Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 189
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (43)
Stift Kremsmünster (26)
Landessammlungen Niederösterreich (77)
Bezirksmuseum Stockerau (23)
Fundmünzprojekt (20)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (2)
Drapierte Büste mit Strahlenkrone n. r. (4)
Drapierte oder gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (8)
Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. r. (3)
Gepanzerte Büste mit Strahlenkrone n. r. (31)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (3)
Kopf mit Strahlenkrone n. l. (1)
Kopf mit Strahlenkrone n. r. (136)
Dargestellte/r
Gallienus, Dargestellte/r (189)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Abundantia steht n. r., entleert cornucopia mit beiden Händen (2)
Aequitas steht n. l., hält Waage in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Annona steht frontal, blickt n. l., hält Kornähren in der Rechten über modius und Anker in der Linken (1)
Antilope geht n. l. (5)
Antilope geht n. r. (4)
Apollo steht n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten und Lyra mit der Linken auf Stein (1)
Apollo steht n. l., hält Lorbeerzweig in der Rechten. (1)
Capricornus n. r. (3)
Concordia steht n. l., hält patera in der Rechten und cornucopia in der Linken (2)
Dextrarum iunctio (1)
Diana steht frontal, blickt n. r., hält Speer in der Rechten und Bogen in der Linken, rechts zu Füßen ein Hund (2)
Felicitas steht n. l., hält caduceus in der Rechten und lehnt sich mit dem linken Unterarm auf Halbsäule (1)
Fides steht frontal, blickt n. l., hält signum in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder auf Globus in der Rechten und cornucopia in der Linken (1)
Fortuna steht n. l., hält Steuerruder in der Rechten und cornucopia in der Linken (8)
Greif steht n. l. (1)
Hippokamp n. r. (2)
Hirsch gehend n. l. (2)
Hirsch geht n. r. (2)
Indulgentia sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Indulgentia steht frontal, blickt n. l., lehnt mit der Linken auf Halbsäule, hält Stab in der Rechten und cornucopia in der Linken, links zu Füßen ein Rad (1)
Iuno steht frontal, blickt n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Blitzbündel in der Rechten und Szepter in der Linken (3)
Iuppiter steht frontal, blickt n. l., hält Szepter in der Rechten und Blitzbündel in der Linken (1)
Kaiser steht n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser steht vor Altar n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Kaiser steht vor Sol n. l., hält Speer in der Linken, Sol hält Kranz in der erhobenen Rechten (2)
Kaiser steht vor knieender Figur n. l., hebt die Rechte, hält Szepter in der Linken (2)
Laetitia steht n. l., hält Kranz in der Rechten und Anker in der Linken (2)
Liberalitas steht n. l., hält abacus/tessera in der Rechten und cornucopiae in der Linken (1)
Mars steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und Speer in der Linken (2)
Mars steht n. l., hält Olivenzweig in der Rechten und Speer und Schild in der Linken (14)
Mars steht n. l., hält Zweig in der Rechten und umgedrehten Speer in der Linken (1)
Panther steht n. l. (5)
Pax sitzt n. l., hält Zweig in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Pax steht n. l., hält Zweig in der erhobenen Rechten und Szepter in der Linken (10)
Pegasus n. r. (4)
Pietas steht vor Altar n. l., hebt beide Hände (2)
Providentia steht frontal, blickt n. l., hält Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Providentia steht vor Globus n. l., hält Stab mit der Rechten über Globus und cornucopia in der Linken (5)
Reh geht n. r., blickt n. l. (2)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Salus steht n. r., hält patera in der Linken und Schlange in der Rechten (2)
Salus steht vor Altar mit Schlange n. l., hält patera in der Rechten und Szepter in der Linken (1)
Securitas steht mit gekreuzten Beinen frontal, blickt n. l., hält Szepter in der Rechten, lehnt mit dem linken Ellbogen auf Halbsäule (16)
Sol geht n. l., hebt die Rechte, hält Peitsche in der Linken (1)
Sol steht frontal, blickt n. l., hebt die Rechte, hält Globus in der Linken (10)
Soldat steht n. l., hält Schild mit der Rechten am Boden und Speer in der Linken (9)
Spes geht n. l., hält Blume in der Rechten und Gewandsaum in der Linken (3)
Stier steht n. r. (3)
Tropaeum zwischen zwei sitzenden Gefangenen (3)
Uberitas steht n. l., hält Geldbeutel in der Rechten und cornucopia in der Linken (11)
Victoria geht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (3)
Victoria steht mit dem rechten Fuß auf Gefangenem n. l., hält Kranz in der Rechten und tropaeum in der Linken (1)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken (4)
Victoria steht n. l., hält Kranz in der erhobenen Rechten und Palmzweig in der Linken, links zu Füßen ein sitzender Gefangener n. l. (1)
Zentaur geht n. l., hält Globus in der Rechten und tropaeum in der Linken (4)
Zentaur n. r., spannt einen Bogen mit beiden Händen (3)
Ziege geht n. l. (1)
Ziege geht n. r. (5)
Zwei Victorien halten zusammen Schild an Palme (1)
Schlagworte
Mars (17)
Securitas (16)
Sol (13)
Pax (11)
Uberitas (11)
Victoria (10)
Fortuna (9)
Centaurus (7)
Providentia (6)
Kaiser (6)
Pegasus (4)
Iuppiter (4)
Salus (3)
Capricornus (3)
Spes (3)
Aequitas (2)
Hippokampus (2)
Apollo (2)
Diana (2)
Pietas (2)
Concordia (2)
Fides (2)
Abundantia (2)
Indulgentia (2)
Laetitia (2)
Victoriola (1)
Liberalitas (1)
Annona (1)
Felicitas (1)
Iuno (1)
Roma (1)
Dargestellte/r
Gallienus, Dargestellte/r (6)
Personen
Münzherr/in
Gallienus, Münzherr/in (189)
Valerianus, Münzherr/in (32)
Weitere Personen
Münzstätten
Asia, Asia ({'name': 'Asia', 'region': 'Asia', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '260', 'material': ''})
Lugdunum, Gallia ({'name': 'Lugdunum', 'region': 'Gallia', 'longitude': 4.819444, 'latitude': 45.759722, 'datierung': '258', 'material': 'Silber'})
Mediolanum, Italien ({'name': 'Mediolanum', 'region': 'Italien', 'longitude': 9.18806, 'latitude': 45.463746, 'datierung': '253, 257, 259, 260', 'material': 'Silber, Silber'})
Rom, Latium ({'name': 'Rom', 'region': 'Latium', 'longitude': 12.5, 'latitude': 41.9, 'datierung': '253, 254, 255, 256, 260', 'material': 'Messing, Kupfer, Silber, Messing, Messing, Silber, Silber, Silber'})
Siscia, Pannonien ({'name': 'Siscia', 'region': 'Pannonien', 'longitude': 16.371388, 'latitude': 45.483168, 'datierung': '260, 268', 'material': 'Silber'})
unbekannte Münzstätte, Unbekannt ({'name': 'unbekannte Münzstätte', 'region': 'Unbekannt', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '259', 'material': 'Silber'})
Nominale
Antoninianus (1)
As (1)
Denar (1)
Sestertius (1)
Merkmale
Herstellungsmerkmale
Ausbruch (1)
dezentriert (Av. und Rv.) (2)
dezentriert (Rv.) (2)
klippenförmig (3)
Schrötlingsriss (4)
Stempelschneiderfehler (1)
Übergroßer Stempel (3)
Sekundäre Merkmale
Ausbruch (10)
Brandspuren? (1)
Literatur
RIC IV.1 (2)
RIC V.1 (187)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 189
Aktive Filter
Av.-Dargestellte/r:
Gallienus
×
Prägeherr:
Gallienus
×
Datierung von:
228
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus
253 n. Chr.
Valerianus und Gallienus
253 n. Chr.
253 n. Chr.
Messing
Sestertius
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Pax
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Gallienus
253 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
253 n. Chr.
253 n. Chr.
Messing
Sestertius
Gallienus
Valerianus
Gallienus
@ Landessammlungen Niederösterreich
Valerianus und Gallienus für Gallienus
253-254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
253-254 n. Chr.
253-254 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Rev
Gallienus
Gallienus
Kaiser
@ Bezirksmuseum Stockerau
Valerianus und Gallienus für Gallienus
253-254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
253-254 n. Chr.
253-254 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Victoria
@ Bezirksmuseum Stockerau
Valerianus und Gallienus für Gallienus
253-254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
253-254 n. Chr.
253-254 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Victoria
@ Stift Kremsmünster
Valerianus und Gallienus
253 n. Chr.
Valerianus und Gallienus
253 n. Chr.
253 n. Chr.
Messing
Sestertius
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Pax
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Concordia
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
@ Stift Heiligenkreuz
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
@ Landessammlungen Niederösterreich
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254-255 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254-255 n. Chr.
254-255 n. Chr.
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Iuppiter
@ Landessammlungen Niederösterreich
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
@ Landessammlungen Niederösterreich
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
Valerianus und Gallienus für Gallienus
254 n. Chr.
254 n. Chr.
Silber
Antoninianus
Gallienus
Valerianus
Gallienus
Lade mehr...