Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (61)
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Balteus n. l. (1)
An der rechten Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Büste mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (20)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (1)
Drapierte Büste mit Doppel-Stephane n. r. (2)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (39)
Drapierte Büste n. r. (5)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (10)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (37)
Kopf mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (4)
Kopf n. l. (1)
Kopf n. r. (2)
Dargestellte/r
Augustus, Dargestellte/r (1)
Domitia, Dargestellte/r (1)
Domitianus, Dargestellte/r (19)
Hadrianus, Dargestellte/r (69)
Lucius Aelius, Dargestellte/r (2)
Nerva, Dargestellte/r (6)
Sabina, Dargestellte/r (3)
Traianus, Dargestellte/r (85)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Abundantia/Annona steht frontal rechts neben Kind, blickt n. l., hält cornucopia in der Linken und Kornähren in der Rechten (2)
Abundantia/Annona steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts im Hintergrund Schiffsheck (2)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Annona steht vor modius n. r., hält cornucopia in der Linken, rechts steht prora n. r. (1)
Annona steht vor sitzender Ceres n. r., Annona hält cornucopia in der Linken, Ceres hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken, zwischen ihnen im Hintergrund Altar mit modius und prora (2)
Arabia steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten über n. l. stehendem Dromedar und Pflanzenstengel in der Linken (4)
Ceres sitzt auf Korb n. l., hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken (2)
Ceres steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der gesenkten Rechten und Fackel in der Linken (1)
Ceres steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und Fackel in der Linken (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Concordia sitzt vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (2)
Concordia steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (1)
Dacia sitzt auf Felsen n. l., hält aquila in der Linken, an ihrer rechten Seite ein Kind mit Kornähren, vor ihr sitzt ein Kind mit Trauben (1)
Dacia sitzt auf Felsen n. l., hält signum in der Rechten und Krummschwert in der Linken (2)
Dacia sitzt trauernd auf Waffen vor tropaeum n. l., zu Füßen des tropaeums liegen Waffen (2)
Dextrarum iunctio, dahinter aquila auf prora (1)
Domitia steht n. l., hält in der Linken Szepter und in der Rechten patera über Altar (1)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (9)
Felicitas steht n. l., hält Zweig in der Rechten und caduceus in der Linken (2)
Fides steht frontal, blickt n. r., hält Kornähren in der Rechten und Früchtekorb in der erhobenen Linken (1)
Fortuna sitzt n. l., hält Kornähren in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken, links im Hintergrund prora (2)
Galeere n. l. (4)
Gepanzerter Kaiser reitet gegen knienden Daker n. r., Kaiser hält Speer in der Rechten (5)
Gepanzerter Kaiser reitet über Gegner n. r., hält Speer in der Rechten (1)
Hilaritas steht zwischen zwei Kindern n. l., hält Palmzweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Hispania lagert n. l., stützt sich mit der Linken auf Felsen, hält Zweig in der Rechten, links Hase (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor steht Liberalitas n. l. und entleert cornucopia, vor dem Podest empfangen zwei Bürger die Spende. (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor übergibt ein Magistrat einem auf der Leiter stehenden Bürger eine Spende, im Hintergrund stehen Liberalitas und Dreifuß (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., davor übergibt ein Magistrat einem auf der Leiter stehenden Bürger eine Spende, im Hintergrund steht Liberalitas. (2)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf Podest n. l., hebt die Rechte, davor steht frontal eine Frau mit Kind im linken Arm, die Rechte liegt auf einem weiteren Kind (1)
Indulgentia sitzt n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (1)
Iuno steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola auf Globus mit der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (7)
Iustitia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Speer in der Linken (1)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte. (1)
Kaiser reitet n. l., hält Lanze in der Rechten und Victoriola in der Linken (1)
Kaiser reitet n. r., hebt die Rechte (1)
Kaiser reitet n. r., hebt die Rechte, davor stehen drei Soldaten n. l., halten je ein signum in der Linken (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., hinter ihm steht Präfekt, der Kaiser bekrönt den unten stehenden Partherkönig, links kniet Parthia n. r. (2)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., streckt die Rechte einem togatus entgegen, der steht zusammen mit Kind vor dem Podest n. r., das Kind hebt die Hände, im Hintergrund Tempel (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. r., dahinter stehen zwei Adjutanten, Kaiser hebt die Rechte, vor dem Podest stehen ein Lictor mit fasces n. r. und 5-6 Soldaten n. l. (1)
Kaiser steht frontal, blickt n. r., hält Lanze in der Rechten und parazonium in der Linken, am Boden lagern Armenia, Euphrat und Tigris, sie stützen sich auf Wasserurnen und halten Schilfzweige (5)
Kaiser steht n. l., wird von Victoria von hinten bekränzt, Kaiser hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken, Victoria hält Palmzweig in der Linken (4)
Kaiser steht n. r., im dextrarum iunctio mit sitzender Fortuna, Kaiser hält mappa in der Linken, Fortuna hält cornucopia in der Linken. (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., gibt einem Soldaten dahinter zwei Soldaten mit je einem signum, rechts steht Soldat n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., gibt einem Soldaten darüber die Rechte, rechts zwei weitere Soldaten, Soldaten halten signum, aquila (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., hebt die Rechte, hält mappa in der Linken, rechts vom Altar steht Alexandria n. l., hält patera in der Rechten und situla in der Linken (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., hebt die Rechte, hält mappa in der Linken, rechts vom Altar steht Gallia n. l., hält patera in der Rechten (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., hebt die Rechte, hält mappa in der Linken, rechts vom Altar steht Mauretania n. l., hält patera in der Rechten und Olivenzweig in der Linken (1)
Kaiser steht vor Altar n. r., hebt die Rechte, hält mappa in der Linken, rechts vom Altar steht Mauretania n. l., hält patera in der Rechten und signum in der Linken (2)
Kaiser steht vor kniendem Germanen n. l., hält Speer in der Linken, Germane mit Schild und gebrochenem Speer. (1)
Kaiser steht vor kniender Hispania n. l., gibt ihr die Rechte, hält mappa in der Linken, Hispania hält Olivenzweig in der Linken (1)
Kaiser steht zusammen mit Adjutanten auf Plattform n. l., hebt die Rechte, hält mappa in der Linken, davor stehen vier togati mit erhobenen Händen, links im Vordergrund lagernder Mann auf einem Rad, darüber meta mit drei Spitzsäulen (1)
Legende im Eichenkranz (1)
Libertas sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken. (3)
Libertas steht frontal, blickt n. l., hält pileus in der Rechten und Szepter/Stab/Freilassungsstab in der Linken (3)
Minerva steht n. l., hält Szepter in der Rechten (1)
Moneta steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (4)
Neptun steht mit dem rechten Fuß auf prora n. l., hält Delphin in der Rechten und Dreizack in der Linken (1)
Ops sitzt vor Globus n. l., hält Szepter in der Rechten, hebt mit der Linken ihr Gewand (1)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (7)
Pax steht mit dem rechten Fuß auf Protome der Dacia n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Pietas steht rechts neben Altar frontal, blickt n. l., hebt beide Arme, rechts steht Storch n. r. (1)
Providentia steht vor Globus n. l., stützt sich mit der Linken auf Halbsäule und hält Szepter, hebt die Rechte über Globus (3)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Victoriola in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Roma sitzt auf Rüstung vor stehendem Kaiser n. r., hebt die Rechte, hält Speer in der Linken, Kaiser hält mappa in der Linken (1)
Roma steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (2)
Roma steht vor kniendem Daker n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (4)
S C (1)
Salus sitzt vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten, die Linke liegt auf Lehne (3)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. r., hält patera in der Linken (1)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (6)
Tellus lagert n. l., stützt sich mit der Linken auf Früchtekorb, hält Zweig in der Linken, die Rechte liegt auf Globus (1)
Trajanssäule mit Statue des Kaisers, auf dem Sockel stehen zwei Adler, Statue hält Szepter in der Linken und Globus in der Rechten (1)
Tropaeum, links sitzt trauernde Germania n. l. und rechts steht gefesselter Germane n. r., blickt n. l. (1)
Via Traiana lagert n. l., stützt sich mit der Linken auf Felsen ab, hält Rad in der Rechten und Zweig im linken Arm (2)
Victoria steht n. l., legt die Rechte auf tropaeum, hält Palmzweig in der Linken, Schild lehnt am Fuß des tropaeums (3)
Victoria steht n. r., hält Schild mit der Linken auf Palmstumpf, beschreibt Schild mit stilus in der Rechten (6)
Victoria-Nemesis geht n. r., hält Gewand in der Rechten und Zweig in der Linken (1)
Virtus steht mit dem rechten Fuß auf Helm n. l., hält parazonium in der Rechten und Speer in der Linken (1)
Virtus/Kaiser steht mit dem rechten Fuß auf Helm n. l., hält Globus in der Rechten und Speer in der Linken. (2)
Votivbogen zu Ehren des Iuppiter Optimus Maximus mit viel Reliefschmuck, auf dem Monument frontal ein Gespann mit 6 Pferden (1)
Schlagworte
Kaiser (43)
Victoriola (24)
Roma (16)
Victoria (14)
Fortuna (13)
Pax (12)
Felicitas (11)
Dacia (10)
Iuppiter (9)
Annona (7)
Ceres (6)
Libertas (6)
Spes (6)
Tigris (5)
Armenia (5)
Euphrat (5)
Moneta (4)
Salus (4)
Liberalitas (4)
Arabia (4)
Abundantia (4)
Concordia (4)
Virtus (3)
Providentia (3)
Mauretania (3)
Hispania (2)
Parthia (2)
Via Traiana (2)
Hilaritas (2)
Minerva (1)
Alexandria (1)
Neptun (1)
Aequitas (1)
Gallia (1)
Indulgentia (1)
Iuno (1)
Fides (1)
Pietas (1)
Iustitia (1)
Germania (1)
Nemesis (1)
Ops (1)
Tellus (1)
Dargestellte/r
Domitia, Dargestellte/r (1)
Domitianus, Dargestellte/r (9)
Hadrianus, Dargestellte/r (14)
Parthamaspates, Dargestellte/r (2)
Traianus, Dargestellte/r (17)
Personen
Münzherr/in
Domitianus, Münzherr/in (20)
Hadrianus, Münzherr/in (73)
Nerva, Münzherr/in (7)
Traianus, Münzherr/in (85)
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Alle Münzstätten
Nominale
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
MIR 14 (69)
RIC II (25)
RIC II.1 (20)
RIC II.3 (74)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 188
Aktive Filter
Nominal:
Sestertius
×
Datierung bis:
137
×
Datierung von:
81
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
81-82 n. Chr.
81-82 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitia
Rev
Domitia
Domitianus
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
81 n. Chr.
81 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
85 n. Chr.
85 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Domitianus
Annona
Ceres
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
85 n. Chr.
85 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Domitianus
Germania
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
85 n. Chr.
85 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Rev
Domitianus
Domitianus
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
85 n. Chr.
85 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Domitianus
Annona
Ceres
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
85 n. Chr.
85 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Rev
Domitianus
Domitianus
Kaiser
@ Fundmünzprojekt
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
85 n. Chr.
85 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Domitianus
Iuppiter
Victoriola
@ Fundmünzprojekt
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
86 n. Chr.
86 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Rev
Domitianus
Domitianus
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
88 n. Chr.
88 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Domitianus
Rev
Domitianus
Kaiser
@ Bezirksmuseum Stockerau
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
88-89 n. Chr.
88-89 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Rev
Domitianus
Domitianus
Victoria
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
90-91 n. Chr.
90-91 n. Chr.
Messing
Sestertius
Domitianus
Domitianus
Iuppiter
Victoriola