Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 73
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (48)
Stift Klosterneuburg (2)
Stift Kremsmünster (4)
Landessammlungen Niederösterreich (19)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Brustbild n. l., geistlicher Ornat, Brustkreuz (1)
Brustbild n. r., geistlicher Ornat, Brustkreuz (1)
Drapierte Büste der Roma mit Helm n. l. (3)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (1)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l., hält Globus mit Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l., hält Globus mit Victoriola in der Rechten und mappa in der Linken (1)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (3)
Drapierte Büste n. r. (3)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. l., hält Schild in der Linken (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (7)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Perldiadem n. l., hält Globus in der Rechten (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Perldiadem n. r. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Rosettendiadem n. r. (3)
Drapierte und gepanzerte Büste n. r. (2)
Gepanzerte Büste mit Helm n. r. (9)
Gepanzerte Büste mit Helm und Lorbeerkranz n. r. (5)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (5)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (7)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (11)
Mit trabea drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. l., hält Adlerszepter in der Rechten (3)
Schlagworte
Kaiser (5)
Roma (3)
Brustbild (2)
Victoriola (2)
Dargestellte/r
Clemens Wenzeslaus von Sachsen (1768-1812), Dargestellte/r (1)
Constans, Dargestellte/r (6)
Constantinus I., Dargestellte/r (29)
Constantinus II., Dargestellte/r (6)
Constantius I. (Chlorus), Dargestellte/r (4)
Constantius II., Dargestellte/r (3)
Crispus, Dargestellte/r (7)
Diocletianus, Dargestellte/r (2)
Fausta, Dargestellte/r (1)
Helena, Dargestellte/r (1)
Johann Hugo von Orsbeck (1675-1711), Dargestellte/r (1)
Magnentius, Dargestellte/r (3)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (1)
Maximianus II. (Galerius), Dargestellte/r (2)
Theodora, Dargestellte/r (1)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste von Sol mit Strahlenkranz n. r. (1)
Drei Wappenschilde durch Bänder mit Fürstenhut verbunden, auf Bischofsstab und Schwert (1)
Genius mit Mauerkrone und Hüftmantel steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Genius mit chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken. (1)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Gepanzerte Büste des Mars mit Helm n. r. (3)
Globus auf Altar mit Legende, darüber drei Sterne (8)
Globus auf Altar, darüber drei Sterne (11)
Kaiser steht n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und labarum in der Linken. (2)
Kaiserin steht frontal, hält zwei Kinder in den Armen (1)
Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern (4)
Legende im Lorbeerkranz (2)
Lupa Romana mit den Zwillingen n. l., darüber zwei Sterne (3)
Phoenix steht auf Globus n. r. (1)
Pietas steht frontal, blickt n. r., säugt Baby im Arm (1)
Securitas steht n. l., hält Zweig in der Rechten, hält ihr Gewand mit der Linken (1)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (4)
Soldat geht n. r., führt eine kleinere Figur an der Hand aus einer Hütte unter einem Baum, blickt n. l., hält Speer in der Linken (1)
Soldat steht frontal, blickt n. r., hält Speer in der Rechten, hält Schild mit der Linken am Boden (1)
Tropaeum zwischen zwei sitzenden Gefangenen (2)
Victoria geht n. r., hält tropaeum in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, davor sitzt gefesselter Gefangener n. r., blickt n. l. (1)
Victoria geht vor sitzendem Gefangenen n. r., hält tropaeum in der Rechten und Palmzweig in der Linken. (2)
Vier Kaiser opfern über Dreifuß, im Hintergrund Lager mit mehreren Türmen (1)
Wappenschild, mehrfeldig, bekrönt (Fürstenhut), auf Bischofsstab und Schwert (1)
Zwei Soldaten stehen frontal, Köpfe einander zugewandt, halten je einen Speer in der äußeren Hand, die innere Hand liegt auf Schild, zwischen ihnen ein signum (2)
Zwei Victorien halten zusammen Kranz (1)
Zwei Victorien halten zusammen Schild auf Altar (5)
Zwei Victorien stehen einander gegenüber, halten jeweils einen Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Zwei gegenüberstehende Victorien halten je einem Kranz einander hin, in der anderen Hand jeweils ein Palmzweig (1)
Schlagworte
Victoria (12)
Genius (8)
Sol (5)
Mars (3)
Roma (3)
Kaiser (3)
Victoriola (2)
Wappenschild (1)
Securitas (1)
Kaiserin (1)
Pietas (1)
Dargestellte/r
Constantius I. (Chlorus), Dargestellte/r (1)
Diocletianus, Dargestellte/r (1)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (1)
Maximianus II. (Galerius), Dargestellte/r (1)
Personen
Münzherr/in
Clemens Wenzeslaus von Sachsen (1768-1812), Münzherr/in (1)
Constans, Münzherr/in (6)
Constantinus I., Münzherr/in (49)
Constantinus II., Münzherr/in (3)
Constantius I. (Chlorus), Münzherr/in (1)
Johann Hugo von Orsbeck (1675-1711), Münzherr/in (1)
Magnentius, Münzherr/in (3)
Maximianus I. (Herculius), Münzherr/in (7)
Weitere Personen
Münzstätten
Trier, Gallia ({'name': 'Trier', 'region': 'Gallia', 'longitude': 6.641389, 'latitude': 49.756667, 'datierung': '294, 295, 296, 298, 302, 305, 307, 310, 313, 315, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 332, 333, 337, 340, 347, 348, 350, 352, 1769', 'material': 'Silber, Silber, Bronze, Bronze, Bronze, Kupfer, Bronze, Kupfer, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Silber'})
Nominale
AE (1)
AE3 (1)
Argenteus (1)
Nummus (1)
Nummus, 1/2 (1)
Reduced AE2 (1)
Taler (1)
schweres AE2 (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Schrötlingsriss (1)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (1)
Kratzer (1)
Literatur
RIC VI (15)
RIC VII (44)
RIC VIII (12)
Schrötter 1908 (2)
Anzahl der Objekte: 73
Aktive Filter
Münzstätte:
Trier
×
Reset
@ Stift Klosterneuburg
Trier, Erzbistum, Trier: Johann Hugo von Orsbeck …
o. J.
Silber
Trier
AV: Brustbild
@ Stift Heiligenkreuz
Maximianus I. (Herculius)
ca. 294 n. Chr.
Silber
Trier
RV: Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Maximianus I. (Herculius)
ca. 295 n. Chr.
Bronze
Trier
RV: Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Maximianus I. (Herculius)
ca. 296-297 n. Chr.
Bronze
Trier
RV: Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Maximianus I. (Herculius)
ca. 298-299 n. Chr.
Bronze
Trier
RV: Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Maximianus I. (Herculius)
298-299 n. Chr.
Kupfer
Trier
RV: Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Maximianus I. (Herculius)
ca. 302-303 n. Chr.
Bronze
Trier
RV: Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Maximianus I. (Herculius)
302-303 n. Chr.
Kupfer
Trier
RV: Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Constantius Chlorus
305-307 n. Chr.
Bronze
Trier
RV: Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
ca. 307 n. Chr.
Bronze
Trier
RV: Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
310-313 n. Chr.
Bronze
Trier
RV: Mars
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
310-313 n. Chr.
Bronze
Trier
RV: Mars
Lade mehr...