Eligius.
Numotheca Austriaca
☰
Home
Browse
Über
Kontakt
Login
Freie Textsuche
Suchkategorie wählen
Titel
Inventarnummer
Münzstätte
Person
Nominal
Metall
Avers-Legende
Schlagwort
Revers-Legende
Schlagwort
Suche unbestimmte Objekte
Suchen
Anzahl der Objekte: 233
Reset
Sammlungen und Sammlungsteile
Sammlung
Alle Sammlungen
Stift Heiligenkreuz (68)
Stift Kremsmünster (11)
Landessammlungen Niederösterreich (154)
Sammlungsteil
Bitte zuerst eine Sammlung auswählen
Vorderseite
Legende
Beschreibungen
Drapierte und gepanzerte Büste mit Diadem n. r. (3)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz n. l. (1)
Drapierte und gepanzerte Büste mit Rosettendiadem n. r. (104)
Kopf mit Diadem n. r. (1)
Kopf mit Lorbeerkranz n. r. (116)
Kopf mit Rosettendiadem n. r. (8)
Dargestellte/r
Constantinus I., Dargestellte/r (233)
Rückseite
Legende
Beschreibungen
Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern (112)
Lagertor ohne Torflügel, mit zwei Türmen, Stern darüber (1)
Legende im Lorbeerkranz (1)
Roma sitzt auf Rüstung n. l., hält Victoriola auf Globus in der Rechten und Szepter in der Linken (2)
Roma sitzt n. l., hält Victoriola in der Rechten und Szepter in der Linken, am Thron lehnt Schild (1)
Soldat steht n. l., blickt n. r., hält Speer in der Rechten, hält Schild mit der Linken am Boden. (2)
Victoria sitzt auf cippus vor tropaeum und kniendem Gefangenen n. l., blickt n. r., hält in jeder Hand einen Palmzweig (5)
Victoria steht frontal auf Galeere, blickt n. l., hält je einen Kranz in den erhobenen Händen (5)
Zwei Soldaten stehen frontal, Köpfe einander zugewandt, halten je einen Speer in der äußeren Hand, die innere Hand liegt auf Schild, zwischen ihnen ein signum (28)
Zwei Soldaten stehen frontal, Köpfe einander zugewandt, halten je einen Speer in der äußeren Hand, die innere Hand liegt auf Schild, zwischen ihnen zwei signa (74)
Zwei Standarten, zu beiden Seiten jeweils ein Soldat, schauen sich an, mit Speer in der äußeren Hand, innere Hand ruht auf Schild (2)
Schlagworte
Victoria (10)
Roma (3)
Victoriola (3)
Dargestellte/r
Personen
Münzherr/in
Constantinus I., Münzherr/in (233)
Weitere Personen
Münzstätten
Alexandria, Ägypten ({'name': 'Alexandria', 'region': 'Ägypten', 'longitude': 29.909773, 'latitude': 31.201435, 'datierung': '335', 'material': 'Bronze'})
Antiochia am Orontes, Syria ({'name': 'Antiochia am Orontes', 'region': 'Syria', 'longitude': 36.15, 'latitude': 36.2, 'datierung': '326, 330', 'material': 'Bronze, Bronze'})
Aquileia, Italien ({'name': 'Aquileia', 'region': 'Italien', 'longitude': 13.364601, 'latitude': 45.768259, 'datierung': '334, 335, 336', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze'})
Arelate, Gallia ({'name': 'Arelate', 'region': 'Gallia', 'longitude': 4.630799, 'latitude': 43.677616, 'datierung': '330, 332', 'material': 'Bronze, Bronze'})
Constantinople, Thrakien ({'name': 'Constantinople', 'region': 'Thrakien', 'longitude': 28.976018, 'latitude': 41.01224, 'datierung': '327, 328, 330, 333, 336', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Heraclea, Thrakien ({'name': 'Heraclea', 'region': 'Thrakien', 'longitude': 27.95528, 'latitude': 40.97003, 'datierung': '327, 330, 333', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze'})
Konstantinopel, Thrakien ({'name': 'Konstantinopel', 'region': 'Thrakien', 'longitude': None, 'latitude': None, 'datierung': '333', 'material': 'Bronze'})
Kyzikos, Mysien ({'name': 'Kyzikos', 'region': 'Mysien', 'longitude': 27.892255, 'latitude': 40.381323, 'datierung': '331', 'material': 'Bronze'})
Nikomedia, Bithynien ({'name': 'Nikomedia', 'region': 'Bithynien', 'longitude': 29.916667, 'latitude': 40.766667, 'datierung': '330, 336', 'material': 'Bronze, Bronze'})
Siscia, Pannonien ({'name': 'Siscia', 'region': 'Pannonien', 'longitude': 16.371388, 'latitude': 45.483168, 'datierung': '326, 328, 330, 334, 335, 337', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze, Bronze'})
Thessaloniki, Makedonien ({'name': 'Thessaloniki', 'region': 'Makedonien', 'longitude': 22.95, 'latitude': 40.633333, 'datierung': '326, 330, 335', 'material': 'Bronze, Bronze, Bronze'})
Nominale
Nummus (1)
Merkmale
Sekundäre Merkmale
gelocht (2)
Literatur
RIC VII (233)
Zeitliche Verteilung der Objekte
Anzahl der Objekte: 233
Aktive Filter
Av.-Dargestellte/r:
Constantinus I.
×
Nominal:
Nummus
×
Datierung von:
326
×
Reset
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
326-327 n. Chr.
Constantinus I.
326-327 n. Chr.
326-327 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Stift Heiligenkreuz
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
@ Landessammlungen Niederösterreich
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
Constantinus I.
326-328 n. Chr.
326-328 n. Chr.
Bronze
Nummus
Constantinus I.
Constantinus I.
Lade mehr...