Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (5)
An der linken Schulter drapierte Büste n. r. (1)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (18)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (10)
Drapierte Büste n. r. (47)
Drapierte oder gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (41)
Drapierte und gepanzerte Büste n. r. (2)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (5)
Gepanzerte Büste n. r. (2)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (110)
Kopf n. r. (6)
Dargestellte/r
Antoninus Pius, Dargestellte/r (16)
Aurelian, Dargestellte/r (3)
Caracalla, Dargestellte/r (16)
Clodius Albinus, Dargestellte/r (1)
Commodus, Dargestellte/r (31)
Cornelia Salonina, Dargestellte/r (1)
Crispina, Dargestellte/r (1)
Elagabalus, Dargestellte/r (1)
Faustina Minor, Dargestellte/r (11)
Gallienus, Dargestellte/r (1)
Geta, Dargestellte/r (1)
Gordianus III., Dargestellte/r (21)
Iulia Domna, Dargestellte/r (6)
Iulia Maesa, Dargestellte/r (1)
Iulia Mamaea, Dargestellte/r (10)
Iulia Soaemias, Dargestellte/r (1)
Lucilla, Dargestellte/r (19)
Lucius Verus, Dargestellte/r (14)
Macrinus, Dargestellte/r (1)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (56)
Maximinus Thrax, Dargestellte/r (2)
Maximus, Dargestellte/r (2)
Otacilia Severa, Dargestellte/r (1)
Pertinax, Dargestellte/r (1)
Philippus Arabs, Dargestellte/r (6)
Philippus II., Dargestellte/r (2)
Probus, Dargestellte/r (1)
Septimius Severus, Dargestellte/r (5)
Severus Alexander, Dargestellte/r (9)
Traianus Decius, Dargestellte/r (3)
Trebonianus Gallus, Dargestellte/r (1)
Ulpia Severina, Dargestellte/r (2)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Adler mit geöffneten Flügeln steht auf Altar mit Girlande n. r., blickt n. l. (2)
Aesculapius steht n. l., füttert Schlange am Stab (1)
Aeternitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und Globus mit Phoenix in der Linken. (7)
Apollo sitzt n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten, lehnt mit dem linken Unterarm auf Lyra (1)
Apollo steht mit überkreuzten Beinen vor Halbsäule n. r., lehnt mit der Linken auf Halbsäule, hebt die Rechte zum Kopf (1)
Beide Kaiser im dextrarum iunctio (3)
Caesar steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Caesar steht n. l., hält Stab in der Rechten und Kreuzszepter in der erhobenen Linken (1)
Caesar steht n. l., hält Stab in der Rechten und Speer in der Linken, rechts stehen zwei signa (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Concordia sitzt n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (2)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
Dea Caelestis reitet mit Löwen über Wasser n. r., darunter fließt Wasser, das aus Felsen strömt, sie sitzt frontal, hält Trommel in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Dextrarum iunctio, dahinter Mohn mit Kornähren (1)
Dextrarum iunctio, dahinter aquila (3)
Diana fährt in Stierbiga n. l., mit wehendem Mantel (1)
Fecunditas sitzt vor Kind n. r., hält Kind mit der Linken im Schoß (2)
Fecunditas steht n. r., hält Szepter in der Rechten und Kleinkind in der erhobenen Linken (2)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Felicitas steht frontal, blickt n. r., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Felicitas steht mit überkreuzten Beinen n. l., hält caduceus in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule (5)
Felicitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (1)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken, Rad lehnt am Sitz (2)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (6)
Fortuna sitzt n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken, Rad lehnt am Sitz (1)
Galeere n. l. (6)
Genius mit Hüftmantel steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken. (1)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts daneben signum (1)
Germania sitzt in Trauerhaltung unter tropaeum n. l., davor zwei Schilde und ein Speer und dahinter ein Schild (1)
Germania sitzt trauernd n. r., umgeben von Waffen, im Hintergrund rechts tropaeum (2)
Hercules steht n. r., legt die Rechte auf Hüfte, stützt sich mit der Linken auf Keule, die auf einem Stein liegt (1)
Hilaritas steht n. l., hält Palmzweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (6)
In Toga drapierter Kaiser steht n. r., im dextrarum iunctio mit Senator, Kaiser hält mappa in der Linken, Senator hält Szepter in der Linken (2)
Italia sitzt auf Globus n. l., hält cornucopia in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuno in capite velato steht vor Pfau n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken, Pfau blickt n. r. (14)
Iuno steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuno steht n. l., hebt die Rechte, hält Kleinkind in der Linken. (1)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, links zu Füßen steht ein Adler (2)
Kaiser (rechts) und Kaiserin (links) im dextrarum iunctio, dazwischen im Hintergrund eine Büste des Sol n. r., Kaiser hält Szepter in der Linken (3)
Kaiser als Priester pflügt mit Gespann aus zwei Ochsen n. r. (1)
Kaiser fährt in Quadriga n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser fährt in Quadriga n. r., hebt die Rechte, hält Adlerszepter in der Linken (2)
Kaiser geht n. r., hält Lanze in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (1)
Kaiser reitet n. r., hält Lanze in der Rechten (1)
Kaiser reitet n. r., hält Speer in beiden Händen (1)
Kaiser steht n. r., hält Speer in der Rechten und Globus in der Linken (2)
Kaiser steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und Stab in der Linken (1)
Kaiser steht vor Dreifuß n. l., hält patera in der Rechten (5)
Kaiser steht vor Iuppiter n. l., hebt die Rechte, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kybele sitzt zwischen zwei Löwen n. l., hält Zweig in der Rechten, die Linke liegt auf Trommel (1)
Laetitia steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Anker in der Linken (3)
Liberalitas steht n. l., hält abacus/tessera in der Rechten und cornucopia in der Linken (4)
Libertas steht frontal, blickt n. l., hält pileus in der Rechten und Szepter/Stab/Freilassungsstab in der Linken (2)
Löwe geht n. l., mit Strahlenkrone, hat Blitzbündel im Maul (1)
Mars geht n. l., hält Victoriola in der Rechten und tropaeum und parazonium in der Linken (1)
Mars steht mit dem rechten Fuß auf Helm n. l., hält Zweig in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Mars steht mit dem rechten Fuß auf Rüstung n. l., hält Zweig in der Rechten und Speer und Schild in der Linken. (1)
Mars steht n. r., hält Schild mit der Aufschrift S C mit der Rechten auf n. l. sitzendem Gefangenen und Speer in der Linken (1)
Mars steht vor sitzenden Gefangenem n. l., hält Victoriola in der Rechten, legt die Linke auf Schild, Speer lehnt gegen linken Arm. (1)
Messer, aspergillum, Kanne, lituus, simpulum, links hinter der Kanne lituus (2)
Minerva geht n. r., blickt n. l., hält Speer in der erhobenen Rechten und Rundschild in der Linken (1)
Minerva geht n. r., hält Speer in der erhobenen Rechten und Rundschild in der Linken (13)
Minerva steht n. l., hält Eule in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts am Boden lehnt Schild (1)
Minerva steht n. l., hält Speer in der Rechten und Rundschild in der Linken (1)
Minerva steht n. l., hält Zweig in der Rechten, die Linke liegt auf Schild am Boden, gegen linken Arm lehnt Speer (1)
Modius mit Mohn und vier Kornähren (2)
Mondsichel umgeben von sieben Sternen (2)
Oktastyler Tempel mit zwei Statuen auf Podium (1)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (4)
Pax steht n. l., hält brennende Fackel an Waffenhaufen mit der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Pietas sitzt vor Kind n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (2)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte über Altar, hält Box in der Linken (2)
Providentia steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren über modius in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Providentia steht mit gekreuzten Beinen n. l., lehnt mit der Linken auf Halbsäule, hält Stab in der Rechten über Globus und cornucopia in der Linken (1)
Providentia steht n. l., hebt die Rechte, hält die Linke an die Hüfte (1)
Providentia steht vor Globus n. l., hält Stab mit der Rechten über Globus und Szepter in der Linken (1)
Pudicitia in capite velato sitzt n. l., hält Schleier in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Pulvinar, darauf sitzen zwei Kinder, darüber zwei Sterne (2)
Roma sitzt n. l., hält palladium in der Rechten und Szepter in der Linken, am Thron lehnt Schild (2)
Roma sitzt vor kniendem Gefangenen n. r., hält palladium in der Rechten und Speer in der Linken (2)
Roma sitzt vor kniendem Germanen n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Roma steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Salus sitzt vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten, die Linke liegt auf Lehne (1)
Salus steht n. r., hält patera in der Linken und Schlange in der Rechten (2)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Securitas sitzt vor Altar n. l., hält Szepter in der Rechten, stützt den Kopf mit der Linken (1)
Securitas steht mit gekreuzten Beinen frontal, blickt n. l., hält Szepter in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule (1)
Securitas steht n. r., bekränzt sich selbst mit der Rechten, hält Palmzweig in der Linken (1)
Serapis steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (1)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (4)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (6)
Statue steht auf cippus unter einem Bogen (im Schrein?) (3)
Säule (1)
Tiber lagert n. l., die Linke liegt auf Urne, aus der Wasser fließt, die Rechte liegt auf prora (6)
Venus sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Venus sitzt vor Kind n. l., hält Apfel in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Venus steht frontal, blickt n. l., lehnt mit der Linken auf Schild mit Helm, hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken. (2)
Venus steht n. l., hält Apfel in der Rechten und Gewand mit der Linken (1)
Venus steht n. r., hält Szepter in der Rechten und Cupido in der Linken (3)
Vesta steht n. l., hält simpulum in der Rechten und palladium in der Linken (2)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der Rechten und tropaeum in der Linken (1)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (8)
Victoria geht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria sitzt auf zwei Schilden n. l., hält Schild in der Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria steht mit dem linken Fuß auf Helm n. r., legt die Linke auf Schild, beschreibt diesen mit der Rechten (2)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Victoria steht n. l., legt die Rechte auf tropaeum, Schild lehnt am Fuß. (4)
Victoria steht n. r., hält vexillum mit beiden Händen, zu beiden sitzt je ein Gefangener (1)
Victoria steht vor sitzendem Gefangenen n. l., legt die Rechte auf Schild am Boden, hält Palmzweig in der Linken. (3)
Vier Vestalinnen opfern vor Tempel (1)
Virtus steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten und Speer in der Linken, links am Bein lehnt Schild (2)
Virtus steht n. l., hält in jeder Hand ein signum (1)
lituus, Messer, Kanne, simpulum, aspergillum (1)
Schlagworte
Kaiser (24)
Victoria (24)
Minerva (17)
Iuno (16)
Fortuna (11)
Victoriola (10)
Venus (8)
Felicitas (8)
Pax (7)
Roma (7)
Sol (7)
Aeternitas (7)
Spes (6)
Hilaritas (6)
Tiber (6)
Salus (6)
Concordia (5)
Mars (5)
Pietas (4)
Fecunditas (4)
Liberalitas (4)
Providentia (4)
Laetitia (3)
Virtus (3)
Germania (3)
Iuppiter (3)
Securitas (3)
Vesta (3)
Cupido (3)
Dea Caelestis (2)
Genius (2)
Libertas (2)
Apollo (2)
Kybele (1)
Hercules (1)
Pudicitia (1)
Italia (1)
Fides (1)
Diana (1)
Aesculapius (1)
Serapis (1)
Dargestellte/r
Antoninus Pius, Dargestellte/r (2)
Augustus, Dargestellte/r (1)
Aurelian, Dargestellte/r (3)
Commodus, Dargestellte/r (6)
Elagabalus, Dargestellte/r (1)
Gordianus III., Dargestellte/r (3)
Livia, Dargestellte/r (1)
Lucius Verus, Dargestellte/r (5)
Marcus Aurelius, Dargestellte/r (4)
Maximus, Dargestellte/r (1)
Philippus II., Dargestellte/r (1)
Severus Alexander, Dargestellte/r (2)
T. Aurelius Fulvus Antoninus, Dargestellte/r (2)
Ulpia Severina, Dargestellte/r (3)
Personen
Münzherr/in
Antoninus Pius, Münzherr/in (16)
Aurelian, Münzherr/in (5)
Caracalla, Münzherr/in (24)
Commodus, Münzherr/in (28)
Elagabalus, Münzherr/in (3)
Gallienus, Münzherr/in (2)
Geta, Münzherr/in (2)
Gordianus III., Münzherr/in (21)
Lucius Verus, Münzherr/in (39)
Macrinus, Münzherr/in (1)
Marcus Aurelius, Münzherr/in (111)
Maximinus Thrax, Münzherr/in (4)
Pertinax, Münzherr/in (1)
Philippus Arabs, Münzherr/in (9)
Philippus II., Münzherr/in (2)
Probus, Münzherr/in (1)
Septimius Severus, Münzherr/in (16)
Severus Alexander, Münzherr/in (18)
Traianus Decius, Münzherr/in (3)
Trebonianus Gallus, Münzherr/in (1)
Valerianus, Münzherr/in (2)
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Alle Münzstätten
Nominale
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
MIR 18 (93)
RIC III (56)
RIC IV.1 (30)
RIC IV.2 (27)
RIC IV.3 (35)
RIC V.1 (7)
RIC V.2 (1)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 249
Aktive Filter
Nominal:
As
×
Datierung von:
158
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
158-159 n. Chr.
158-159 n. Chr.
Kupfer
As
Livia
Rev
Augustus
Rev
Antoninus Pius
Antoninus Pius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
158-159 n. Chr.
158-159 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Rev
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
158-159 n. Chr.
158-159 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Rev
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Kaiser
@ Bezirksmuseum Stockerau
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
158-159 n. Chr.
158-159 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
159-160 n. Chr.
159-160 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
159-160 n. Chr.
159-160 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
159-160 n. Chr.
159-160 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
160-161 n. Chr.
160-161 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Aeternitas
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
160-161 n. Chr.
160-161 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Aeternitas
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
160-161 n. Chr.
160-161 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Aeternitas
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
160-161 n. Chr.
160-161 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Aeternitas
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Antoninus Pius
160-161 n. Chr.
160-161 n. Chr.
Kupfer
As
Antoninus Pius
Antoninus Pius
Aeternitas