Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 41
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (23)
Stift Kremsmünster (7)
Landessammlungen Niederösterreich (10)
Bezirksmuseum Stockerau (1)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (7)
Drapierte Büste n. r. (5)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Perldiadem n. r. (2)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (10)
Gepanzerte Büste mit Helm und Strahlenkrone n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (16)
Dargestellte/r
Arcadius, Dargestellte/r (1)
Aurelian, Dargestellte/r (10)
Constantius I. (Chlorus), Dargestellte/r (4)
Diocletianus, Dargestellte/r (6)
Fausta, Dargestellte/r (5)
Florianus, Dargestellte/r (2)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (10)
Probus, Dargestellte/r (1)
Theodosius, Dargestellte/r (1)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Kaiser reitet n. r., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, links zu Füßen sitzender Gefangener (1)
Kaiser steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, links steht Mars n. r., hält Speer in der Linken und überreicht Globus an Kaiser (2)
Kaiser steht mit dem linken Fuß auf einem Gefangenen n. r., hält labarum in der Linken und Globus in der Rechten (1)
Kaiser steht n. l., blickt n. r., Victoria bekränzt den Kaiser mit der Rechten, Kaiser hält Speer in der Rechten und Schild mit der Linken am Boden, Victoria hält Palmzweig in der Linken. (1)
Kaiser steht n. l., hält Szepter in der Rechten, links steht Victoria n. r., hält Kranz in der ausgestreckten Rechten und Palmzweig in der Linken (2)
Kaiser steht n. r., hält Speer in der Rechten und Globus in der Linken (3)
Kaiser steht vor Frau n. l., hält Speer in der Linken, Frau steht n. r., reicht dem Kaiser einen Kranz (2)
Kaiser steht vor Frau n. l., hält Speer in der Linken, Frau steht n. r., reicht dem Kaiser einen Kranz, zwischen den beiden eine n. r. kniende Figur (1)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, Iuppiter steht frontal, blickt n. l., überreicht Globus mit Victoriola mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (15)
Kaiser steht vor Iuppiter n. r., hält parazonium in der Rechten, Iuppiter steht n. l., überreicht Victoriola auf Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken (5)
Kaiserin steht frontal, hält zwei Kinder in den Armen (5)
Victoria steht vor Kaiser n. r., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, Kaiser steht n. l., hält Speer in der Linken und die Rechte ist erhoben (3)
Schlagworte
Kaiser (36)
Iuppiter (20)
Victoriola (20)
Victoria (6)
Kaiserin (5)
Mars (2)
Dargestellte/r
Aurelian, Dargestellte/r (10)
Constantius I. (Chlorus), Dargestellte/r (4)
Diocletianus, Dargestellte/r (6)
Fausta, Dargestellte/r (5)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (10)
Probus, Dargestellte/r (1)
Personen
Münzherr/in
Arcadius, Münzherr/in (1)
Aurelian, Münzherr/in (10)
Constantinus I., Münzherr/in (5)
Diocletianus, Münzherr/in (20)
Florianus, Münzherr/in (2)
Probus, Münzherr/in (1)
Theodosius, Münzherr/in (1)
Weitere Personen
Münzstätten
Kyzikos, Mysien ({'name': 'Kyzikos', 'region': 'Mysien', 'longitude': 27.892255, 'latitude': 40.381323, 'datierung': '270, 276, 293, 295, 324, 325, 326, 383, 395', 'material': 'Silber, Silber, Silber, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Nominale
AE2 (1)
AE3 (1)
Antoninianus (5)
Nummus (3)
Nummus, Teilstück (15)
Merkmale
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (1)
gelocht (1)
Rand bearbeitet (1)
Literatur
RIC IX (1)
RIC V (1)
RIC V.1 (12)
RIC V.2 (6)
RIC VI (15)
RIC VII (5)
RIC X (1)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 41
Aktive Filter
Münzstätte:
Kyzikos
×
Rv.-Schlagwort:
Kaiser
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
@ Stift Kremsmünster
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Victoria
Kaiser
@ Stift Kremsmünster
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Victoria
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
@ Bezirksmuseum Stockerau
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
Mars
@ Stift Kremsmünster
Aurelian
270-275 n. Chr.
Aurelian
270-275 n. Chr.
270-275 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Aurelian
Rev
Aurelian
Aurelian
Kaiser
Mars
@ Stift Heiligenkreuz
Probus
276-282 n. Chr.
Probus
276-282 n. Chr.
276-282 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Probus
Rev
Probus
Probus
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Probus
276-282 n. Chr.
Probus
276-282 n. Chr.
276-282 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Victoria
Kaiser
Lade mehr...