängt etwas von einem Mann, der hinter dem Podest steht und die Linke nach oben hält, rechts steht ein Mann, der etwas über eine cista (Kasten) hält. (2)
Widder steht n. r. (3)
Wölfin geht n. l. (2)
Zwei Laren sitzen mit je einer Lanze in der Linken auf einem Felsen n. r., dazwischen steht ein Hund n. r.; oben Büste des Vulcanus n. l., dahinter Zange. (1)
Zwei Soldaten entführen tragend zwei Sabinerinnen. (6)
Zwei Soldaten kämpfen mit gezogenen Schwertern und Schilden gegeneinander, zu beiden Seiten sprengt jeweils ein Pferd weg (2)
Zwei angespannte Oxen stehen n. l. (2)
Zwei kämpfende Reiter n. l., der linke Reiter hält Schwert in der erhobenen Linken und wendet sich dabei zurück, der rechte Reiter hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Zwei männliche Figuren sitzen nebeneinander auf einer Bank n. l., zu beiden Seiten je eine Kornähre. (1)
Zwischen zwei stehenden Männer liegt eine Sau, beide halten einen Speer und zeigen mit der anderen Hand auf das Tier. (1)
Schlagworte
Victoria (135)
Minerva (19)
Zeus (19)
Iuppiter (17)
Roma (15)
Pegasos (14)
Cupido (13)
Iuno (11)
Venus (9)
Dioskuren (7)
Marsyas (5)
Tarpeia (4)
Saturn (3)
Odysseus (3)
Diana (3)
Mars (3)
Hercules (2)
Luna (2)
Italia (2)
Sol (1)
Vulcanus (1)
Dargestellte/r
Personen
Münzherr/in
A. Postumius Albinus, Münzherr/in (2)
Mithradates VI., Münzherr/in (2)
Ptolemaios X Alexander I, Münzherr/in (1)
Q. Caecilius Metellus Pius, Imperator (Röm. Republik) (4)
Weitere Personen
A. Manlius, Münzmeister (1)
A. Postumius Albinus, Münzmeister (7)
Aesillas, Erwähnter (1)
Aesillas, Quaestor (1)
Appius Claudius Pulcher, Münzmeister (10)
C. Allius Bala, Münzmeister (2)
C. Annius, Münzmeister (2)
C. Claudius Pulcher, Münzmeister (3)
C. Coelius Caldus, Münzmeister (1)
C. Egnatius Maximus, Münzmeister (2)
C. Egnatuleius, Münzmeister (8)
C. Fabius, Münzmeister (2)
C. Fonteius, Münzmeister (5)
C. Fundanius, Münzmeister (5)
C. Gargonius, Münzmeister (6)
C. Licinius Macer, Münzmeister (6)
C. Mamilius Limetanus, Münzmeister (4)
C. Marius Capito, Münzmeister (6)
C. Naevius Balbus, Münzmeister (3)
C. Norbanus, Münzmeister (5)
C. Postumius, Münzmeister (3)
C. Publicius, Münzmeister (2)
C. Publicius Malleolus, Münzmeister (7)
C. Servilius, Münzmeister (1)
C. Sulpicius, Münzmeister (1)
C. Valerius Flaccus, Münzmeister (1)
C. Vibius Pansa, Münzmeister (11)
Cn. Cornelius Blasio, Münzmeister (3)
Cn. Cornelius Lentulus Clodianus, Münzmeister (11)
Cn. Cornelius Lentulus Marcellinus, Münzmeister (3)
Cn. Domitius Ahenobarbus, Münzmeister (14)
D. Iunius Silanus, Münzmeister (4)
L. Appuleius Saturninus, Münzmeister (3)
L. Axius Naso, Münzmeister (1)
L. Caecilius Metellus, Münzmeister (7)
L. Caesius, Münzmeister (1)
L. Calpurnius Piso (Caesoninus), Münzmeister (1)
L. Calpurnius Piso Frugi, Münzmeister (12)
L. Cassius Caecianus, Münzmeister (2)
L. Cassius Longinus, Münzmeister (2)
L. Cornelius Scipio Asiaticus, Münzmeister (3)
L. Fabius Hispaniensis, Münzmeister (2)
L. Farsuleius Mensor, Münzmeister (4)
L. Flaminius Chilo, Münzmeister (7)
L. Iulius, Münzmeister (1)
L. Iulius Bursio, Münzmeister (4)
L. Iulius Caesar, Münzmeister (3)
L. Licinius Crassus, Münzmeister (11)
L. Lucretius Trio, Münzmeister (4)
L. Manlius Torquatus, Münzmeister (8)
L. Marcius Censorinus, Münzmeister (6)
L. Memmius, Münzmeister (1)
L. Memmius Gal., Münzmeister (3)
L. P. D. A. P, Münzmeister (1)
L. Papius, Münzmeister (5)
L. Pomponius, Münzmeister (4)
L. Porcius Licinus, Münzmeister (3)
L. Procilius, Münzmeister (8)
L. Rubrius Dossenus, Münzmeister (12)
L. Rustius, Münzmeister (3)
L. Rutilius Flaccus, Münzmeister (2)
L. Thorius Balbus, Münzmeister (4)
L. Titurius Sabinus, Münzmeister (13)
L. Valerius Flaccus, Münzmeister (3)
M. Aurelius Scaurus, Münzmeister (4)
M. Cipius, Münzmeister (8)
M. Furius Philus, Münzmeister (6)
M. Herennius, Münzmeister (3)
M. Lucilius Rufus, Münzmeister (1)
M. Porcius Cato, Münzmeister (8)
M. Sergius Silus, Münzmeister (6)
M. Servilius, Münzmeister (2)
M. Silanus, Münzmeister (3)
M. Tullius, Münzmeister (8)
M. Ver[gilius], Münzmeister (6)
M. Volteius, Münzmeister (3)
Mn. Aemilius Lepidus, Münzmeister (2)
Mn. Aquillius, Münzmeister (6)
Mn. Fonteius C. F., Münzmeister (5)
Ogul[nius], Münzmeister (6)
P. Crepusius, Münzmeister (5)
P. Furius Crassipes, Münzmeister (2)
P. Licinius Nerva, Münzmeister (2)
P. Mucius Scaevola, Münzmeister (2)
P. Porcius Laeca, Münzmeister (4)
P. Sabinus, Münzmeister (3)
P. Satrienus, Münzmeister (2)
P. Servilius Rullus, Münzmeister (1)
Q. Antonius Balbus, Münzmeister (7)
Q. Antonius Balbus, Praetor (1)
Q. Caecilius Metellus Pius, Münzmeister (2)
Q. Curtius, Münzmeister (3)
Q. Fufius Calenus, Münzmeister (2)
Q. Lutatius Cerco, Münzmeister (3)
Q. Minucius Thermus, Münzmeister (5)
Q. Servilius Caepio, Münzmeister (1)
Q. Titius, Münzmeister (14)
Q. Urbinus, Münzmeister (10)
Sulla, Münzmeister (7)
T. Cloelius, Münzmeister (2)
T. Didius, Münzmeister (1)
T. Mal., Münzmeister (5)
T. Manlius Mancinus, Münzmeister (5)
Tiberius Claudius Nero, Münzmeister (5)
Münzstätten
Alexandria, Ägypten ({'name': 'Alexandria', 'region': 'Ägypten', 'longitude': 29.909773, 'latitude': 31.201435, 'datierung': '-116', 'material': 'Bronze'})
Amisus, Pontus ({'name': 'Amisus', 'region': 'Pontus', 'longitude': 36.3313, 'latitude': 41.292721, 'datierung': '-95', 'material': 'Bronze'})
Argos, Argolis ({'name': 'Argos', 'region': 'Argolis', 'longitude': 22.716667, 'latitude': 37.616667, 'datierung': '-100', 'material': 'Silber'})
Athens, Attica ({'name': 'Athens', 'region': 'Attica', 'longitude': 23.7225, 'latitude': 37.974722, 'datierung': '-99, -95, -87, -86', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Dyrrhachium, Illyricum ({'name': 'Dyrrhachium', 'region': 'Illyricum', 'longitude': 19.45, 'latitude': 41.316667, 'datierung': '-120', 'material': 'Silber'})
Italy (North), Italien ({'name': 'Italy (North)', 'region': 'Italien', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '-82, -81', 'material': 'Silber, Silber'})
Massalia, Gallia ({'name': 'Massalia', 'region': 'Gallia', 'longitude': 5.382499, 'latitude': 43.296854, 'datierung': '-100, -82', 'material': 'Silber, Silber'})
Megara, Megaris ({'name': 'Megara', 'region': 'Megaris', 'longitude': 23.340163, 'latitude': 37.985078, 'datierung': '-100', 'material': 'Bronze'})
Narbo, Gallia ({'name': 'Narbo', 'region': 'Gallia', 'longitude': 3.0042, 'latitude': 43.1836, 'datierung': '-118', 'material': 'Silber'})
Ontikes, Hispania ({'name': 'Ontikes', 'region': 'Hispania', 'longitude': -0.61, 'latitude': 42.22, 'datierung': '-100', 'material': 'Bronze'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '-120, -119, -118, -116, -115, -114, -113, -112, -111, -110, -109, -108, -106, -105, -104, -103, -102, -101, -100, -99, -98, -97, -92, -91, -90, -89, -88, -87, -86, -85, -84, -83, -82, -81, -80, -79, -78, -77, -76, -75, -74, -71, -70', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Bronze, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Bronze, Bronze, Silber, Silber, Bronze, Silber, Silber, Silber, Bronze, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Sekia, Hispania ({'name': 'Sekia', 'region': 'Hispania', 'longitude': -1.137222, 'latitude': 42.129167, 'datierung': '-104', 'material': 'Bronze'})
Titiakos, Hispania ({'name': 'Titiakos', 'region': 'Hispania', 'longitude': -2.718889, 'latitude': 42.401111, 'datierung': '-100', 'material': 'Bronze'})
Turiaso, Hispania ({'name': 'Turiaso', 'region': 'Hispania', 'longitude': -1.725329, 'latitude': 41.902823, 'datierung': '-100', 'material': 'Bronze'})
unbekannte Münzstätte, Unbekannt ({'name': 'unbekannte Münzstätte', 'region': 'Unbekannt', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '-76', 'material': 'Silber'})
Wandermünzstätte, Unbekannt ({'name': 'Wandermünzstätte', 'region': 'Unbekannt', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '-82', 'material': 'Silber'})
Nominale
AE (1)
AE Unit (4)
AE1 (2)
AE2 (13)
As (1)
Chalkous (1)
Denar (1)
Denarius Serratus (3)
Dichalkon (2)
Drachma (1)
Quadrans (1)
Quinarius (4)
Semis (1)
Tetradrachm (1)
Tetrobol (1)
Triobol (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
dezentriert (Av. und Rv.) (2)
dezentriert (Av.) (5)
Gussblasen (4)
Gussnaht (1)
Gusszapfen (2)
inkuse Fehlprägung (1)
Stempelfehler (1)
Sekundäre Merkmale
beschriftet (2)
gelocht (9)
Graffito (2)
Graffito (Av) (1)
Graffito (Rv) (2)
Kratzer (1)
punziert (9)
punziert (Av) (20)
punziert (Rv) (2)
Literatur
BCD Peloponnes (4)
BMC Pontus Paphlagonia (2)
Bauslaugh 2000 (1)
Craw. (382)
Depeyrot 2017 (1)
Kroll 1993 (22)
Meta 2015 (1)
Svoronos 1904-1908 (1)
Villaronga-Benages 2011 (5)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 419
Aktive Filter
Datierung bis:
-70
×
Datierung von:
-120
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Silber
Denar
M. Tullius
Roma
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Silber
Denar
M. Tullius
Roma
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Silber
Denar
M. Tullius
Roma
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Silber
Denar
M. Tullius
Roma
Victoria
@ Stift Kremsmünster
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Silber
Denar
M. Tullius
Roma
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Silber
Denar
M. Tullius
Roma
Victoria
@ Landessammlungen Niederösterreich
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Silber
Denar
M. Tullius
Roma
Victoria
@ Bezirksmuseum Stockerau
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Röm. Republik: M. Tullius
120 v. Chr.
Silber
Denar
M. Tullius
Roma
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Dyrrhachion
200-70 v. Chr.
Dyrrhachion
200-70 v. Chr.
Silber
Drachma
@ Stift Heiligenkreuz
Röm. Republik: M. Furius Philus
119 v. Chr.
Röm. Republik: M. Furius Philus
119 v. Chr.
Silber
Denar
M. Furius Philus
Ianus
Roma
@ Stift Heiligenkreuz
Röm. Republik: M. Furius Philus
119 v. Chr.
Röm. Republik: M. Furius Philus
119 v. Chr.
Silber
Denar
M. Furius Philus
Ianus
Roma
@ Stift Heiligenkreuz
Röm. Republik: M. Furius Philus
119 v. Chr.
Röm. Republik: M. Furius Philus
119 v. Chr.
Silber
Denar
M. Furius Philus
Ianus
Roma
Lade mehr...