Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste mit Diadem auf Halbmond n. r. (2)
Drapierte Büste mit Diadem n. r. (4)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (5)
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., hält Olivenzweig in der Rechten und mappa in der Linken (3)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (105)
Gepanzerte Büste mit Helm n. l., hält Speer in der Rechten und Schild in der Linken (1)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (37)
Kopf des Pan n. r. (1)
Kopf des Romulus n. r. (1)
Kopf des Zeus Ammon n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (281)
Kopf n. r. (1)
Verschleierter Kopf n. r. (1)
Schlagworte
Pan (1)
Romulus (1)
Zeus (1)
Dargestellte/r
Constantinus I., Dargestellte/r (162)
Diocletianus, Dargestellte/r (2)
Galeria Valeria, Dargestellte/r (6)
Licinius I., Dargestellte/r (183)
Maxentius, Dargestellte/r (26)
Maximianus I. (Herculius), Dargestellte/r (7)
Maximianus II. (Galerius), Dargestellte/r (16)
Maximinus II. (Daia), Dargestellte/r (38)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Aquila zwischen zwei signa (3)
Castor und Pollux stehen einander gegenüber, beide tragen chlamys über der Schulter und halten Szepter in der äußeren und Steckenpferd in der inneren Hand (9)
Castor und Pollux stehen einander gegenüber, beide tragen chlamys über der Schulter und halten jeweils ein Szepter und Steckenpferd, zwischen ihnen lupa romana (1)
Drapierte Büste von Sol mit Strahlenkranz n. r. (1)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält in jeder Hand ein signum (1)
Genius mit Mauerkrone und Hüftmantel steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält Kopf des Serapis in der Rechten und cornucopia in der Linken (3)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält Kopf des Sol in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (21)
Genius mit polos und chlamys steht n. l., leert Flüssigkeit aus patera in der Rechten, hält cornucopia in der Linken (22)
Genius mit polos und chlamys steht vor Altar n. l., hält patera mit der Rechten und cornucopia in der Linken (4)
Gepanzerte Büste des Mars mit Helm n. r. (3)
Hexastyler Tempel mit angelehnten Türen, darüber Adler mit ausgebreiteten Flügeln (2)
Hexastyler Tempel, darin sitzt Roma frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (8)
Hexastyler Tempel, darin sitzt Roma frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, am Thron lehnt Schild, Kranz im Giebelfeld (8)
Hexastyler Tempel, darin steht Karthago frontal, blickt n. l., hält Früchte in beiden Händen (1)
Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken, links daneben steht Adler n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (9)
Iuppiter steht n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Iuppiter steht n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken. (2)
Iuppiter steht vor Adler n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, Adler steht n. l., blickt n. r., hält Kranz im Schnabel (229)
Kaiser geht n. r., schleift Gefangenen mit der Rechten, hält tropaeum und Schild in der Linken (1)
Kaiser reitet n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken, links sitzender, gefesselter Gefangener n. l. (1)
Kaiser reitet über zwei Soldaten n. r., hält Schild in der Linken und zielt mit Lanze in der Rechten auf einen Gefallenen am Boden (1)
Kaiser steht frontal, blickt n. l., hält je ein signum in den Händen (1)
Legende im Kranz (1)
Legionsadler zwischen zwei vexilla (1)
Mars geht n. r., blickt n. l., schleift Gefangenen mit der Rechten, hält labarum in der Linken (1)
Mars geht n. r., hält Speer in der Rechten und tropaeum über der linken Schulter (1)
Mars steht n. l., hält Victoriola in der Rechten und Schild und Lanze in der Linken (3)
Mars steht n. r., hält umgedrehten Speer in der Rechten, legt die Linke auf Schild am Boden (1)
Monogramm (1)
Providentia steht vor Quies n. r., hebt die Rechte, Quies hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Quies steht frontal, blickt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (77)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Kopf des Serapis in der Linken (2)
Sol steht n. r., blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (4)
Tetrastyler Tempel, darin steht Kaiser vor auf Schild sitzender Roma n. r., hebt die Rechte, hält Speer in der Linken, Roma überreicht Globus mit der Rechten, hält Szepter in der Linken, davor sitzt Gefangener n. r. (2)
Tetrastyler Tempel, darin steht Victoria vor sitzender Roma n. r., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken, Roma hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken, zwischen ihnen sitzender Gefangener n. r., Victorien als Akroterien (2)
Venus steht n. l., hält Apfel in der Rechten und Gewand mit der Linken (6)
Weintraube, links Dreizack (1)
Schlagworte
Iuppiter (244)
Victoriola (232)
Sol (85)
Genius (52)
Roma (20)
Mars (9)
Castor (9)
Pollux (9)
Kaiser (6)
Venus (6)
Serapis (5)
Quies (3)
Providentia (2)
Victoria (2)
Fides (1)
Karthago (1)
lupa romana (1)
Dargestellte/r
Constantinus I., Dargestellte/r (2)
Maxentius, Dargestellte/r (2)
Personen
Münzherr/in
Constantinus I., Münzherr/in (239)
Licinius I., Münzherr/in (122)
Maxentius, Münzherr/in (35)
Maximianus II. (Galerius), Münzherr/in (27)
Maximinus II. (Daia), Münzherr/in (14)
Severus II., Münzherr/in (3)
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Alle Münzstätten
Nominale
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
BCD Peloponnes (1)
BMC Attica, Megaris, Aegina (1)
Cohen VII (1)
RIC VI (217)
RIC VII (225)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 445
Aktive Filter
Datierung bis:
316
×
Datierung von:
307
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Severus II.
307 n. Chr.
307 n. Chr.
Bronze
Nummus
Maximianus II. (Galerius)
Severus II.
Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Constantinus I.
ca. 307 n. Chr.
ca. 307 n. Chr.
Bronze
Nummus
Maximianus I. (Herculius)
Constantinus I.
Genius
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maxentius
307 n. Chr.
307 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Maxentius
Karthago
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Constantinus I.
307-308 n. Chr.
307-308 n. Chr.
Kupfer
Nummus
Maximianus I. (Herculius)
Constantinus I.
Genius
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maxentius
307 n. Chr.
307 n. Chr.
Bronze
Nummus
Maxentius
Rev
Maxentius
Maxentius
Roma
Kaiser
@ Landessammlungen Niederösterreich
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maxentius
307 n. Chr.
307 n. Chr.
Bronze
Nummus
Maxentius
Rev
Maxentius
Maxentius
Roma
Kaiser
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maxentius
307-308 n. Chr.
307-308 n. Chr.
Bronze
Nummus
Maxentius
Maxentius
Roma
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Constantinus I.
307-308 n. Chr.
307-308 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Maxentius
Roma
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maxentius
ca. 307 n. Chr.
ca. 307 n. Chr.
Bronze
Nummus, 1/2
Maximianus I. (Herculius)
Maxentius
Roma
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maxentius
ca. 307 n. Chr.
ca. 307 n. Chr.
Bronze
Nummus, 1/2
Maxentius
Maxentius
Roma
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maxentius
307-308 n. Chr.
307-308 n. Chr.
Bronze
Nummus
Maxentius
Maxentius
Roma
@ Stift Heiligenkreuz
Vorderseite
Kein Bild
Rückseite
Kein Bild
Maxentius
307 n. Chr.
307 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Maxentius
Roma