Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Personen
Münzherr/in
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Nominale
Material
Material
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
Referenz
Wappen
Wappen
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 366
Aktive Filter
Nominal:
Taler
×
Datierung bis:
1785
×
Datierung von:
1638
×
Reset
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Georg von Braunschweig-Calenberg (1636-1641) [1582-1641] - Fürst von Calenberg, als Feldherr im Dreißigjährigen Krieg wurde er als "Georg Eisenhand" berühmt – Münzherr/in
Hennig Schreiber [1580-1640] – Münzmeister
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Mainz
Anselm Casimir Wambolt von Umstadt (1629-1647) [1579-1647] - Erzbischof von Mainz – Dargestellte/r
Anselm Casimir Wambolt von Umstadt (1629-1647) [1579-1647] - Erzbischof von Mainz – Münzherr/in
Benedict Stephani - Münzmeister – Münzmeister
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Ferdinand von Bayern (1612-1650) [1577-1650] – Münzherr/in
Engelbert Ketteler - Stempelschneider? Münzmeister? – Stempelschneider
Wappenschild
Hl. Paulus
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Dresden
Johann Georg I. von Sachsen (1611-1656) [1585-1656] - Herzog von Sachsen, Kurfürst – Dargestellte/r
Johann Georg I. von Sachsen (1611-1656) [1585-1656] - Herzog von Sachsen, Kurfürst – Münzherr/in
Sebald Dirleber [1590-1640] - aus St. Joachimsthal, kaiserl. Münzwardein zu Prag, danach kursächs. Münzmeister in Dresden (1635-1640) – Münzmeister
Hüftbild
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Stralsund
Ferdinand III. (1625/1637-1657) [1608-1657] - 1625 (König von Ungarn) 1627 (König von Kroatien und Böhmen) 1637 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Erwähnter
Doppeladler
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Thorn
Ladislaus IV. Wasa (1633-1648) [1595-1648] - König von Polen – Dargestellte/r
Ladislaus IV. Wasa (1633-1648) [1595-1648] - König von Polen – Münzherr/in
Hüftbild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Dresden
Johann Georg I. von Sachsen (1611-1656) [1585-1656] - Herzog von Sachsen, Kurfürst – Dargestellte/r
Johann Georg I. von Sachsen (1611-1656) [1585-1656] - Herzog von Sachsen, Kurfürst – Münzherr/in
Sebald Dirleber [1590-1640] - aus St. Joachimsthal, kaiserl. Münzwardein zu Prag, danach kursächs. Münzmeister in Dresden (1635-1640) – Münzmeister
Hüftbild
@ Stift Klosterneuburg
Blei
Taler
Nürnberg
Ferdinand III. (1625/1637-1657) [1608-1657] - 1625 (König von Ungarn) 1627 (König von Kroatien und Böhmen) 1637 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Erwähnter
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Augsburg
Ferdinand III. (1625/1637-1657) [1608-1657] - 1625 (König von Ungarn) 1627 (König von Kroatien und Böhmen) 1637 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Dargestellte/r
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Kremnitz
Ferdinand III. (1625/1637-1657) [1608-1657] - 1625 (König von Ungarn) 1627 (König von Kroatien und Böhmen) 1637 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Dargestellte/r
Ferdinand III. (1625/1637-1657) [1608-1657] - 1625 (König von Ungarn) 1627 (König von Kroatien und Böhmen) 1637 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Münzherr/in
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Basel
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Taler
Kongsberg
Christian IV. (1596-1648) [1577-1648] - König von Dänemark und Norwegen – Dargestellte/r
Christian IV. (1596-1648) [1577-1648] - König von Dänemark und Norwegen – Münzherr/in
Brustbild