Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 76
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (35)
Stift Kremsmünster (5)
Landessammlungen Niederösterreich (20)
Bezirksmuseum Stockerau (12)
Fundmünzprojekt (4)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste mit Diadem auf Halbmond n. r. (8)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (24)
Drapierte oder gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (22)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (17)
Kopf mit Strahlenkrone n. l. (1)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (3)
Dargestellte/r
Cornelia Salonina, Dargestellte/r (8)
Gallienus, Dargestellte/r (24)
Saloninus, Dargestellte/r (2)
Valerianus, Dargestellte/r (34)
Valerianus II., Dargestellte/r (8)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Adler mit geöffneten Flügeln steht n. l., blickt n. r. (1)
Adler mit geöffneten Flügeln steht n. r., blickt n. l. (1)
Altar (1)
Apollo steht n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Lyra mit der Linken auf Stein (3)
Beide Kaiser stehen sich am Altar gegenüber, der Rechte hält patera in der Rechten und parazonium in der Linken, der Linke hält patera in der Rechten und Adlerszepter in der Linken (1)
Beide Kaiser stehen sich gegenüber, halten jeweils ein Schild am Boden mit der Rechten, zwischen ihnen zwei Speere (1)
Caesar steht n. l., hält signum in der Rechten und Szepter in der Rechten (2)
Caesar steht vor sitzenden Gefangenen n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Divus fliegt auf Adler n. r., sitzt n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (2)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (2)
Iuno steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (7)
Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Kaiser steht vor Orient (?) n. l., hält Speer in der Linken, Orient steht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten (1)
Kaiserin sitzt vor zwei Kindern n. l., hält Szepter in der Linken, hebt die Rechte (1)
Liberalitas steht n. l., hält abacus/tessera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (5)
Salus steht n. r., hält patera in der Linken und Schlange in der Rechten (2)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Securitas steht n. l., hält Szepter in der Rechten, stützt sich mit der Linken auf Halbssäule (1)
Sol steht n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (9)
Soldat steht n. l., hält Schild mit der Rechten am Boden und Speer in der Linken (6)
Soldat steht n. l., legt die Linke auf Schild am Boden, hält Speer in der Linken und Victoriola in der Rechten (1)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (4)
Stier steht n. r. (1)
Tropaeum zwischen zwei sitzenden Gefangenen (3)
Victoria steht mit dem rechten Fuß auf Gefangenem n. l., hält Kranz in der Rechten und tropaeum in der Linken (1)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (6)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, links zu Füßen ein sitzender Gefangener n. l. (1)
Victoria steht n. l., legt die Rechte auf Schild am Boden, hält Palmzweig in der Linken. (2)
lituus, Messer, Kanne, simpulum, aspergillum (2)
Schlagworte
Victoria (10)
Sol (9)
Iuno (7)
Pax (5)
Salus (5)
Spes (4)
Kaiser (3)
Apollo (3)
Fides (2)
Iuppiter (2)
Felicitas (1)
Orient (1)
Concordia (1)
Victoriola (1)
Liberalitas (1)
Securitas (1)
Kaiserin (1)
Dargestellte/r
Cornelia Salonina, Dargestellte/r (1)
Gallienus, Dargestellte/r (2)
Valerianus, Dargestellte/r (3)
Valerianus II., Dargestellte/r (4)
Personen
Münzherr/in
Gallienus, Münzherr/in (74)
Valerianus, Münzherr/in (76)
Weitere Personen
Münzstätten
Antiochia am Orontes, Syria ({'name': 'Antiochia am Orontes', 'region': 'Syria', 'longitude': 36.15, 'latitude': 36.2, 'datierung': '255, 257', 'material': 'Silber'})
Lugdunum, Gallia ({'name': 'Lugdunum', 'region': 'Gallia', 'longitude': 4.819444, 'latitude': 45.759722, 'datierung': '256, 257, 258', 'material': 'Silber, Silber'})
Mediolanum, Italien ({'name': 'Mediolanum', 'region': 'Italien', 'longitude': 9.18806, 'latitude': 45.463746, 'datierung': '257, 258, 259', 'material': 'Silber, Silber, Silber'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '254, 255, 256, 257, 258', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Nominale
Antoninianus (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Ausbruch (2)
Schrötlingsriss (1)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (2)
Literatur
RIC V.1 (76)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 76
Aktive Filter
Nominal:
Antoninianus
×
Prägeherr:
Valerianus
×
Datierung von:
254
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Valerianus II.
254-255 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Valerianus II.
254-255 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Valerianus II.
Rev
Valerianus II.
Valerianus
Gallienus
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Valerianus
Valerianus
Gallienus
Salus
@ Landessammlungen Niederösterreich
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Valerianus
Valerianus
Gallienus
Salus
@ Stift Kremsmünster
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Valerianus
Valerianus
Gallienus
Salus
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Valerianus
Valerianus
Gallienus
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Valerianus
Valerianus
Gallienus
Victoria
@ Landessammlungen Niederösterreich
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Valerianus
Valerianus
Gallienus
Victoria
@ Landessammlungen Niederösterreich
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Valerianus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Valerianus
Valerianus
Gallienus
Victoria
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Concordia
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
@ Landessammlungen Niederösterreich
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Lade mehr...