Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 454
Reset
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (93)
Stift Kremsmünster (23)
Landessammlungen Niederösterreich (283)
Bezirksmuseum Stockerau (16)
Fundmünzprojekt (39)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (1)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (1)
An der linken Schulter drapierte Büste n. r. (3)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (1)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (2)
Drapierte Büste mit Perldiadem n. r. (2)
Drapierte Büste n. r. (38)
Drapierte und gepanzerte Büste n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (297)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (84)
Kopf n. r. (23)
Dargestellte/r
Antoninus Pius, Dargestellte/r (385)
Faustina Minor, Dargestellte/r (31)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (38)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und Stab in der Linken (11)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (26)
Aeternitas steht n. l., hebt die Rechte, hält Schal in der Linken (12)
Aeternitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und Globus mit Phoenix in der Linken. (7)
Annona sitzt vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und cornucopia in der Linken (10)
Annona sitzt vor modius n. r., hält cornucopia in beiden Händen (2)
Annona steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der Rechten über modius und Anker in der Linken (9)
Annona steht frontal, blickt n. r., hält die Rechte über modius auf cippus und Zweig in der Linken über Früchtekorb (18)
Annona steht mit dem linken Fuß auf prora n. r., hält Steuerruder mit der Rechten auf Globus, auf dem linken Knie hält sie ein modius (23)
Annona steht n. l., hält Kornähren in der Rechten, die Linke liegt auf modius, das auf einer prora steht (9)
Annona steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und Steuerruder auf prora in der Linken (26)
Apollo steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Lyra in der Linken (10)
Bonus Eventus steht n. l., hält patera in der Rechten und Kornähren in der Linken (1)
Caesar steht n. l., hält Stab in der Rechten und Kreuzszepter in der erhobenen Linken (1)
Ceres steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechten, hält Fackel in der Linken (1)
Clementia steht frontal, blickt n. r., hält patera in der Rechten und Gewand in der Linken. (1)
Concordia sitzt n. l., hält Blume in der Rechten und cornucopia in der Linken, Globus neben dem Thron (3)
Concordia steht frontal, blickt n. r., hält Gewand in der Rechten cornucopia in der Linken (1)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (5)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten, die Linke liegt auf cornucopia mit Altar (1)
Dextrarum iunctio, dahinter Mohn mit Kornähren (1)
Dextrarum iunctio, dahinter geflügelter caduceus und Kornähren (10)
Diana steht n. l., hält Pfeil in der Rechten und Bogen in der Linken (4)
Drapierter Thron, darauf geflügeltes Blitzbündel (9)
Elefant geht n. r. (14)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der erhobenen Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Felicitas steht n. l., hält capricornus in der Rechten und caduceus in der Linken (9)
Felicitas steht n. l., lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule, hebt die Rechte (1)
Felicitas steht n. l., lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule, hebt die Rechte oder hält caduceus in der Rechten (1)
Felicitas steht n. l., lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule, hält caduceus in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Felicitas steht n. r., hält caduceus in der Rechten und Kornähren in der Linken (7)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (3)
Fides steht frontal, blickt n. r., hält Kornähren in der Rechten und Früchtekorb in der erhobenen Linken (2)
Fortuna steht frontal, blickt n. r., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (8)
Fortuna steht frontal, blickt n. r., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Genius mit Hüftmantel steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken. (1)
Hilaritas steht n. l., hält Palmzweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Hilaritas steht n. r., hebt Schleier mit der Rechten, hält Palmzweig in der Linken (1)
Honos steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Honos steht frontal, blickt n. r., hält cornucopia in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor steht Liberalitas n. l., hält abacus in der Rechten und cornucopia in der Linken, auf der Treppe empfängt eine Person die Spende (1)
Indulgentia sitzt n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (14)
Iuno steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter steht n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Kaiser (rechts) und Kaiserin (links) im dextrarum iunctio, dazwischen im Hintergrund steht Concordia frontal, blickt n. r. (2)
Kaiser fährt in Quadriga n. l., hebt die Rechte, hält Adlerszepter in der Linken (5)
Kaiser steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Speer in der Linken (7)
Kaiser steht vor Dreifuß n. l., hält patera in der Rechten (4)
Laetitia steht frontal, blickt n. l., hält Kranz in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Legende im Eichenkranz (15)
Liberalitas steht n. l., hält abacus/tessera in der Rechten und cornucopia in der Linken (12)
Libertas steht frontal, blickt n. r., hält pileus in der Rechten und hebt die Linke (26)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (8)
Minerva geht n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Rundschild in der Linken (3)
Minerva steht n. l., hält Eule in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts am Boden lehnt Schild (4)
Minerva steht n. l., hält Victoriola in der Rechten, die Linke liegt auf Schild am Boden, gegen linken Arm lehnt Speer (2)
Minerva steht n. r., die Linke liegt auf Schild am Boden, hält Speer in der Rechten (5)
Moneta steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Oktastyler Tempel auf Podium (1)
Oktastyler Tempel mit zwei Statuen auf Podium (1)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (11)
Pietas steht n. l., hält Globus in der Rechten und Kind im linken Arm, links und rechts steht je ein weiteres Kind (3)
Pietas steht vor Kandelaber n. l., streut Weihrauch über Altar, hält Box in der Linken (1)
Pudicitia steht frontal, blickt n. l., hält Gewand mit beiden Händen (1)
Pudicitia steht vor Altar n. l., hebt die Rechte (1)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Szepter in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Schild (2)
Roma sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken (1)
Salus steht frontal, lehnt mit der Linken auf Halbsäule, füttert Schlange im Arm (1)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten (1)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Steuerruder auf Globus in der Linken (12)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Steuerruder in der Linken (3)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (9)
Securitas sitzt n. l., hält Szepter in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf cornucopia. (4)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (2)
Spes steht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewand in der Linken (7)
Spes steht n. l., hält Blume in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule. (1)
Statue steht auf cippus unter einem Bogen (im Schrein?) (6)
Venus steht n. l., hält Apfel in der Rechten und Ruder mit Delphin in der Linken (2)
Venus steht n. l., hält Apfel in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Venus steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und Schild mit der Linken auf Helm (6)
Virtus steht n. l., hält parazonium in der Rechten und Speer in der Linken (1)
Schlagworte
Annona (97)
Aequitas (37)
Libertas (26)
Salus (26)
Felicitas (21)
Aeternitas (19)
Kaiser (17)
Minerva (14)
Indulgentia (14)
Concordia (14)
Liberalitas (13)
Pax (11)
Apollo (10)
Spes (10)
Capricornus (9)
Victoriola (9)
Fortuna (9)
Venus (9)
Mars (8)
Honos (5)
Fides (5)
Securitas (4)
Pietas (4)
Diana (4)
Hilaritas (4)
Roma (3)
Iuppiter (3)
Pudicitia (2)
Ceres (1)
Moneta (1)
Iuno (1)
Clementia (1)
Virtus (1)
Bonus Eventus (1)
Genius (1)
Laetitia (1)
Dargestellte/r
Antoninus Pius, Dargestellte/r (17)
Augustus, Dargestellte/r (1)
Faustina Minor, Dargestellte/r (2)
Livia, Dargestellte/r (1)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (3)
Personen
Münzherr/in
Antoninus Pius, Münzherr/in (454)
Weitere Personen
Münzstätten
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161', 'material': 'Messing, Bronze, Kupfer, Silber, Silber, Kupfer, Silber, Kupfer, Silber, Messing, Messing, Messing, Kupfer, Silber, Messing, Kupfer, Silber, Messing, Kupfer, Messing, Kupfer, Silber, Messing, Kupfer, Silber, Kupfer, Messing, Silber, Messing, Kupfer, Silber, Silber, Messing, Kupfer, Messing, Silber, Kupfer, Kupfer, Kupfer'})
Nominale
As (1)
Denar (13)
Dupondius (2)
Sestertius (4)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Ausbruch (4)
dezentriert (Av. und Rv.) (1)
dezentriert (Av.) (2)
dezentriert (Rv.) (1)
Gussblasen (34)
Gusszapfen (1)
Hybrid (1)
klippenförmig (11)
Schrötlingsriss (10)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (8)
beschriftet (3)
Brandspuren (1)
Brandspuren? (2)
gelocht (1)
Graffito (1)
Kratzer (3)
Überprägung (1)
Literatur
RIC III (454)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 454
Aktive Filter
Prägeherr:
Antoninus Pius
×
Datierung von:
145
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Felicitas
Capricornus
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Messing
Sestertius
Faustina Minor
Antoninus Pius
Diana
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Messing
Sestertius
Faustina Minor
Antoninus Pius
Venus
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius für Faustina Minor
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Messing
Sestertius
Faustina Minor
Antoninus Pius
Diana
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Rev
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Rev
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Rev
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145 n. Chr.
145 n. Chr.
Messing
Sestertius
Marcus Aurelius
Antoninus Pius
Minerva
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Apollo
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Kupfer
As
Faustina Minor
Antoninus Pius
Hilaritas
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
145-161 n. Chr.
145-161 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius