Drücken Sie ESC oder klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Vollbildmodus zu beenden.
Anzahl der Objekte: 41
Filter

Freie Textsuche





Münzherr/in
Weitere Personen







Strg + Mausrad zum Zoomen
Zeitliche Verteilung der Objekte
Strg + Mausrad zum Zoomen
Zeitraum einschränken
Jahr 0 - 2000
0 2000
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Mansfeld-Vorderortlinie Friedeburg, Eisleben: Bruno II. von Mansfeld und Peter Ernst I. von Mansfeld
1603
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Mansfeld-Vorderortlinie Artern, Grafschaft, Eisleben: Volrath VI. von Artern (gest. 1627) und Johann Georg II. von Mansfeld-Eisleben und Graf Wolfgang (III.) von Mansfeld-Vorderort
1622
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Haus Österreich, Hall: Erzherzog Leopold V. (1619-1632)
1627
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1629
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Haus Österreich, Hall: Erzherzog Leopold V. (1619-1632)
1632
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Erzbistum Salzburg, Salzburg: Paris Graf von Lodron (1619–1653)
1653
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Haus Österreich, Hall: Erzherzog Sigismund Franz (1662-1665)
1665
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Salzburg, Erzbistum, Salzburg: Guidobald Graf von Thun und Hohenstein (1654–1668)
1665
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Salzburg, Erzbistum, Salzburg: Guidobald Graf von Thun und Hohenstein (1654–1668)
1666
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Salzburg, Erzbistum, Salzburg: Guidobald Graf von Thun und Hohenstein (1654–1668)
1667
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Salzburg, Erzbistum, Salzburg: Max Gandolf von Kuenburg (1668–1687)
1674
@ Stift Kremsmünster
Avers
AversKein Bild
Revers
ReversKein Bild
Salzburg, Erzbistum, Salzburg: Max Gandolf von Kuenburg (1668–1687)
1674