Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste der Virtus mit Helm n. r. (1)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Drapierte Büste n. r. (1)
Galeere mit mehreren Ruderern n. r. (318)
Gestaffelte Büsten der Fortuna Victrix und Fortuna Felix auf je einem ferculum n. r. (1)
Kopf der Liber mit Efeukranz n. r. (3)
Kopf des Honos n. r. (2)
Kopf des Mars mit korinthischem Helm n. r. (2)
Kopf mit Eichenkranz n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. l. (5)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (446)
Kopf n. l. (3)
Kopf n. r. (52)
Schlagworte
Liber (3)
Honos (2)
Fortuna (1)
Virtus (1)
Dargestellte/r
Augustus, Dargestellte/r (54)
Claudius, Dargestellte/r (1)
Domitianus, Dargestellte/r (21)
Galba, Dargestellte/r (6)
Marcus Antonius, Dargestellte/r (1)
Nero, Dargestellte/r (42)
Octavian, Dargestellte/r (3)
Otho, Dargestellte/r (21)
Tiberius, Dargestellte/r (23)
Titus, Dargestellte/r (19)
Vespasianus, Dargestellte/r (282)
Vitellius, Dargestellte/r (36)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Adler mit geöffneten Flügeln steht frontal auf Altar, blickt n. l., hält Blitzbündel in den Fängen (7)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und Stab in der Linken (8)
Altar mit Inschrift (1)
Annona sitzt n. l., hält Sack mit Kornähren in der Rechten, stützt sich mit der Linken auf Lehne (6)
Apollo steht n. l., hält Plektrum in der Rechten und Lyra in der Linken. (4)
Aquila zwischen zwei signa (320)
Armenier kniet n. r., hebt beide Hände (1)
Auf einem Podest sitzt Kaiser auf sella curulis n. l., streckt die Rechte zwei Männern vor dem Podest entgegen, die dem Kaiser je einen Olivenzweig mit der Rechten reichen, beide tragen je einen Umhang und ein parazonium (2)
Caesar reitet n. r., hält Zügel in der Rechten und Schwert und Schild in der Linken, links steht ein aquila zwischen zwei signa (3)
Capricornus n. l., darunter Globus (1)
Ceres sitzt n. l., hält Kornähren und Mohn in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Ceres steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der erhobenen Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Columna rostrata, darauf steht frontal eine männliche Figur, hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (18)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (12)
Delfin mit Anker (5)
Dextrarum iunctio, dahinter aquila auf prora (1)
Drapierte Büste mit Diadem n. r., davor prora (1)
Drapierte Frau steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Drapierter Thron, darauf Blitzbündel (1)
Drapierter Thron, darauf Diadem (2)
Drapierter Thron, darauf korinthischer Helm (2)
Dreifuß-Lebes, darauf liegt Delfin n. r. (1)
Dreifuß-Lebes, darauf liegt Delfin n. r., darunter steht Rabe n. r. (4)
Dreifuß-Lebes, darauf liegt Delfin zwischen zwei Raben n. r. (1)
Eichenkranz (1)
Fortuna steht n. l., legt die Rechte auf prora, hält cornucopia in der Linken (6)
Geflügelte Pax-Nemesis steht vor Schlange n. r., hält geflügelten caduceus in der gesenkten Linken und hält Gewandfalte unter dem Kinn mit der Rechten (1)
Geflügelter caduceus (13)
Hexastyler Tempel, darin sitzt Vesta frontal, hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (5)
Hispania geht n. l., hält Mohn und Kornähren in der Rechten und Schild mit zwei Speeren in der Linken (1)
In Toga drapierter Kaiser mit Strahlenkrone steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts steht Augusta n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
In Toga drapierter Kaiser sitzt auf sella curulis n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (13)
Iudaea steht links von einer Palme n. l., Hände sind gefesselt (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Blitz in der Rechten und langes Zepter in der Linken (4)
Iuppiter sitzt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (9)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter steht frontal, hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, links davon Altar (4)
Kaiser fährt in Elefantenbiga n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser fährt in Quadriga n. r., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Adlerszepter in der Linken (2)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (1)
Kaiser sitzt auf sella curulis n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (12)
Kaiser steht frontal, hält Zweig in der Rechten und Victoriola auf Globus in der Linken (1)
Kopf n. r., darüber ein vierstrahliger Komet mit Schweif (1)
Krieger steht frontal, blickt n. r., hält Schild in der Linken, hebt mit der Rechten die n. l. kniende Sicilia vom Boden auf (1)
Legende auf Schild, dahinter Speer (1)
Legende im Eichenkranz (4)
Löwe attackiert Hirsch von hinten n. l. (2)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und aquila über der linken Schulter (3)
Mars steht n. l., hält Speer in der Rechten und tropaeum in der Linken (6)
Modius (4)
Parther kniet n. r., hält vexillum in der Rechten (3)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und caduceus in der Linken (64)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Lehne (15)
Pax steht n. l., hält Zweig in der Rechten und caduceus in der Linken (7)
Pegasus n. r. (7)
Prora, darüber Stern (2)
Quadriga fährt n. l., auf dem Dach drei Kornähren (1)
Quadriga fährt n. r., auf dem Wagen drei Kornähren (1)
Rundschild mit Aufschrift CL V (für clipeus virtutis) zwischen links aquila n. r. und rechts signum (1)
Rundschild mit Aufschrift CL V (für clipeus virtutis), zu beiden Seiten je ein Lorbeerbaum/-zweig (1)
Rundschild mit Buckel und drei konzentrischen Punktkreisen (1)
Rundschild mit achtstrahligem Stern, dahinter Speer und Schwert gekreuzt (2)
Salus sitzt n. l., hält patera in der Rechten, stützt die Linken auf Lehne (16)
Sau steht mit 3 Ferkeln n. l. (4)
Securitas steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Szepter in der Linken. (14)
Simpulum, aspergillum, Kanne und lituus (41)
Soldat reitet n. r., hebt die erhobene Rechte nach hinten (2)
Stadtmauer, über dem Tor: EMERITA (1)
Stier steht n. r. (2)
Stoßender Stier auf Standlinie n. l. (1)
Stoßender Stier auf Standlinie n. r. (4)
Tarpeia frontal, bis zur Hüfte von Schilden begraben, hebt die Hände (2)
Trauernde Iudaea sitzt n. r., links davon tropaeum (21)
Tropaeum auf einem Haufen von Schildern (1)
Tropaeum, davor kniet ein gefesselter Gefangener n. r. (1)
Venus steht abgewendet n. r., lehnt mit der Linken auf Halbsäule, hält Apfel in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Vesta in capite velato sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Vesta sitzt n. l., hält simpulum in der Rechten (11)
Vesta sitzt n. r., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (9)
Vesta steht n. l., hält simpulum in der Rechten und Szepter in der Linken (12)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria geht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, davor steht ein signum (7)
Victoria sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Palmzweig in der Linken. (3)
Victoria steht auf Globus n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria steht auf prora n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria steht n. l., setzt Schild mit beiden Händen auf tropaeum, unter dem tropaeum sitzt ein Gefangener im Trauergestus n. l. (3)
Weibliche Figur sitzt n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (21)
Wölfin steht n. l., säugt Romulus und Remus (4)
Ziegenhirte sitzt hinter Ziege n. l., melkt diese mit beiden Händen (1)
Zwei antithetische capricorni, dazwischen Schild mit S C, darunter Globus (8)
Zwei männliche Figuren stehen frontal, beide halten zwischen sich je einen Schild und einen Speer, darüber links lituus (n. r.) und rechts simpulum (n. l.) (3)
Zwei männliche Figuren stehen frontal, beide halten zwischen sich je einen Schild und einen Speer, darüber links simpulum (n. r.) und rechts lituus (n. l.) (23)
Schlagworte
Pax (87)
Vesta (38)
Kaiser (33)
Concordia (30)
Iudaea (22)
Iuppiter (18)
Victoria (17)
Salus (16)
Securitas (14)
Mars (9)
Capricornus (9)
Aequitas (8)
Pegasus (7)
Annona (6)
Apollo (4)
lupa romana (4)
Venus (2)
Tarpeia (2)
Victoriola (2)
Ceres (2)
Nemesis (1)
Hispania (1)
Dargestellte/r
Augustus, Dargestellte/r (3)
Cleopatra VII, Dargestellte/r (1)
Domitianus, Dargestellte/r (1)
Gaius Caesar, Dargestellte/r (29)
Julius Caesar, Dargestellte/r (1)
Livia, Dargestellte/r (3)
Lucius Caesar, Dargestellte/r (26)
Nero, Dargestellte/r (5)
Tiberius, Dargestellte/r (2)
Vespasianus, Dargestellte/r (25)
Personen
Münzherr/in
Augustus, Münzherr/in (62)
Claudius, Münzherr/in (2)
Domitianus, Münzherr/in (2)
Galba, Münzherr/in (5)
Marcus Antonius, Imperator (Röm. Republik) (161)
Nero, Münzherr/in (41)
Octavian, Münzherr/in (5)
Otho, Münzherr/in (21)
Tiberius, Münzherr/in (23)
Titus, Münzherr/in (19)
Vespasianus, Münzherr/in (299)
Vitellius, Münzherr/in (36)
Weitere Personen
L. Aquillius Florus, Münzmeister (3)
M. Durmius, Münzmeister (4)
M. Sanquinius, Münzmeister (1)
Marcus Antonius, Triumvir RPC (158)
P. Carisius, Münzmeister (2)
P. Petronius Turpilianus, Münzmeister (5)
Q. Rustius, Münzmeister (1)
Münzstätten
Münzstätte
Alle Münzstätten
Nominale
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
Craw. (319)
MIR 2/3 (5)
RIC II.1 (322)
RIC I² (191)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 837
Aktive Filter
Nominal:
Denar
×
Datierung bis:
81
×
Datierung von:
-32
×
Reset
@ Stift Kremsmünster
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Stift Kremsmünster
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Röm. Republik: Marcus Antonius
32-31 v. Chr.
32-31 v. Chr.
Silber
Denar
Marcus Antonius