Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Sammlungen und
Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Schlagworte
Dargestellte/r
Personen
Münzherr/in
Weitere Personen
Münzstätten
Münzstätte
Nominale
Material
Material
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Alle Herstellungsmerkmale
Sekundäre Merkmale
Alle sekundären Merkmale
Literatur
Referenz
Wappen
Wappen
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 3
Aktive Filter
Av.-Dargestellte/r:
Hl. Georg
×
Datierung bis:
1751
×
Reset
@ Stift Kremsmünster
Silber
Taler
Eisleben
Hl. Georg - Märtyrer aus der zeit (284–305) ein Martyrium – Dargestellte/r
Peter Ernst I. von Mansfeld [1517-1604] - Feldmarschall der spanischen Armeen, Statthalter der spanischen Krone in Luxemburg und den Niederlanden 1592–1594 – Münzherr/in
Bruno II. von Mansfeld [1545-1615] – Münzherr/in
@ Stift Kremsmünster
Silber
Taler, 1/3
Eisleben
Hl. Georg - Märtyrer aus der zeit (284–305) ein Martyrium – Dargestellte/r
Johann Georg III. Graf Mansfeld (1653–1710) [1640-1710] - Johann Georg III.[47] von Mansfeld-Eisleben, letzter Graf von Mansfeld evangelisch-lutherischer Konfession, (* 12. Juli 1640 in Schraplau; †† 1. Januar 1710 auf Schloss Mansfeld; – Münzherr/in
@ Stift Kremsmünster
Silber
Taler, 1/3
Eisleben
Hl. Georg - Märtyrer aus der zeit (284–305) ein Martyrium – Dargestellte/r
Johann Georg III. Graf Mansfeld (1653–1710) [1640-1710] - Johann Georg III.[47] von Mansfeld-Eisleben, letzter Graf von Mansfeld evangelisch-lutherischer Konfession, (* 12. Juli 1640 in Schraplau; †† 1. Januar 1710 auf Schloss Mansfeld; – Münzherr/in