Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 706
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (354)
Stift Kremsmünster (54)
Landessammlungen Niederösterreich (142)
Bezirksmuseum Stockerau (110)
Fundmünzprojekt (46)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (39)
An der linken Schulter drapierte Büste n. r. (1)
An der linker Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Büste mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (1)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (52)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (23)
Drapierte Büste mit Perldiadem n. r. (3)
Drapierte Büste n. r. (108)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (188)
Drapierte und gepanzerte Büste n. r. (6)
Drapierte und verschleierte Büste mit Diadem n. r. (1)
Drapierte und verschleierte Büste mit stephane n. r. (1)
Drapierte und verschleierte Büste n. r. (3)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (39)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (211)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (1)
Kopf n. r. (26)
Dargestellte/r
Aemilian, Dargestellte/r (1)
Antoninus Pius, Dargestellte/r (120)
Aquilia Severa, Dargestellte/r (1)
Aurelian, Dargestellte/r (3)
Balbinus, Dargestellte/r (5)
Caracalla, Dargestellte/r (6)
Clodius Albinus, Dargestellte/r (2)
Commodus, Dargestellte/r (49)
Cornelia Salonina, Dargestellte/r (1)
Crispina, Dargestellte/r (8)
Diadumenian, Dargestellte/r (1)
Didia Clara, Dargestellte/r (1)
Didius Iulianus, Dargestellte/r (4)
Egnatia Mariniana, Dargestellte/r (1)
Elagabalus, Dargestellte/r (7)
Faustina Maior, Dargestellte/r (13)
Faustina Minor, Dargestellte/r (38)
Gallienus, Dargestellte/r (6)
Geta, Dargestellte/r (2)
Gordian I, Dargestellte/r (4)
Gordianus III., Dargestellte/r (57)
Herennia Etruscilla, Dargestellte/r (3)
Herennius Etruscus, Dargestellte/r (1)
Hostilianus, Dargestellte/r (3)
Iulia Domna, Dargestellte/r (13)
Iulia Maesa, Dargestellte/r (1)
Iulia Mamaea, Dargestellte/r (29)
Lucilla, Dargestellte/r (29)
Lucius Verus, Dargestellte/r (10)
Macrinus, Dargestellte/r (1)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (71)
Maximinus Thrax, Dargestellte/r (29)
Maximus, Dargestellte/r (6)
Otacilia Severa, Dargestellte/r (11)
Pertinax, Dargestellte/r (1)
Philippus Arabs, Dargestellte/r (28)
Philippus II., Dargestellte/r (8)
Pupienus, Dargestellte/r (5)
Sallustia Orbiana, Dargestellte/r (1)
Septimius Severus, Dargestellte/r (18)
Severus Alexander, Dargestellte/r (71)
Traianus Decius, Dargestellte/r (13)
Trebonianus Gallus, Dargestellte/r (8)
Valerianus, Dargestellte/r (11)
Volusianus, Dargestellte/r (4)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
4 signa, aquila an dritter Stelle (1)
Abundantia steht n. r., entleert cornucopia mit beiden Händen (1)
Adler mit geöffneten Flügeln steht auf Globus n. r., blickt n. l. (4)
Adler mit geöffneten Flügeln steht frontal auf Globus, blickt n. l. (1)
Aequitas sitzt n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (6)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (16)
Aeternitas sitzt n. l., hält Globus mit Phoenix in der Rechten und Szepter in der Linken (4)
Aeternitas steht frontal, blickt n. l., hebt Schleier mit der Rechten, hält Fackel mit der Linken (4)
Aeternitas steht n. l., hält Globus mit Phoenix in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (3)
Africa mit Elefantenskalp steht frontal, blickt n. r., hält Kornähren mit der Rechten in der Gewandfalte, davor steht zu ihren Füßen ein Löwe (1)
Altar (3)
Annona sitzt vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Annona steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der Rechten über modius und Anker in der Linken (1)
Annona steht mit dem linken Fuß auf prora n. r., hält Steuerruder mit der Rechten auf Globus, auf dem linken Knie hält sie ein modius (9)
Annona steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und Steuerruder auf prora in der Linken (5)
Annona steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Apollo sitzt n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten, lehnt mit dem linken Unterarm auf Lyra (9)
Apollo steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Lyra in der Linken (3)
Apollo steht n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Lyra mit der Linken auf Stein (2)
Beide Kaiser im dextrarum iunctio (3)
Beide Kaiser stehen sich am Altar gegenüber, der Rechte hält patera in der Rechten und mappa in der Linken, im Hintergrund steht Pietas oder Concordia (1)
Bonus Eventus steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und Kornähren in der Linken (1)
Caesar steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (2)
Caesar steht frontal, blickt n. l., hält signum in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts zwei weitere signa (1)
Caesar steht n. l., hält Stab in der Rechten und Speer in der Linken, rechts stehen zwei signa (1)
Caesar steht n. l., hält Stab in der Rechten und Speer in der Linken, rechts steht tropaeum (3)
Caesar steht n. l., hält Stab in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts stehen zwei signa. (3)
Ceres sitzt auf Korb n. l., hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken (2)
Clementia steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (4)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (11)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Concordia steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
Dacia steht n. l., hält Stab mit Eselkopf in der Rechten (3)
Dextrarum iunctio (1)
Diana steht n. l., hält Fackel in beiden Händen (1)
Diana steht n. l., hält Pfeil in der Rechten und Bogen in der Linken (3)
Diana steht n. r., hält Fackel in beiden Händen (4)
Die beiden Pannoniae stehen frontal nebeneinander, schauen in die einander abgewandte Seite, halten beide je ein signum in der äußeren Hand, die rechte Pannonia hebt die Rechte (3)
Distyler Tempel, darin sitzt Iuno frontal (2)
Diva fliegt auf Adler n. r., hält wehenden Schleier mit der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Divus fliegt auf Adler n. r., sitzt n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (1)
Divus sitzt auf Elefantenquadriga n. r., hält Victoriola in der Rechten, auf den Elefanten sitzt je ein mahout (2)
Drapierte Büste n. r. (2)
Drapierte Frau sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Drei Monetae (2)
Elefant mit mahout (Reiter) n. l., mahout hält Treibstock (1)
Fecunditas sitzt vor Kind n. r., hält Kind mit der Linken im Schoß (4)
Fecunditas steht n. r., hält Szepter in der Rechten und Kleinkind in der erhobenen Linken (6)
Fecunditas steht vor Kind n. l., hält über dem Kind die Rechte und cornucopia in der Linken (5)
Fecunditas steht zwischen zwei Kindern n. l., hält in jedem Arm ein Kind (2)
Felicitas sitzt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (4)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Felicitas steht mit überkreuzten Beinen n. l., hält caduceus in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule (5)
Felicitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und Szepter in der Linken (5)
Felicitas steht n. l., hält capricornus in der Rechten und caduceus in der Linken (7)
Felicitas steht n. l., lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule, hält caduceus in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (18)
Fides steht frontal, blickt n. r., hält Kornähren in der Rechten und Früchtekorb in der erhobenen Linken (3)
Fides steht n. l., hält Victoriola in der ausgestreckten Rechten und aquila in der Linken (1)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken, Rad lehnt am Sitz (1)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken, Rad lehnt am Sitz (3)
Fortuna steht frontal, blickt n. r., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fortuna steht mit dem rechten Fuß auf prora n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Geflügeltes Blitzbündel (1)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts daneben signum (1)
Genius mit polos und chlamys steht vor Altar n. l., hält patera mit der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Hercules steht vor tropaeum n. l., legt die Rechte auf das tropaeum, hält Keule und Löwenfell in der Linken (1)
Hilaritas steht n. l., hält Palmzweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (8)
Hilaritas steht n. l., hält Zweig in der Rechten und Palmzweig in der Linken (3)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., dahinter steht Magistrat, davor steht Liberalitas n. l., hält abacus in der Rechten und cornucopia in der Linken, auf der Treppe empfängt eine Person die Spende (5)
In Toga drapierter Kaiser steht n. l. im dextrarum iunctio mit Felicitas, Kaiser hält cornucopia in der Linken, Felicitas hält Szepter in der Linken (3)
In Toga drapierter Kaiser steht n. l., hält Zweig in der Rechten und parazonium in der Linken. (3)
In Toga drapierter Kaiser steht n. r., im dextrarum iunctio mit Senator, Kaiser hält mappa in der Linken, Senator hält Szepter in der Linken (3)
Iuno in capite velato steht vor Pfau n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, Pfau blickt n. r. (7)
Iuno sitzt n. l., hält Blume in der Rechten und Kleinkind in der Linken (4)
Iuno sitzt n. l., hält Kornähren in der Rechten und Globus in der Linken (1)
Iuno sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken. (3)
Iuno steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Iuno steht n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (3)
Iuppiter geht n. l., blickt n. r., hält Blitzbündel in der erhobenen Rechten, hebt die Linke (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola auf Globus mit der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (10)
Iuppiter steht frontal, blickt n. r., hält Szepter in der Rechten und Blitzbündel in der Linken (5)
Iuppiter steht vor Adler n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, Adler steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (1)
Iustitia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser (rechts) und Kaiserin (links) im dextrarum iunctio, dazwischen im Hintergrund eine Büste des Sol n. r., Kaiser hält Szepter in der Linken (3)
Kaiser fährt in Quadriga n. l., hebt die Rechte, hält Adlerszepter in der Linken (5)
Kaiser fährt in Quadriga n. r., hebt die Rechte, hält Adlerszepter in der Linken (2)
Kaiser fährt in Quadriga n. r., hält Adlerszepter in der Rechten und Zügel in der Linken (1)
Kaiser geht n. r., hält Lanze in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (2)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (1)
Kaiser reitet n. r. davor einer und dahinter drei Soldaten, hält Lanze in der Rechten, Soldaten halten je ein signum (1)
Kaiser reitet n. r., hebt die Rechte, davor führt Soldat das Pferd an den Zügeln n. r., blickt n. l. (1)
Kaiser reitet n. r., hält Lanze in der Rechten (2)
Kaiser sitzt auf Podest umgeben von drei Personen n. l., bekrönt Mann mit der Rechten von hinten (1)
Kaiser steht auf Podest n. l., davor stehen 6 Soldaten mit signa, Kaiser hebt die Rechte und hält Szepter in der Linken (1)
Kaiser steht n. l., bekränzt Armenierkönig mit der Rechten, hält mappa in der Linken (1)
Kaiser steht n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, wird von hinten von Victoria bekränzt, zu seinen Füßen kniet ein gefesselter Gefangener (1)
Kaiser steht n. l., hält Globus in der Rechten und Speer in der Linken (1)
Kaiser steht n. l., hält Globus in der Rechten und mappa in der Linken (4)
Kaiser steht n. l., hält Speer in der erhobenen Linken, hebt die Rechte, links stehen zwei signa und rechts eine (1)
Kaiser steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Speer in der Linken (7)
Kaiser steht n. l., wird von hinten von Roma mit der Rechten bekränzt, Kaiser hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken, Roma hält parazonium in der Linken (2)
Kaiser steht n. r., hält Speer in der Rechten und Globus in der Linken (4)
Kaiser steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und Stab in der Linken (4)
Kaiser steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und mappa in der Linken (2)
Kaiser steht vor Dreifuß n. l., hält patera in der Rechten (2)
Kaiser steht vor Dreifuß n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser steht vor Dreifuß n. l., hält patera in der Rechten und mappa in der Linken (2)
Kaiser steht vor Iuppiter n. l., hebt die Rechte, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (6)
Kaiserin sitzt n. l., hält Olivenzweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiserin sitzt vor drei signa n. l., hält Phoenix auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Kaiserin steht zwischen vier Kindern n. l., hält zwei Kinder in den Armen (1)
Kybele sitzt zwischen zwei Löwen n. l., hält Zweig in der Rechten, die Linke liegt auf Trommel (2)
Kybele sitzt zwischen zwei Löwen n. r., hält Trommel in der Linken (2)
Laetitia steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Anker in der Linken (4)
Legende im Eichenkranz (3)
Legende im Lorbeerkranz (1)
Liberalitas steht n. l., hält abacus/tessera in der Rechten und cornucopia in der Linken (8)
Liberalitas steht n. l., hält abacus/tessera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (2)
Libertas steht frontal, blickt n. l., hält pileus in der Rechten und Szepter/Stab/Freilassungsstab in der Linken (6)
Libertas steht frontal, blickt n. r., hält pileus in der Rechten und hebt die Linke (10)
Löwe steht n. r. (2)
Mars geht n. l., hält Victoriola in der Rechten und tropaeum in der Linken (1)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (9)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (15)
Mars steht n. l., hält Zweig in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Mars steht n. r., hält umgedrehten Speer in der Rechten, legt die Linke auf Schild am Boden (2)
Merkur steht n. l., hält Geldbörse in der Rechten und caduceus in der Linken (1)
Minerva geht n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Rundschild in der Linken (2)
Minerva steht frontal, blickt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken, links zu Füßen Schild, rechts steht tropaeum (1)
Minerva steht n. l., hält Eule in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts am Boden lehnt Schild (4)
Minerva steht n. l., hält Victoriola in der Rechten, die Linke liegt auf Schild am Boden, gegen linken Arm lehnt Speer (1)
Minerva steht vor Altar n. l., hebt die Rechte, die Linke liegt auf Schild am Boden, gegen linken Arm lehnt Speer (1)
Moneta steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (6)
Oktastyler Tempel auf Podium (1)
Ops sitzt n. l., hält Szepter in der Rechten und Gewand in der Linken (1)
Parthia steht n. l., hält Krone in der Rechten und Bogen mit Köcher und Pfeilen mit der Linken auf Boden (1)
Pax geht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (8)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (11)
Pfau steht mit geöffnetem Federkleid n. r. (1)
Pietas sitzt vor Kind n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (1)
Pietas steht n. l., hält Globus in der Rechten und Kind im linken Arm, links und rechts steht je ein weiteres Kind (3)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte über Altar, hält Box in der Linken (6)
Pietas steht vor Kandelaber n. l., hebt die Rechte, hält Box in der Linken (2)
Providentia steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren über modius in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Providentia steht frontal, blickt n. l., hält Ähren in der Rechten über modius und Anker in der Linken (2)
Providentia steht mit gekreuzten Beinen n. l., lehnt mit der Linken auf Halbsäule, hält Stab in der Rechten über Globus und cornucopia in der Linken (2)
Providentia steht vor Globus n. l., hält Stab mit der Rechten über Globus und Szepter in der Linken (5)
Providentia steht vor Globus n. l., hält Stab mit der Rechten über Globus und cornucopia in der Linken (4)
Pudicitia in capite velato sitzt n. l., hält Schleier in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Pudicitia sitzt n. l., die Rechte liegt an der Brust (1)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Szepter in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Schild (4)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Roma sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken, am Thron lehnt Schild (3)
Roma sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, am Thron lehnt Schild (2)
Roma steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Saeculum Frugiferum steht frontal, blickt n. l., hält caduceus und Kornähren in der Rechten und Dreizack in der Linken (1)
Salus sitzt n. l., hält patera in der Rechten, stützt die Linken auf Lehne (2)
Salus sitzt vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten, die Linke liegt auf Lehne (11)
Salus steht n. r., hält patera in der Linken und Schlange in der Rechten (2)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Steuerruder auf Globus in der Linken (1)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (12)
Sau steht unter Baum n. r., säugt mehrere Ferkel, rechts steht ein weiteres Junges (1)
Scheiterhaufen (3)
Securitas sitzt n. l., hält Globus in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Lehne (6)
Securitas sitzt n. l., hält Szepter in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf cornucopia. (4)
Securitas sitzt n. l., hält Szepter in der Rechten, stützt den Kopf mit der Linken (2)
Securitas sitzt vor Altar n. l., hält Szepter in der Rechten, stützt den Kopf mit der Linken (2)
Securitas sitzt vor Altar n. r., stützt Kopf mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (1)
Securitas steht mit gekreuzten Beinen frontal, blickt n. l., hält Szepter in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule (4)
Sol geht n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (6)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (8)
Sol steht n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (3)
Soldat steht n. l., hält Schild mit der Rechten am Boden und Speer in der Linken (1)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (10)
Säule (1)
Säule mit Standbild (4)
Tetrastyler Tempel (1)
Tranquillitas steht frontal n. l., hält capricornus in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Tropaeum zwischen zwei sitzenden Gefangenen (1)
Tropaeum, darunter sitzen links trauernde Gefangene n. l. und gefesselter Gefangener n. r. (1)
Tropaeum, links sitzt trauernde Germania n. l. und rechts steht gefesselter Germane n. r., blickt n. l. (2)
Venus sitzt n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (1)
Venus sitzt n. l., hält Statuette in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Venus sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Venus steht n. l., hält Apfel in der Rechten und Gewand mit der Linken (2)
Venus steht n. l., hält Apfel in der Rechten und Ruder mit Delphin in der Linken (2)
Venus steht n. l., hält Apfel in der Rechten und Szepter in der Linken (8)
Venus steht n. l., hält Helm in der Rechten und Szepter in der Linken, links zu Füßen ein Schild (2)
Venus steht n. l., hält Statuette in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Venus steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und Schild mit der Linken auf Helm (2)
Venus steht n. r., hält Szepter in der Rechten und Cupido in der Linken (5)
Vesta sitzt n. l., hält palladium in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Vesta steht n. l., hält palladium in der Rechten und Szepter in der Linken (8)
Vesta steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Vesta steht vor Altar n. l., hält simpulum in der Rechten und palladium in der Linken (1)
Victoria fliegt n. r., hält tropaeum mit beiden Händen (2)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (12)
Victoria geht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (10)
Victoria geht n. r., hält tropaeum mit beiden Händen (1)
Victoria sitzt auf zwei Schilden n. r., schreibt auf Schild (4)
Victoria steht frontal, blickt n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (3)
Victoria steht hinter trauernder Armenia n. r., hält tropaeum in beiden Händen, vor Armenia signum und Schild (3)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (6)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, links zu Füßen ein sitzender Gefangener n. l. (2)
Victoria steht n. l., legt die Rechte auf Schild, das auf Gefangenem steht, hält Palmzweig in der Linken (2)
Victoria steht n. r., hält Fackel mit beiden Händen (2)
Victoria steht n. r., hält Schild mit der Linken auf Palmstumpf, beschreibt Schild mit stilus in der Rechten (5)
Virtus sitzt auf Rüstung n. l., hält Zweig in der Rechten und Speer in der Linken (2)
Virtus steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken, links am Bein lehnt Schild (2)
Virtus steht n. l., hält Schild mit der Rechten am Boden und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Virtus steht n. r., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (2)
Virtus/Kaiser steht mit dem rechten Fuß auf Helm n. l., hält Globus in der Rechten und Speer in der Linken. (1)
Wölfin steht n. l., säugt Romulus und Remus (1)
Wölfin steht n. r., säugt Romulus und Remus (2)
Ziege steht n. l. (2)
Zwei Kaiser sitzen nebeneinander auf jeweils einer sella curulis n. l. (3)
lituus, Messer, Kanne, simpulum, aspergillum (4)
Schlagworte
Kaiser (83)
Victoria (53)
Victoriola (31)
Felicitas (30)
Salus (28)
Mars (28)
Venus (27)
Iuppiter (24)
Fides (22)
Annona (22)
Aequitas (22)
Iuno (22)
Sol (20)
Securitas (19)
Pax (19)
Concordia (18)
Fecunditas (17)
Libertas (16)
Providentia (16)
Liberalitas (15)
Apollo (14)
Pietas (13)
Roma (13)
Fortuna (12)
Aeternitas (11)
Hilaritas (11)
Vesta (11)
Spes (10)
Minerva (9)
Diana (8)
Capricornus (8)
Virtus (8)
Moneta (6)
Cupido (5)
Kybele (4)
Laetitia (4)
Armenia (3)
Dacia (3)
lupa romana (3)
Pannonia (3)
Pudicitia (3)
Germania (2)
Remus (2)
Ceres (2)
Genius (2)
Romulus (2)
Merkur (1)
Tranquillitas (1)
Parthia (1)
Abundantia (1)
Saeculum Frugiferum (1)
Bonus Eventus (1)
Iustitia (1)
Ops (1)
Kaiserin (1)
Clementia (1)
Hercules (1)
Africa (1)
Dargestellte/r
Antoninus Pius, Dargestellte/r (16)
Aurelian, Dargestellte/r (3)
Balbinus, Dargestellte/r (1)
Caracalla, Dargestellte/r (3)
Commodus, Dargestellte/r (14)
Didius Iulianus, Dargestellte/r (4)
Faustina Maior, Dargestellte/r (1)
Faustina Minor, Dargestellte/r (1)
Geta, Dargestellte/r (2)
Gordian I, Dargestellte/r (2)
Gordianus III., Dargestellte/r (8)
Iulia Domna, Dargestellte/r (2)
Lucius Verus, Dargestellte/r (4)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (10)
Maximinus Thrax, Dargestellte/r (1)
Maximus, Dargestellte/r (4)
Pertinax, Dargestellte/r (1)
Philippus Arabs, Dargestellte/r (3)
Philippus II., Dargestellte/r (5)
Septimius Severus, Dargestellte/r (2)
Severus Alexander, Dargestellte/r (12)
Sohaemus, Dargestellte/r (1)
Ulpia Severina, Dargestellte/r (3)
Volusianus, Dargestellte/r (1)
Personen
Münzherr/in
Aemilian, Münzherr/in (1)
Antoninus Pius, Münzherr/in (132)
Aurelian, Münzherr/in (3)
Balbinus, Münzherr/in (6)
Caracalla, Münzherr/in (18)
Commodus, Münzherr/in (70)
Didius Iulianus, Münzherr/in (5)
Elagabalus, Münzherr/in (9)
Gallienus, Münzherr/in (19)
Gordian I, Münzherr/in (4)
Gordianus III., Münzherr/in (56)
Hadrianus, Münzherr/in (1)
Lucius Verus, Münzherr/in (65)
Macrinus, Münzherr/in (2)
Marcus Aurelius, Münzherr/in (144)
Maximinus Thrax, Münzherr/in (34)
Maximus, Münzherr/in (1)
Pertinax, Münzherr/in (1)
Philippus Arabs, Münzherr/in (46)
Philippus II., Münzherr/in (10)
Pupienus, Münzherr/in (11)
Septimius Severus, Münzherr/in (31)
Severus Alexander, Münzherr/in (101)
Traianus Decius, Münzherr/in (20)
Trebonianus Gallus, Münzherr/in (12)
Valerianus, Münzherr/in (19)
Volusianus, Münzherr/in (4)
Weitere Personen
Münzstätten
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '138, 139, 140, 141, 143, 145, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 155, 156, 157, 158, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 198, 200, 203, 210, 211, 214, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 238, 240, 241, 244, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 253, 254, 255, 256, 270', 'material': 'Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing, Messing'})
Nominale
Sestertius (3)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Doppelschlag (Buchstabenpunze) (1)
Doppelschlag (Münze) (2)
Gussblasen (36)
Gussnaht (1)
Hybrid (2)
klippenförmig (165)
Schrötlingsriss (52)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (7)
beschriftet (1)
Brandspuren (3)
Brandspuren? (1)
Einhieb (1)
gelocht (8)
Henkelspur (für Avers) (1)
Kratzer (7)
Rand bearbeitet (5)
Überprägung (1)
Literatur
MIR 18 (155)
RIC II (1)
RIC II.3 (1)
RIC III (182)
RIC IV.1 (47)
RIC IV.2 (162)
RIC IV.3 (136)
RIC V.1 (22)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 706
Aktive Filter
Nominal:
Sestertius
×
Datierung von:
138
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Hadrianus
138 n. Chr.
Hadrianus
138 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Hadrianus
Pietas
@ Stift Heiligenkreuz
Hadrianus
138 n. Chr.
Hadrianus
138 n. Chr.
Messing
Sestertius
Pietas
@ Stift Heiligenkreuz
Antoninus Pius
139 n. Chr.
Antoninus Pius
139 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Fides
@ Landessammlungen Niederösterreich
Antoninus Pius
139 n. Chr.
Antoninus Pius
139 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Fides
@ Stift Heiligenkreuz
Antoninus Pius
139 n. Chr.
Antoninus Pius
139 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Parthia
@ Stift Heiligenkreuz
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Messing
Sestertius
Marcus Aurelius
Rev
Antoninus Pius
Antoninus Pius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Messing
Sestertius
Marcus Aurelius
Rev
Antoninus Pius
Antoninus Pius
@ Stift Heiligenkreuz
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Apollo
@ Landessammlungen Niederösterreich
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Apollo
@ Bezirksmuseum Stockerau
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Apollo
@ Stift Heiligenkreuz
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Moneta
@ Stift Heiligenkreuz
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Antoninus Pius
140-144 n. Chr.
Messing
Sestertius
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Moneta
Lade mehr...