Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (6)
An der linken Schulter drapierte Büste n. r. (4)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (3)
Drapierte Büste mit stephane n. r. (7)
Drapierte Büste n. r. (5)
Drapierte und verschleierte Büste mit Kornährenkranz n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (63)
Kopf n. l. (1)
Kopf n. r. (22)
Dargestellte/r
Antoninus Pius, Dargestellte/r (58)
Faustina Maior, Dargestellte/r (4)
Hadrianus, Dargestellte/r (31)
Lucius Aelius, Dargestellte/r (2)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (9)
Sabina, Dargestellte/r (8)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Aegyptos lagert vor Ibis n. l., lehnt mit der Linken auf Korb, hält Sistros in der Rechten (3)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (4)
Africa mit Elephantenexuvie lagert auf Felsen vor Korb mit Ähren/Früchten n. l., hält Skorpion in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Altar (1)
Annona steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der Rechten über modius und Anker in der Linken (8)
Annona steht n. l., hält Kornähren in der Rechten, die Linke liegt auf modius, das auf einer prora steht (8)
Bonus Eventus steht n. l., hält patera in der Rechten und Kornähren in der Linken (1)
Clementia steht frontal, blickt n. r., hält patera in der Rechten und Gewand in der Linken. (1)
Clementia steht n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, neben dem Sitz cornucopia (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Spes-Statuette (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Spes-Statuette, neben dem Thron cornucopia (2)
Concordia steht n. l., lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule, hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
Drapierte Büste n. r. (2)
Drapierter Thron, daran lehnt links Szepter, davor steht Pfau frontal, blickt n. r. (2)
Fides steht frontal, blickt n. r., hält Kornähren in der Rechten und Früchtekorb in der erhobenen Linken (4)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fortuna steht frontal, blickt n. r., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Geflügeltes Blitzbündel (1)
Honos steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Italia sitzt auf Globus n. l., hält cornucopia in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuno in capite velato steht vor Pfau n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, Pfau blickt n. r. (1)
Iustitia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser steht n. r., hilft kniender Gallia mit der Rechten, hält mappa in der Linken. (1)
Kaiser steht vor kniender Hispania n. r., gibt ihr die Rechte, hält mappa in der Linken, Hispania hält Olivenzweig in der Linken, dazwischen Hase (1)
Kopf n. r. (9)
Messer, aspergillum, Kanne, lituus, simpulum, links hinter der Kanne lituus (1)
Minerva steht n. r., die Linke liegt auf Schild am Boden, hält Speer in der Rechten (3)
Modius mit Ähren und Mohn (1)
Moneta steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Nilus lagert n. r., hält Schilf in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts davon Nilpferd (2)
Pax steht n. l., hält Zweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (5)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt beide Hände (2)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte (2)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte über Altar, hält Box in der Linken (2)
Pudicitia steht n. l., hält Schleier in der Rechten (2)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. r., hält patera in der Linken (2)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (1)
Tellus steht n. l., hält Pflug in der Rechten und Harke in der Linken, rechts am Boden zwei Ähren (2)
Venus steht n. r., hält Gewand in der Rechten und Apfel in der Linken (2)
Victoria sitzt n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria steht frontal, blickt n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (3)
Victoria steht n. r., bekränzt sich selbst, hält Palmzweig in der Linken (2)
Victoria-Nemesis geht n. r., hält Gewand in der Rechten und Zweig in der Linken (3)
Virtus sitzt auf Rüstung n. r., hält Speer in der Rechten und parazonium in der Linken, links Schild und Helm (1)
aspergillum, Kanne, lituus und simpulum (1)
Schlagworte
Annona (16)
Victoria (9)
Pax (7)
Pietas (6)
Concordia (5)
Fortuna (4)
Spes (4)
Fides (4)
Aequitas (4)
Honos (3)
Minerva (3)
Nemesis (3)
Clementia (3)
Aegyptos (3)
Salus (3)
Nilus (2)
Tellus (2)
Pudicitia (2)
Kaiser (2)
Moneta (2)
Venus (2)
Italia (1)
Virtus (1)
Iustitia (1)
Hispania (1)
Africa (1)
Bonus Eventus (1)
Iuno (1)
Dargestellte/r
Hadrianus, Dargestellte/r (1)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (11)
Personen
Münzherr/in
Antoninus Pius, Münzherr/in (63)
Hadrianus, Münzherr/in (43)
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Alle Münzstätten
Nominale
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
RIC II.3 (44)
RIC III (69)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 113
Aktive Filter
Nominal:
Denar
×
Datierung bis:
154
×
Datierung von:
126
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
ca. 126-127 n. Chr.
ca. 126-127 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
126-127 n. Chr.
126-127 n. Chr.
Silber
Denar
Pudicitia
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
126-127 n. Chr.
126-127 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Victoria
@ Stift Kremsmünster
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
126-127 n. Chr.
126-127 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
128-130 n. Chr.
128-130 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Concordia
Spes
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
128-129 n. Chr.
128-129 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Virtus
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
ca. 129-130 n. Chr.
ca. 129-130 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Clementia
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
ca. 129-130 n. Chr.
ca. 129-130 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Iustitia
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
ca. 130-133 n. Chr.
ca. 130-133 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Africa
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
ca. 130-133 n. Chr.
ca. 130-133 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Nilus
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
ca. 130-133 n. Chr.
ca. 130-133 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Aegyptos
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Hadrianus
130-133 n. Chr.
130-133 n. Chr.
Silber
Denar
Hadrianus
Hadrianus
Kaiser