Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 89
Reset
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (50)
Stift Kremsmünster (14)
Landessammlungen Niederösterreich (18)
Bezirksmuseum Stockerau (5)
Fundmünzprojekt (2)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste des Apollo von hinten gesehen, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten (7)
Kopf des Apollo frontal (1)
Kopf des Apollo mit Eichenkranz n. r. (5)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. l. (4)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r. (56)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r., dahinter Stern (2)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r., darunter Stern (2)
Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n. r., hält Szepter über der linken Schulter (4)
Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l. (5)
Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Kopf des Apollon mit taenia n. r. (2)
Schlagworte
Apollo (89)
Dargestellte/r
Rückseite
Legende
Beschreibungen
7-saitige Lyra (1)
8-strahliger Stern (1)
Athena schreitet n. r., in der Rechten Speer, in der Linken Schild (2)
Cupido reitet auf Ziege n. r., darüber zwei pilei, umrahmt von Lorbeerkranz (4)
Cupido reitet auf Ziege zwischen zwei pilei n. r., umrahmt von Lorbeerkranz (1)
Dioskuren führen ihre Pferde zur Tränke n. l. (2)
Dioskuren reiten n. r., beide halten je einen Speer in der Rechten, über den Köpfen zwei Sterne (1)
Dreifuß (2)
Iuppiter fährt in Quadriga n. r., hält Blitzbündel in der erhobenen Rechten und Zügel in der Linken (5)
Keule und Bogentasche mit Bogen (1)
Legende im Lorbeerkranz (2)
Löwe n.l., den Kopf zurückgewandt (1)
Marsyas steht n. l., hebt die Rechte, hält Weinschlauch in der Linken über Schulter, dahinter Säule mit darauf stehender Victoria (5)
Minerva fährt in Quadriga n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Schild mit Zügel in der Linken (6)
Minerva fährt in Quadriga n. r., hält Speer mit Zügel in der Linken und tropaeum in der Rechten. (10)
Nackter Jugendlicher reitet auf einem Pferd n. r. (2)
Obelisk des Apollo (3)
Pegasos n. l. (4)
Pegasos n. r. (1)
Pferd mit Zaumzeug galoppiert n. l. (1)
Reiter n. r. (3)
Reiter n. r., hält Palmzweig in der Linken und Zügel in der Rechten (9)
Reiter n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten (4)
Roma sitzt auf Rüstzeug n. l., wird von hinten von Victoria mit der Rechten bekränzt, Roma hält Szepter in der Rechten und Schwert in der Linken (3)
Speerspitze über Kieferknochen eines Ebers, links daneben Weintraube (2)
Victoria steht n. l., hält Schild mit der Linken an tropaeum, beschreibt Schild mit stilus in der Rechten, links neben tropaeum steht ein carnyx (8)
Victoria steht n. r., hält Palmzweig über der linken Schulter und Kranz in der Rechten (3)
Zwei Laren sitzen mit je einer Lanze in der Linken auf einem Felsen n. r., dazwischen steht ein Hund n. r.; oben Büste des Vulcanus n. l., dahinter Zange. (1)
Zwei kämpfende Reiter n. l., der linke Reiter hält Schwert in der erhobenen Linken und wendet sich dabei zurück, der rechte Reiter hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Schlagworte
Victoria (19)
Minerva (16)
Marsyas (5)
Pegasos (5)
Cupido (5)
Iuppiter (5)
Dioskuren (3)
Roma (3)
Apollo (3)
Athena (2)
Vulcanus (1)
Dargestellte/r
Personen
Münzherr/in
Chalkidischer Bund, Münzherr/in (1)
Weitere Personen
A. Postumius Albinus, Münzmeister (3)
C. Calpurnius Piso Frugi, Münzmeister (3)
C. Egnatuleius, Münzmeister (8)
C. Gargonius, Münzmeister (5)
C. Licinius Macer, Münzmeister (6)
C. Publicius Malleolus, Münzmeister (5)
C. Servilius, Münzmeister (1)
C. Vibius Pansa, Münzmeister (10)
L. Caecilius Metellus, Münzmeister (5)
L. Caesius, Münzmeister (1)
L. Calpurnius Piso Frugi, Münzmeister (12)
L. Marcius Censorinus, Münzmeister (5)
M. Ver[gilius], Münzmeister (5)
Mn. Fonteius C. F., Münzmeister (5)
Ogul[nius], Münzmeister (5)
P. Crepusius, Münzmeister (4)
Münzstätten
Apollonia, Illyricum ({'name': 'Apollonia', 'region': 'Illyricum', 'longitude': 19.466667, 'latitude': 40.716667, 'datierung': '-200', 'material': 'Bronze'})
Erythrae, Ionia ({'name': 'Erythrae', 'region': 'Ionia', 'longitude': 26.479047, 'latitude': 38.381944, 'datierung': '-387', 'material': 'Bronze'})
Gambrium, Mysien ({'name': 'Gambrium', 'region': 'Mysien', 'longitude': 27.3204017, 'latitude': 39.0910834, 'datierung': '-300', 'material': 'Bronze'})
Luceria, Apulia ({'name': 'Luceria', 'region': 'Apulia', 'longitude': 15.335884, 'latitude': 41.50923, 'datierung': '-209', 'material': 'Bronze'})
Macedonia, None ({'name': 'Macedonia', 'region': None, 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '-359', 'material': 'Silber'})
Megara, Megaris ({'name': 'Megara', 'region': 'Megaris', 'longitude': 23.340163, 'latitude': 37.985078, 'datierung': '-100', 'material': 'Bronze'})
Miletus, Ionia ({'name': 'Miletus', 'region': 'Ionia', 'longitude': 27.278369, 'latitude': 37.530233, 'datierung': '-350', 'material': 'Bronze'})
Oeta, Thessaly ({'name': 'Oeta', 'region': 'Thessaly', 'longitude': 22.288611, 'latitude': 38.828611, 'datierung': '-279', 'material': 'Bronze'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '-234, -112, -99, -97, -90, -86, -85, -84, -82, -67', 'material': 'Bronze, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Sicyon, Sicyonia ({'name': 'Sicyon', 'region': 'Sicyonia', 'longitude': 22.722718, 'latitude': 37.980475, 'datierung': '-345', 'material': 'Bronze'})
Syracuse, Sicily ({'name': 'Syracuse', 'region': 'Sicily', 'longitude': 15.283333, 'latitude': 37.083333, 'datierung': '-345', 'material': 'Bronze'})
Thessalian League, None ({'name': 'Thessalian League', 'region': None, 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '-150', 'material': 'Bronze, Silber'})
Nominale
AE (3)
Chalkous (1)
Denar (3)
Dichalkon (2)
Drachma (1)
Hemiobol (1)
Litra (1)
Quinarius (3)
Quincussis (1)
Tetrobol (2)
Trichalkon (1)
Trihemiobol (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
dezentriert (Av. und Rv.) (1)
dezentriert (Av.) (1)
dezentriert (Rv.) (1)
Gussblasen (3)
Gusszapfen (1)
Schrötlingsriss (1)
Sekundäre Merkmale
gelocht (1)
punziert (2)
punziert (Av) (6)
punziert (Rv) (1)
Literatur
BCD Peloponnes (3)
BCD Thessaly (Triton) (3)
BMC Ionia (1)
BMC Macedonia (1)
BMC Mysia (1)
BMC Sicily (5)
Craw. (66)
Grose (2)
HN Italy 2001 (1)
SNG Kopenhagen (3)
Sommer 2010 (1)
Tsangari (1)
Warren 1983 (1)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 89
Aktive Filter
Av.-Schlagwort:
Apollo
×
Datierung bis:
-67
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Chalkidischer Bund
392-358 v. Chr.
392-358 v. Chr.
Silber
Tetrobol
Chalkidischer Bund
Apollo
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Erythrai
387-300 v. Chr.
387-300 v. Chr.
Bronze
Apollo
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Makedonien: Philipp II.
359-336 v. Chr.
359-336 v. Chr.
Silber
Tetrobol
Apollo
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Makedonien: Philipp II.
359-336 v. Chr.
359-336 v. Chr.
Silber
Tetrobol
Apollo
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Stadt, Miletus
ca. 350-300 v. Chr
ca. 350-300 v. Chr
Bronze
Trihemiobol
Apollo
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Syrakus
345-317 v. Chr.
345-317 v. Chr.
Bronze
Apollo
Pegasos
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Stadt, Sicyon
345-325 v. Chr.
345-325 v. Chr.
Bronze
Hemiobol
Apollo
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Syrakus
345-317 v. Chr.
345-317 v. Chr.
Bronze
Apollo
Pegasos
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Syrakus
345-317 v. Chr.
345-317 v. Chr.
Bronze
Apollo
Pegasos
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Syrakus
345-317 v. Chr.
345-317 v. Chr.
Bronze
Apollo
Pegasos
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Syrakus
345-317 v. Chr.
345-317 v. Chr.
Bronze
Apollo
Pegasos
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Gambrium
300-200 v. Chr.
300-200 v. Chr.
Bronze
Apollo