Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 1143
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (390)
Stift Kremsmünster (73)
Landessammlungen Niederösterreich (572)
Bezirksmuseum Stockerau (92)
Fundmünzprojekt (16)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
An der linken Schulter drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (1)
Drapierte Büste mit Diadem auf Halbmond n. r. (9)
Drapierte Büste mit Perldiadem auf Halbmond n. r. (2)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. l., hält Adlerszepter in der Rechten (65)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (82)
Drapierte oder gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (3)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (141)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone von vorne gesehen n. r. (1)
Gepanzerte Büste mit Helm n. l., hält Lanze über der rechten Schulter und Schild in der Linken (1)
Gepanzerte Büste mit Helm n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (15)
Gepanzerte Büste mit Helm und Strahlenkrone n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (5)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. l. (1)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (377)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone und Helm n. r. (1)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (426)
Mit trabea drapierte Büste mit Strahlenkrone n. l., hält Adlerszepter in der Rechten (1)
Dargestellte/r
Aurelian, Dargestellte/r (182)
Carinus, Dargestellte/r (18)
Carus, Dargestellte/r (13)
Claudius Gothicus, Dargestellte/r (431)
Diocletianus, Dargestellte/r (37)
Florianus, Dargestellte/r (6)
Magnia Urbica, Dargestellte/r (2)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (37)
Numerianus, Dargestellte/r (14)
Probus, Dargestellte/r (280)
Quintillus, Dargestellte/r (22)
Tacitus, Dargestellte/r (29)
Tetricus I., Dargestellte/r (28)
Tetricus II., Dargestellte/r (13)
Ulpia Severina, Dargestellte/r (9)
Victorinus, Dargestellte/r (19)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Abundantia steht n. r., entleert cornucopia mit beiden Händen (2)
Adler mit geöffneten Flügeln steht frontal auf Standlinie, blickt n. l. (1)
Adler mit geöffneten Flügeln steht n. l., blickt n. r. (1)
Adler mit geöffneten Flügeln steht n. l., blickt n. r. oder steht n. r., blickt n. l. (181)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Aeternitas steht n. l., hält Globus mit Phoenix in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (1)
Altar (238)
Apollo steht n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Lyra mit der Linken auf Stein (3)
Caesar steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Caesar steht n. l., hält Stab in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Clementia steht mit gekreuzten Beinen n. l., hält in der Rechten Szepter, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbssäule (3)
Concordia steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (12)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (5)
Concordia steht n. l., hält signum in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (1)
Felicitas steht frontal mit gekreuzten Beinen, blickt n. l., hält caduceus in der erhobenen Rechten und lehnt mit linkem Elenbogen an Halbsäule (5)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Felicitas steht frontal, blickt n. r., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Felicitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und Szepter in der Linken (4)
Felicitas steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und caduceus in der Linken (5)
Fides sitzt zwischen 3 signa, blickt n. l.,patera in der Rechten (2)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält Szepter in der Rechten und signum in der Linken (1)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (24)
Fides steht vor Sol n. r., hält je ein signum in beiden Händen, Sol steht n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (3)
Fortuna sitzt auf Rad n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (12)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Frau steht vor Kaiser n. r., hält Kranz in der Rechten, Kaiser steht n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (10)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts daneben signum (1)
Gepanzerter Kaiser reitet über Gegner n. r., hält Speer in der Rechten (1)
Hercules steht n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Keule mit Löwenfell in der Linken (1)
Hercules steht n. l., hält Zweig in der Rechten und Keule mit Löwenfell in der Linken (2)
Hercules steht n. r., hält Keule in der Rechten und Bogen und Löwenfell in der Linken (1)
Hercules steht n. r., hält Keule in der Rechten und tropaeum und Löwenfell in der Linken (2)
Hercules steht n. r., legt die Rechte auf Hüfte, stützt sich mit der Linken auf Keule, die auf einem Stein liegt (1)
Hercules steht n. r., stranguliert Löwe, links Keule (1)
Hexastyler Tempel, darin sitzt Roma frontal, blickt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (21)
Hexastyler Tempel, darin sitzt Roma frontal, blickt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, neben ihr Schild (1)
Hilaritas steht n. l., hält Palmzweig in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Iuppiter sitzt n. l., hält Victoriola auf Globus mit der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (30)
Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Szepter in der Rechten und Blitzbündel in der Linken (2)
Iuppiter steht frontal, blickt n. r., hält Szepter in der Rechten und Blitzbündel in der Linken, links daneben steht Adler n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (2)
Iuppiter steht n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (14)
Iuppiter steht n. r., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, Hercules steht n. l. hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Keule und Löwenfell in der Linken (3)
Iuppiter steht vor Adler n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter steht vor Adler n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, Adler steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (1)
Iuppiter steht vor Adler n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, Adler steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (5)
Kaiser (links) und Concordia (rechts) im dextrarum iunctio (42)
Kaiser (rechts) und Kaiserin (links) im dextrarum iunctio (1)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, links sitzender, gefesselter Gefangener n. l. (20)
Kaiser reitet n. r., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, links zu Füßen sitzender Gefangener (1)
Kaiser steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, links steht Mars n. r., hält Speer in der Linken und überreicht Globus an Kaiser (4)
Kaiser steht n. l. zwischen zwei signa, hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (2)
Kaiser steht n. l., hält Szepter in der Rechten, links steht Victoria n. r., hält Kranz in der ausgestreckten Rechten und Palmzweig in der Linken (4)
Kaiser steht n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (6)
Kaiser steht n. r., Iuppiter steht n. l. beide jeweils ein Szepter halten, in der Mitte Altar (1)
Kaiser steht n. r., hält Speer in der Rechten und Globus in der Linken (5)
Kaiser steht n. r., hält Szepter in der Rechten und Globus in der Linken (2)
Kaiser steht vor Frau n. l., hält Speer in der Linken, Frau steht n. r., reicht dem Kaiser einen Kranz (7)
Kaiser steht vor Frau n. l., hält Speer in der Linken, Frau steht n. r., reicht dem Kaiser einen Kranz, zwischen den beiden eine n. r. kniende Figur (1)
Kaiser steht vor Frau n. l., hält Szepter in der Linken, Frau steht n. r., reicht ihm einen Kranz (11)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält Adlerszepter in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (12)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit Victoriola mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (3)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (32)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält signum in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (3)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hält Szepter in der Rechten, Iuppiter steht n. l., überreicht Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (7)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hält parazonium in der Rechten, Iuppiter steht n. l., überreicht Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (13)
Kaiser steht vor Mitkaiser n. r., übergibt Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken, der Mitkaiser hält Szepter in der Linken (1)
Kaiser steht vor Soldat n. r., hält Globus in der Linken und Szepter in der Rechten, Soldat steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und Speer in der Linken (7)
Kaiser steht vor sitzender Roma n. r., hebt die Rechte, Roma sitzt auf Schild n. l., hält Victoriola in der ausgestreckten Rechten und Speer in der Linken, Victoriola hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (7)
Kaiser steht zwischen zwei sitzenden Gefangenen n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Kaiser und Priester im dextrarum iunctio über Altar in der Mitte (6)
Laetitia steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Anker auf Globus in der Linken (1)
Laetitia steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Anker in der Linken (7)
Laetitia steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Steuerruder auf Globus in der Linken (3)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (20)
Mars mit Helm geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum in der Linken (2)
Mars steht n. l., hält Olivenzweig in der Rechten und Speer in Linken, links zu Füßen ein Schild (1)
Mars steht n. l., hält Olivenzweig in der Rechten und Speer und Schild in der Linken (9)
Merkur steht n. l., hält Geldbörse in der Rechten und caduceus in der Linken (2)
Minerva steht n. l., hält Zweig in der Rechten, die Linke liegt auf Schild am Boden, gegen linken Arm lehnt Speer (5)
Pax geht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (1)
Pax steht n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Pax steht n. l., hält Zweig in der Rechten und signum in der Linken. (5)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (38)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte über Altar, hält Box in der Linken (3)
Pietas steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten über Altar und Box in der Linken (2)
Pietas steht vor Altar n. r., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken. (1)
Providentia steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (15)
Providentia steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren über modius in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Providentia steht n. r., hält in jeder Hand ein signum, rechts steht Sol n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (3)
Providentia steht vor Globus n. l., hält Stab mit der Rechten über Globus und Szepter in der Linken (2)
Providentia steht vor Globus n. l., hält Stab mit der Rechten über Globus und cornucopia in der Linken (5)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Roma sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, am Thron lehnt Schild (1)
Salus steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Anker in der Linken (1)
Salus steht n. r., hält patera in der Linken und Schlange in der Rechten (8)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Steuerruder in der Linken (5)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Securitas sitzt n. l., hält Szepter in der Rechten, stützt den Kopf mit der Linken (1)
Securitas steht mit gekreuzten Beinen frontal, blickt n. l., hält Szepter in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule (1)
Securitas steht mit gekreuzten Beinen n. l., hebt die Rechte zum Kopf, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule (7)
Sol fährt in Quadriga frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (1)
Sol fährt in Quadriga frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (7)
Sol fährt in Quadriga frontal, hebt die Rechte (1)
Sol fährt in Quadriga n. l., hebt die Rechte, hält Globus und Peitsche in der Linken. (8)
Sol fährt in Quadriga n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (7)
Sol geht n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (3)
Sol steht frontal zwischen zwei sitzenden Gefangenen, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (7)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte über am Boden n. l. sitzenden, gefesselten Gefangenen (5)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (5)
Sol steht mit dem linken Fuß auf Feind n. r., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Bogen in der Linken (5)
Sol steht mit dem rechten Fuß auf liegendem Gefangenen n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (1)
Sol steht n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken, links sitzt gefesselter Gefangener n. l. (3)
Sol steht zwischen zwei Gefangenen n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken. (7)
Sol steht zwischen zwei sitzenden Gefangenen n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (17)
Soldat steht frontal, blickt n. r., hält Speer in der Rechten, hält Schild mit der Linken am Boden (1)
Soldat steht n. l., hält Schild mit der Rechten am Boden und Speer in der Linken (3)
Soldat steht n. l., legt die Linke auf Schild am Boden, hält Speer in der Linken und Victoriola in der Rechten (1)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (5)
Spes steht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewand in der Linken (6)
Tropaeum zwischen zwei sitzenden Gefangenen (12)
Tropaeum zwischen zwei sitzenden Gefangenen im Trauergestus (1)
Uberitas steht n. l., hält Geldbeutel in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Venus steht n. l., hält Helm in der Rechten und Szepter in der Linken, rechts zu Füßen ein Schild (2)
Victoria fliegt n. l., hält Kranz/Diadem mit beiden Händen, links und rechts von ihr je ein Schild (1)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Peitsche in der Rechten und Zügel in der Linken (1)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der Rechten und tropaeum in der Linken (8)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (5)
Victoria geht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (3)
Victoria sitzt n. l., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (1)
Victoria steht frontal, blickt n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (4)
Victoria steht vor Kaiser n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, Kaiser steht n. l., hält Speer in der Linken und die Rechte ist erhoben (3)
Weibliche Figur steht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten, davor steht Kaiser n. l., hält Globus in der Rechten und Speer in der Linken (1)
Zwei Concordia stehen nebeneinander frontal, blicken einander an, halten je ein signum in der äußeren Hand und eines gemeinsam in der Mitte (3)
aspergillum, simpulum, Kanne, Messer und lituus (2)
Schlagworte
Kaiser (212)
Iuppiter (130)
Sol (83)
Victoriola (73)
Concordia (67)
Pax (47)
Mars (36)
Fides (30)
Roma (30)
Victoria (30)
Providentia (26)
Felicitas (26)
Salus (17)
Fortuna (16)
Hercules (11)
Laetitia (11)
Spes (11)
Securitas (9)
Aequitas (7)
Pietas (6)
Minerva (5)
Apollo (3)
Hilaritas (3)
Clementia (3)
Venus (2)
Merkur (2)
Abundantia (2)
Uberitas (2)
Aeternitas (1)
Kaiserin (1)
Genius (1)
Dargestellte/r
Aurelian, Dargestellte/r (106)
Carinus, Dargestellte/r (3)
Carus, Dargestellte/r (1)
Claudius Gothicus, Dargestellte/r (8)
Diocletianus, Dargestellte/r (9)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (11)
Numerianus, Dargestellte/r (3)
Probus, Dargestellte/r (51)
Tacitus, Dargestellte/r (2)
Tetricus II., Dargestellte/r (1)
Ulpia Severina, Dargestellte/r (1)
Vabalathus, Dargestellte/r (1)
Personen
Münzherr/in
Aurelian, Münzherr/in (191)
Carinus, Münzherr/in (32)
Carus, Münzherr/in (37)
Claudius Gothicus, Münzherr/in (8)
Diocletianus, Münzherr/in (18)
Florianus, Münzherr/in (6)
Maximianus I. (Herculius), Münzherr/in (53)
Numerianus, Münzherr/in (31)
Probus, Münzherr/in (282)
Quintillus, Münzherr/in (442)
Tacitus, Münzherr/in (28)
Tetricus I., Münzherr/in (38)
Victorinus, Münzherr/in (19)
Weitere Personen
Münzstätten
Antiochia am Orontes, Syria ({'name': 'Antiochia am Orontes', 'region': 'Syria', 'longitude': 36.15, 'latitude': 36.2, 'datierung': '270, 276, 283, 284, 285, 293', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Lower Germany ({'name': 'Colonia Claudia Ara Agrippinensium', 'region': 'Lower Germany', 'longitude': 6.966667, 'latitude': 50.95, 'datierung': '269, 271, 273', 'material': 'Silber, Silber, Silber'})
Heraclea, Thrakien ({'name': 'Heraclea', 'region': 'Thrakien', 'longitude': 27.95528, 'latitude': 40.97003, 'datierung': '291, 292', 'material': 'Silber'})
Kyzikos, Mysien ({'name': 'Kyzikos', 'region': 'Mysien', 'longitude': 27.892255, 'latitude': 40.381323, 'datierung': '270, 276, 293', 'material': 'Silber, Silber, Silber'})
Lugdunum, Gallia ({'name': 'Lugdunum', 'region': 'Gallia', 'longitude': 4.819444, 'latitude': 45.759722, 'datierung': '276, 282, 283, 285, 288, 289, 290, 292', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Mediolanum, Italien ({'name': 'Mediolanum', 'region': 'Italien', 'longitude': 9.18806, 'latitude': 45.463746, 'datierung': '270', 'material': 'Silber'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '269, 270, 275, 276, 282, 283, 284, 285, 291, 292', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Serdica, Inland Cities of Thrace ({'name': 'Serdica', 'region': 'Inland Cities of Thrace', 'longitude': 23.333333, 'latitude': 42.7, 'datierung': '270, 275, 276', 'material': 'Silber, Silber'})
Siscia, Pannonien ({'name': 'Siscia', 'region': 'Pannonien', 'longitude': 16.371388, 'latitude': 45.483168, 'datierung': '270, 276, 277, 282, 283, 287, 288, 289, 291, 293', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Südgallische Münzstätte, Gallia ({'name': 'Südgallische Münzstätte', 'region': 'Gallia', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '269, 271, 273', 'material': 'Silber, Silber'})
Ticinum, Gallia Transpadana ({'name': 'Ticinum', 'region': 'Gallia Transpadana', 'longitude': 9.156562, 'latitude': 45.185899, 'datierung': '270, 275, 276, 282, 283, 285, 288, 376', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Tripolis, Phoenicia ({'name': 'Tripolis', 'region': 'Phoenicia', 'longitude': 35.8387756, 'latitude': 34.4290008, 'datierung': '276, 283', 'material': 'Silber, Silber'})
unbekannte Münzstätte, Unbekannt ({'name': 'unbekannte Münzstätte', 'region': 'Unbekannt', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '270, 275', 'material': 'Silber, Silber'})
Nominale
Antoninianus (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
dezentriert (Av. und Rv.) (2)
dezentriert (Av.) (1)
dezentriert (Rv.) (2)
Gusszapfen (2)
Hybrid (1)
inkuse Fehlprägung (1)
Schrötlingsriss (11)
Stempelschneiderfehler (1)
Übergroßer Stempel (3)
Zentrierpunkt (vom Zirkel im Stempel) (2)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (19)
Einhieb (1)
Einhieb (Av) (1)
gelocht (3)
gestopft/geflickt (1)
halbiert (1)
Rand bearbeitet (1)
Literatur
RIC V (1)
RIC V.1 (677)
RIC V.2 (463)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 1143
Aktive Filter
Nominal:
Antoninianus
×
Datierung von:
269
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Claudius Gothicus
Claudius Gothicus
Rev
Claudius Gothicus
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Claudius Gothicus
Claudius Gothicus
Rev
Claudius Gothicus
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Claudius Gothicus
Claudius Gothicus
Rev
Claudius Gothicus
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Claudius Gothicus
Claudius Gothicus
Rev
Claudius Gothicus
Kaiser
@ Fundmünzprojekt
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Claudius Gothicus
Claudius Gothicus
Rev
Claudius Gothicus
Kaiser
@ Stift Kremsmünster
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Claudius Gothicus
269 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Claudius Gothicus
Claudius Gothicus
Rev
Claudius Gothicus
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Victorinus
269-271 n. Chr.
Victorinus
269-271 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Victorinus
Victorinus
Pax
@ Stift Heiligenkreuz
Victorinus
269-271 n. Chr.
Victorinus
269-271 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Victorinus
Victorinus
Pax
@ Stift Heiligenkreuz
Victorinus
269-271 n. Chr.
Victorinus
269-271 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Victorinus
Victorinus
Pax
@ Bezirksmuseum Stockerau
Victorinus
269-271 n. Chr.
Victorinus
269-271 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Victorinus
Victorinus
Pax
@ Stift Kremsmünster
Victorinus
269-271 n. Chr.
Victorinus
269-271 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Victorinus
Victorinus
Pax
@ Stift Heiligenkreuz
Victorinus
269-271 n. Chr.
Victorinus
269-271 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Victorinus
Victorinus
Sol
Lade mehr...