Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (88)
An der linken Schulter drapierte Büste n. r. (4)
Büste mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Büste mit Lorbeerkranz und Aegis n. r. (1)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (27)
Drapierte Büste mit stephane n. r. (7)
Drapierte Büste n. r. (6)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (5)
Drapierte und gepanzerte Büste n. r. (1)
Drapierte und verschleierte Büste mit Kornährenkranz n. r. (1)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (3)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (144)
Kopf n. l. (1)
Kopf n. r. (22)
Dargestellte/r
Antoninus Pius, Dargestellte/r (58)
Domitianus, Dargestellte/r (23)
Faustina Maior, Dargestellte/r (4)
Hadrianus, Dargestellte/r (67)
Lucius Aelius, Dargestellte/r (2)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (9)
Nerva, Dargestellte/r (23)
Sabina, Dargestellte/r (8)
Traianus, Dargestellte/r (120)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Abundantia-Securitas sitzt auf zwei gekreuzten cornucopiae n. l., hält Szepter in der Rechten (3)
Abundantia/Annona steht frontal rechts neben Kind, blickt n. l., hält cornucopia in der Linken und Kornähren in der Rechten (1)
Abundantia/Annona steht vor modius n. l., hält Kornähren in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts im Hintergrund Schiffsheck (2)
Aegyptos lagert vor Ibis n. l., lehnt mit der Linken auf Korb, hält Sistros in der Rechten (3)
Aequitas sitzt n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (14)
Aeternitas steht frontal, blickt n. l. hält die Köpfe von Sol und Luna (5)
Africa mit Elephantenexuvie lagert auf Felsen vor Korb mit Ähren/Früchten n. l., hält Skorpion in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Altar (1)
Annona steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der Rechten über modius und Anker in der Linken (8)
Annona steht n. l., hält Kornähren in der Rechten, die Linke liegt auf modius, das auf einer prora steht (8)
Aquila zwischen zwei signa (3)
Arabia steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten über n. l. stehendem Dromedar und Pflanzenstengel in der Linken (2)
Bonus Eventus steht n. l., hält patera in der Rechten und Kornähren in der Linken (1)
Clementia steht frontal, blickt n. r., hält patera in der Rechten und Gewand in der Linken. (1)
Clementia steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, neben dem Sitz cornucopia (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Spes-Statuette (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Spes-Statuette, neben dem Thron cornucopia (4)
Concordia sitzt vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (5)
Concordia steht n. l., lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule, hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
Dacia sitzt trauernd auf Waffen n. l., umgeben von Waffen (3)
Danuvius lagert n. l., blickt n. r., lehnt mit der Linken auf Felsen, legt die Rechte auf prora links im Hintergrund, über beiden Armen Schild (1)
Dextrarum iunctio (2)
Dextrarum iunctio, dahinter aquila auf prora (7)
Diana steht frontal, blickt n. r., hält Pfeil in der Rechten und Bogen in der Linken (1)
Drapierte Büste n. r. (2)
Drapierter Thron, daran lehnt links Szepter, davor steht Pfau frontal, blickt n. r. (2)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (12)
Felicitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und lehnt sich mit dem linken Unterarm auf Halbsäule (1)
Felicitas steht vor Altar n. l., hält caduceus in der erhobenen Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fides steht frontal, blickt n. r., hält Kornähren in der Rechten und Früchtekorb in der erhobenen Linken (4)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Fortuna steht frontal, blickt n. r., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (4)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken, links im Hintergrund prora (3)
Fortuna steht n. l., lehnt mit dem Rücken gegen Säule, hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Geflügeltes Blitzbündel (1)
Genius mit Hüftmantel steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Hercules mit Löwenskalp steht frontal auf Basis, blickt n. r., hält Keule in der Rechten und Löwenfell über dem linken Arm (1)
Hilaritas steht n. l., hält mit beiden Händen den Schleier über dem Kopf (1)
Honos steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
In Toga drapierter Divus sitzt auf sella curulis n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
In Toga drapierter Kaiser steht n. r., im dextrarum iunctio mit divus, Kaiser hält mappa in der Linken (2)
Italia sitzt auf Globus n. l., hält cornucopia in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuno in capite velato steht vor Pfau n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, Pfau blickt n. r. (1)
Iustitia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iustitia sitzt n. r., hält Szepter in der Rechten und Zweig in der Linken (1)
Kaiser sitzt auf Podest n. l., streckt die Rechte einem Bürger entgegen, dieser steht vor Podest n. r., hält Togafalte hin (1)
Kaiser steht frontal. blickt n. l., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken, wird von Victoria bekränzt, hält Palmzweig in der Linken (1)
Kaiser steht n. r., hilft kniender Gallia mit der Rechten, hält mappa in der Linken. (1)
Kaiser steht vor kniender Hispania n. r., gibt ihr die Rechte, hält mappa in der Linken, Hispania hält Olivenzweig in der Linken, dazwischen Hase (1)
Kopf n. r. (9)
Libertas sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken. (1)
Libertas steht frontal, blickt n. l., hält pileus in der Rechten und Szepter/Stab/Freilassungsstab in der Linken (1)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (6)
Messer, aspergillum, Kanne, lituus, simpulum, links hinter der Kanne lituus (1)
Minerva geht n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Rundschild in der Linken (1)
Minerva steht auf columna rostra n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Schild in der Linken, rechts steht Eule (6)
Minerva steht n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Lanze in der Linken, rechts am Boden lehnt Schild (11)
Minerva steht n. l., hält Speer in der Rechten, stützt die Linke auf die Hüfte (2)
Minerva steht n. l., hält Szepter in der Rechten (2)
Minerva steht n. r., die Linke liegt auf Schild am Boden, hält Speer in der Rechten (3)
Modius (1)
Modius mit Ähren und Mohn (1)
Mondsichel umgeben von sieben Sternen (1)
Moneta steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Nilus lagert n. r., hält Schilf in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts davon Nilpferd (2)
Pax sitzt vor kniendem Daker n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Pax steht mit dem rechten Fuß auf Protome der Dacia n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Pax steht n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (5)
Pietas steht n. l., hebt die Rechte. (1)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt beide Hände (2)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte (2)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte über Altar, hält Box in der Linken (2)
Providentia steht vor Globus n. l., stützt sich mit der Linken auf Halbsäule und hält Szepter, hebt die Rechte über Globus (5)
Pudicitia steht n. l., hält Schleier in der Rechten (2)
Reiterstandbild des Kaisers steht n. l., Kaiser hält Lanze in der Rechten und Victoriola in der Linken (1)
Roma sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken (5)
Roma sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken, am Thron lehnt Schild (1)
Roma steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Salus sitzt n. l., hält Kornähren in der Rechten, die Linke liegt auf Armlehne (1)
Salus sitzt vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten, die Linke liegt auf Lehne (2)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. r., hält patera in der Linken (2)
Simpulum, aspergillum, Kanne und lituus (6)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (2)
Tellus steht n. l., hält Pflug in der Rechten und Harke in der Linken, rechts am Boden zwei Ähren (2)
Trajanssäule mit Statue des Kaisers, auf dem Sockel stehen zwei Adler, Statue hält Szepter in der Linken und Globus in der Rechten (1)
Tranquillitas steht n. l., lehnt mit der Linken auf Säule, hält Szepter in der Rechten (1)
Tropaeum aus dakischen Waffen, an der Basis 2 Schilde, 2 Lanzen und 2 Krummschwerter, oben links runder Schild, oben rechts länglicher Schild (5)
Venus steht n. r., hält Gewand in der Rechten und Apfel in der Linken (2)
Vesta sitzt n. l., hält palladium in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Vesta sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Fackel in der Linken (4)
Via Traiana lagert n. l., stützt sich mit der Linken auf Felsen ab, hält Rad in der Rechten und Zweig im linken Arm (3)
Victoria fliegt n. r., hält tropaeum mit beiden Händen (3)
Victoria geht auf Schilden n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, zwischen den Beinen ein Rundschild (1)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (6)
Victoria sitzt n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Palmzweig in der Linken. (3)
Victoria steht auf prora n. r., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (3)
Victoria steht frontal, blickt n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (5)
Victoria steht mit dem linken Fuß auf Stufe n. r., legt die Linke auf Schild, beschreibt diesen mit der Rechten (1)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria steht n. r., bekränzt sich selbst, hält Palmzweig in der Linken (2)
Victoria-Nemesis geht n. r., hält Gewand in der Rechten und Zweig in der Linken (3)
Virtus sitzt auf Rüstung n. r., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken, links Schild und Helm (1)
Virtus steht mit dem linken Fuß auf Helm n. r., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken (2)
aspergillum, Kanne, lituus und simpulum (1)
Schlagworte
Victoria (32)
Minerva (25)
Aequitas (21)
Annona (19)
Fortuna (17)
Pax (16)
Felicitas (14)
Concordia (12)
Victoriola (7)
Spes (7)
Pietas (7)
Kaiser (7)
Roma (7)
Mars (6)
Abundantia (6)
Vesta (6)
Salus (6)
Dacia (6)
Aeternitas (5)
Sol (5)
Providentia (5)
Fides (4)
Via Traiana (3)
Nemesis (3)
Virtus (3)
Aegyptos (3)
Clementia (3)
Securitas (3)
Genius (3)
Honos (3)
Iustitia (2)
Pudicitia (2)
Venus (2)
Moneta (2)
Libertas (2)
Arabia (2)
Tellus (2)
Nilus (2)
Hilaritas (1)
Hispania (1)
Bonus Eventus (1)
Hercules (1)
Danuvius (1)
Tranquillitas (1)
Iuno (1)
Africa (1)
Diana (1)
Italia (1)
Dargestellte/r
Hadrianus, Dargestellte/r (3)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (11)
Marcus Ulpius Traianus, Dargestellte/r (1)
Traianus, Dargestellte/r (5)
Personen
Münzherr/in
Antoninus Pius, Münzherr/in (63)
Domitianus, Münzherr/in (22)
Hadrianus, Münzherr/in (78)
Nerva, Münzherr/in (22)
Traianus, Münzherr/in (118)
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Alle Münzstätten
Nominale
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
MIR 14 (96)
RIC II (50)
RIC II.1 (23)
RIC II.3 (77)
RIC III (69)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 315
Aktive Filter
Nominal:
Denar
×
Datierung bis:
154
×
Datierung von:
88
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
88 n. Chr.
88 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
88-89 n. Chr.
88-89 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
88-89 n. Chr.
88-89 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
88-89 n. Chr.
88-89 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Fundmünzprojekt
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
14.9.88 - 13.9.89 n. Chr.
14.9.88 - 13.9.89 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Fundmünzprojekt
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
88-89 n. Chr.
88-89 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
89 n. Chr.
89 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
89 n. Chr.
89 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
90-91 n. Chr.
90-91 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Stift Kremsmünster
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
90 n. Chr.
90 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
@ Fundmünzprojekt
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
90 n. Chr.
90 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Domitianus
92 n. Chr.
92 n. Chr.
Silber
Denar
Domitianus
Domitianus
Minerva