Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Personen
Münzherr/in
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Nominale
Material
Material
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
Referenz
Wappen
Wappen
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 15
Aktive Filter
Nominal:
Guldiner
×
Reset
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Strasbourg
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Hall
Erzherzog Sigismund von Tirol (1477-1496) [1427-1496] – Dargestellte/r
Erzherzog Sigismund von Tirol (1477-1496) [1427-1496] – Münzherr/in
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Hall
Maximilian I. (1490/3-1519) [1459-1519] - 1458 - 1485 Erzherzog; ab 1490 Regentschaft in den österreichischen Landen; 1485-1493 römisch-deutscher König; ; ab 1508 Kaiser – Dargestellte/r
Maximilian I. (1490/3-1519) [1459-1519] - 1458 - 1485 Erzherzog; ab 1490 Regentschaft in den österreichischen Landen; 1485-1493 römisch-deutscher König; ; ab 1508 Kaiser – Münzherr/in
Benedikt Burkhart - Münzmeister in Hall 1500-1506 – Münzmeister
Hüftbild
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Guldiner
Salzburg
Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540) [1468-1540] - Erzbischof von Salzburg; 1498 geadelt, 1501-1522 Fürsterzbischof von Gurk; ab 1512 Kardinal – Dargestellte/r
Matthäus Lang von Wellenburg (1519–1540) [1468-1540] - Erzbischof von Salzburg; 1498 geadelt, 1501-1522 Fürsterzbischof von Gurk; ab 1512 Kardinal – Münzherr/in
Brustbild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Schwabach
Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach (1541-1557) [1522-1557] – Dargestellte/r
Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach (1515-1543) [1484-1543] – Dargestellte/r
Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach (1541-1557) [1522-1557] – Münzherr/in
Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach (1515-1543) [1484-1543] – Münzherr/in
Hüftbild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Karl V. (1530-1556) [1500-1558] - ab 1516 König von Spanien, 1530-1556 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Dargestellte/r
@ Stift Klosterneuburg
Guldiner
Regensburg
Karl V. (1530-1556) [1500-1558] - ab 1516 König von Spanien, 1530-1556 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Erwähnter
Wappenschild
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Salzburg
Hl. Rupert von Salzburg [um 650 ; † vermutlich 27. März 718] - Hl. Rupert von Salzburg (* um 650 ; † vermutlich 27. März 718 ), Bischof von Worms, erster Bischof von Salzburg sowie ers – Dargestellte/r
Ernst Herzog von Bayern (Administrator) (1540–1554) [1500-1560] – Münzherr/in
Hl. Rupert
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Würzburg
Melchior Zobel von Giebelstadt (1544-1558) [1505-1558] - Bischof von Würzburg, Titularherzog von Franken – Dargestellte/r
Karl V. (1530-1556) [1500-1558] - ab 1516 König von Spanien, 1530-1556 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs – Erwähnter
Melchior Zobel von Giebelstadt (1544-1558) [1505-1558] - Bischof von Würzburg, Titularherzog von Franken – Münzherr/in
Hl. Kilian
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Salzburg
Hl. Rupert von Salzburg [um 650 ; † vermutlich 27. März 718] - Hl. Rupert von Salzburg (* um 650 ; † vermutlich 27. März 718 ), Bischof von Worms, erster Bischof von Salzburg sowie ers – Dargestellte/r
Michael von Kuenburg (1554–1560) [1514-1560] - Erzbischof von Salzburg; – Münzherr/in
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Salzburg
Hl. Rupert von Salzburg [um 650 ; † vermutlich 27. März 718] - Hl. Rupert von Salzburg (* um 650 ; † vermutlich 27. März 718 ), Bischof von Worms, erster Bischof von Salzburg sowie ers – Dargestellte/r
Johann Jakob von Kuen-Belasy (1560–1586) [1516-1596] - Erzbischof von Salzburg – Münzherr/in
@ Stift Klosterneuburg
Silber
Guldiner
Ernst Albrecht I. von Öttingen (1642-1683) - Graf von Öttingen – Dargestellte/r
Ernst Albrecht I. von Öttingen (1642-1683) - Graf von Öttingen – Münzherr/in
Brustbild
Wappenschild