Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 208
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (81)
Stift Kremsmünster (14)
Landessammlungen Niederösterreich (86)
Bezirksmuseum Stockerau (23)
Fundmünzprojekt (4)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste mit Diadem auf Halbmond n. r. (6)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. l., hält Adlerszepter in der Rechten (19)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (13)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (24)
Gepanzerte Büste mit Helm n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (4)
Gepanzerte Büste mit Helm und Strahlenkrone n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (3)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. l. (1)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (122)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (14)
Dargestellte/r
Aurelian, Dargestellte/r (72)
Carinus, Dargestellte/r (1)
Carus, Dargestellte/r (2)
Claudius Gothicus, Dargestellte/r (24)
Cornelia Salonina, Dargestellte/r (5)
Diocletianus, Dargestellte/r (5)
Gallienus, Dargestellte/r (11)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (4)
Numerianus, Dargestellte/r (2)
Probus, Dargestellte/r (81)
Ulpia Severina, Dargestellte/r (1)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Concordia steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (4)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (5)
Felicitas steht frontal, blickt n. l., hält caduceus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Felicitas steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und caduceus in der Linken (2)
Fides sitzt zwischen 3 signa, blickt n. l.,patera in der Rechten (2)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (1)
Fortuna sitzt auf Rad n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (5)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Frau steht vor Kaiser n. r., hält Kranz in der Rechten, Kaiser steht n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (6)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken, rechts daneben signum (1)
Hercules steht n. r., hält Keule in der Rechten und Bogen und Löwenfell in der Linken (1)
Hexastyler Tempel, darin sitzt Roma frontal, blickt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Hexastyler Tempel, darin sitzt Roma frontal, blickt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, neben ihr Schild (1)
Iuno steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Iuppiter steht n. r., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, Hercules steht n. l. hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Keule und Löwenfell in der Linken (2)
Kaiser (links) und Concordia (rechts) im dextrarum iunctio (35)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, links sitzender, gefesselter Gefangener n. l. (2)
Kaiser steht n. l. zwischen zwei signa, hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (2)
Kaiser steht n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser steht n. r., Iuppiter steht n. l. beide jeweils ein Szepter halten, in der Mitte Altar (1)
Kaiser steht vor Frau n. l., hält Szepter in der Linken, Frau steht n. r., reicht ihm einen Kranz (1)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält Adlerszepter in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (5)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit Victoriola mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (1)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (20)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hält Szepter in der Rechten, Iuppiter steht n. l., überreicht Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (3)
Kaiser steht vor Mitkaiser n. r., übergibt Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken, der Mitkaiser hält Szepter in der Linken (1)
Laetitia steht n. l., hält Kranz in der Rechten und cornucopia in der Linken (9)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (12)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (21)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt die Rechte über Altar, hält Box in der Linken (1)
Providentia steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Providentia steht vor Globus n. l., hält Stab mit der Rechten über Globus und cornucopia in der Linken (7)
Pudicitia steht n. l., hält Schleier in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Salus steht n. r., hält patera in der Linken und Schlange in der Rechten (1)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Securitas sitzt n. l., hält Szepter in der Rechten, stützt den Kopf mit der Linken (1)
Sol fährt in Quadriga frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (1)
Sol fährt in Quadriga n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (4)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte über am Boden n. l. sitzenden, gefesselten Gefangenen (5)
Sol steht mit dem rechten Fuß auf liegendem Gefangenen n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (1)
Sol steht zwischen zwei Gefangenen n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken. (7)
Sol steht zwischen zwei sitzenden Gefangenen n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (2)
Soldat steht n. l., hält Schild mit der Rechten am Boden und Speer in der Linken (1)
Spes steht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewand in der Linken (2)
Tropaeum zwischen zwei sitzenden Gefangenen (1)
Uberitas steht n. l., hält Geldbeutel in der Rechten und cornucopia in der Linken (7)
Venus steht frontal, blickt n. l., lehnt mit der Linken auf Schild, hält Helm in der Rechten und Speer in der Linken (1)
Victoria fliegt n. l., hält Kranz/Diadem mit beiden Händen, links und rechts von ihr je ein Schild (1)
Victoria fährt in Biga n. r., hält Peitsche in der Rechten und Zügel in der Linken (1)
Weibliche Figur steht n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten, davor steht Kaiser n. l., hält Globus in der Rechten und Speer in der Linken (1)
Zwei Concordia stehen nebeneinander frontal, blicken einander an, halten je ein signum in der äußeren Hand und eines gemeinsam in der Mitte (3)
Schlagworte
Kaiser (76)
Concordia (48)
Iuppiter (32)
Pax (22)
Sol (20)
Mars (12)
Providentia (10)
Victoriola (10)
Laetitia (9)
Uberitas (7)
Fortuna (6)
Felicitas (3)
Fides (3)
Hercules (3)
Roma (3)
Victoria (2)
Spes (2)
Salus (2)
Iuno (2)
Pudicitia (1)
Venus (1)
Securitas (1)
Genius (1)
Pietas (1)
Dargestellte/r
Aurelian, Dargestellte/r (44)
Carus, Dargestellte/r (1)
Diocletianus, Dargestellte/r (4)
Gallienus, Dargestellte/r (1)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (3)
Probus, Dargestellte/r (21)
Personen
Münzherr/in
Aurelian, Münzherr/in (73)
Carinus, Münzherr/in (2)
Carus, Münzherr/in (4)
Claudius Gothicus, Münzherr/in (23)
Gallienus, Münzherr/in (14)
Maximianus I. (Herculius), Münzherr/in (8)
Numerianus, Münzherr/in (2)
Probus, Münzherr/in (80)
Weitere Personen
Münzstätten
Siscia, Pannonien ({'name': 'Siscia', 'region': 'Pannonien', 'longitude': 16.371388, 'latitude': 45.483168, 'datierung': '260, 267, 268, 270, 276, 277, 282, 283, 287, 288, 289, 291, 293', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber, Silber'})
Nominale
Antoninianus (3)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
dezentriert (Av.) (1)
dezentriert (Rv.) (1)
Schrötlingsriss (1)
Übergroßer Stempel (3)
Zentrierpunkt (vom Zirkel im Stempel) (1)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (10)
Einhieb (Av) (1)
halbiert (1)
Literatur
RIC V.1 (112)
RIC V.2 (96)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 208
Aktive Filter
Münzstätte:
Siscia
×
Nominal:
Antoninianus
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Gallienus
Uberitas
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Gallienus
Uberitas
@ Stift Heiligenkreuz
Gallienus für Salonina
260-268 n. Chr.
Gallienus für Salonina
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Cornelia Salonina
Gallienus
Pietas
@ Stift Heiligenkreuz
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Gallienus
Fortuna
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Pax
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Pax
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Gallienus
Providentia
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Gallienus
Providentia
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Gallienus
Salus
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus für Salonina
260-268 n. Chr.
Gallienus für Salonina
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Cornelia Salonina
Gallienus
Iuno
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus für Salonina
260-268 n. Chr.
Gallienus für Salonina
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Cornelia Salonina
Gallienus
Iuno
@ Landessammlungen Niederösterreich
Gallienus
260-268 n. Chr.
Gallienus
260-268 n. Chr.
260-268 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Gallienus
Pax
Lade mehr...